Das Wichtigste in Kürze
  • BaByliss bietet eine Vielzahl an Lockenstäben, die für voluminöse Locken oder einen sanften Beach-Waves-Look sorgen.
  • BaByliss-Lockenstäbe sind mit mehreren Temperaturstufen ausgestattet, um die Temperatur individuell einstellen zu können.
  • Um für eine sichere und angenehme Handhabung zu sorgen, enthalten viele Modelle bereits passendes Zubehör.

BaByliss Lockenstab Test: Eine Frau lockt sich die Haare.
Mit Haaren kann man eine Vielzahl an verschiedenen Looks kreieren und das persönliche Styling in Szene setzen. Dabei sind Lockenstäbe ein beliebtes Stylings-Werkzeug, um schöne Locken oder Wellen zu zaubern. Je nach Modell kann man damit kleine Locken oder aber auch große, voluminöse Wellen erzielen – ganz nach den individuellen Vorlieben.

BaByliss bietet eine Vielzahl an Geräten für das Haarstyling an, unter anderem Lockenstäbe. Welche Unterschiede es bei den verschiedenen Modellen gibt, welches Zubehör und welche Eigenschaften die Lockenstäbe aufweisen und wie man einen BaByliss-Lockenstab richtig benutzt, um traumhafte Locken zu erzielen, werden wir nachfolgend in unserem Ratgeber klären. Abschließend möchten wir in unserem FAQ-Kapitel häufig gestellte Fragen beantworten.

1. Welche Unterschiede gibt es bei BaByliss-Lockenstäben laut Online-Tests?

Laut Online-Tests gibt es BaByliss-Lockenstäbe in verschiedenen Ausführungen. Sie unterscheiden sich unter anderem in Form, Handhabung, Material und kommen häufig mit unterschiedlichem Zubehör, auf das wir folgend eingehen.

1.1. Form & Durchmesser

BaByliss-Lockenstäbe sind in der Regel rund. Jedoch gibt es auch Ausnahmen – wie beispielsweise bei dem 2-in-1-Modell von BaByliss, das Lockenstab und Glätteisen in einem vereint.

Auch der automatische Lockenstab von BaByliss hat eine andere Form, denn dieses Modell ist speziell so designt, dass die Haare automatisch in das Gerät eingezogen werden, um gleichmäßige und definierte Locken zu erzeugen.

Ebenso der Durchmesser variiert je nach Modell. Es gibt sowohl BaByliss-Lockenstäbe mit 10 mm Durchmesser als auch 25-mm-BaByliss-Lockenstäbe. Wenn Sie große Locken wünschen, eignet sich eher ein Lockenstab von BaByliss mit 25 mm oder noch größere, die einen Durchmesser von 32 mm aufweisen. Der Babyliss-Pro-Lockenstab ist dafür ein Beispiel. Den Babyliss-Pro-Lockenstab gibt es in unterschiedlichen Varianten bzw. Größen zu kaufen.

Wenn Sie kleine Locken wünschen, eignet sich ein BaByliss-Lockenstab mit 10 mm Durchmesser. Damit können Sie enge, definierte Locken zaubern, die für einen voluminösen Look ideal sind.

Es gibt auch Modelle von BaByliss, die unten breiter sind und oben spitz zulaufen. Damit erzielt man einen Beach-Waves-Look, der bei vielen besonders beliebt ist.

1.2. Stabtyp

BaByliss bietet verschiedene Stabtypen an, die sich in der Handhabung unterscheiden. Unter anderem werden Modelle mit einer oder ohne Klammer oder mit einem aufklappbaren Stab angeboten.

Bei dem BaByliss-Paris-Lockenstab mit einer Klammer wird die Haarsträhne zwischen dem Heizelement und der Klammer eingeklemmt, sodass die Locke gleichmäßig geformt wird, ohne dass die Strähne während des Stylings gehalten werden muss.

Der Unterschied bei Lockenstäben ohne Klammer besteht darin, dass die Haarsträhne selbst um den Stab gewickelt werden muss. Diese Modelle sind flexibler in der Handhabung und die Gefahr, dass die Klammer Abdrücke auf den Haaren hinterlässt, fällt weg.

Modelle wie zum Beispiel der BaByliss-Lockenstab Curl Styler Luxe ähnelt einem Glätteisen, bei dem man die Haare zwischen den beheizten Platten fixiert und dann hindurchgezogen werden.

Nahaufnahme des getesteten BaByliss-Lockenstabs, der über eine Klammer verfügt.

Der Babyliss-Lockenstab, den uns dieses Foto präsentiert, verfügt über eine Quarz-Keramik-Beschichtung, die für gleichmäßige Hitzeverteilung und geschmeidige Ergebnisse sorgt.

1.3. Material

Der Griff eines BaByliss-Lockenstabs ist meist aus Kunststoff und wird somit nicht heiß. Das Heizelement ist für das Styling verantwortlich und erreicht sehr hohe Temperaturen, um das Haar zu formen.

Das Heizelement besteht bei BaByliss-Lockenstäben meist aus Keramik oder auch Titanium, wie beispielsweise der Titanium-Pro-Lockenstab von BaByliss.

Lockenstäbe aus Keramik verteilen die Wärme gleichmäßig am Haar und bieten einen Hitzeschutz für die Haare. Modelle mit Titan- oder Turmalin-Beschichtung sind laut Online-Tests zu BaByliss-Lockenstäben fester und gut für dickeres Haar geeignet. Zudem nutzen sie sich weniger schnell ab und bieten ein schnelles Aufheizen.

1.4. Kabel

Die meisten Lockenstäbe der Marke verfügen über ein langes Kabel, um eine angenehme Anwendung des BaByliss-Lockenstabs zu sichern. Einige haben eine Länge von über zwei Metern. Besonders hilfreich ist das, wenn die Steckdose nicht in unmittelbarer Nähe ist. Jedoch bietet BaByliss auch kabellose Lockenstäbe an, mit denen Sie deutlich flexibler sind.

Diese Lockenstäbe sind angenehm in der Handhabung und auch ideal für den Einsatz unterwegs geeignet.

BaByliss-Lockenstab-Test: gewellte Haare worauf eine Bürste ersichtlich ist.

Wenn Sie einen sanften Übergang erzielen möchten, können Sie die Haare nach dem Locken vorsichtig mit den Fingern durchkämmen.

2. Welche Einstellungen gibt es bei einem Lockenstab von BaByliss?

BaByliss-Paris-Lockenstäbe bieten vielfältige Einstellungsmöglichkeiten. Sie verfügen in der Regel über mehrere Temperaturstufen, mit denen man die Wärme ideal an seinen Haartypen anpassen kann. Einige Modelle bieten sogar mehr als zehn Temperatureinstellungen.

Die Temperatur spielt eine wichtige Rolle – einige Lockenstäbe erreichen über 200 °C, womit man ein schnelles Styling der Haare erzielt. Die Wahl der Temperatur hängt stark vom Haartyp ab. Laut Online-Tests zu BaByliss-Lockenstäben sollten feinere Haare mit weniger Hitze gestylt werden, um Hitzeschäden zu vermeiden.

Um die Sicherheit bei der Anwendung von BaByliss-Lockenstäben zu gewährleisten, verfügen einige über eine automatische Abschaltung. Solche Modelle schalten sich nach einer gewissen Zeit von selbst aus. Diese Funktion ist besonders praktisch, falls der Lockenstab versehentlich eingeschaltet bleibt.

3. Welches Zubehör enthält ein BaByliss-Lockenstab?

Mehrere Lockenstäbe – darunter auch der getestete BaByliss-Lockenstab werden in einem Geschäft ausgestellt.

Mit einem Durchmesser von 32 mm eignet sich dieser Babyliss-Lockenstab laut unseren Informationen vor allem für große Wellen und lockere Volumenstyles.

Für eine angenehme Anwendung ist auch das passende Zubehör wichtig. Einige Modelle enthalten bereits eine Hitzeschutzmatte – diese dient dazu, den Lockenstab sicher abzulegen, während er noch heiß ist. Somit können Oberflächen vor Hitze geschützt werden und laufen nicht Gefahr, durch Hitze beschädigt zu werden.

Um auch seine Hände während der Nutzung zu schützen, enthalten manche Modelle einen entsprechenden Hitzehandschuh. Dieser wird bei der Verwendung angezogen und schützt vor der Hitze. Da man beim Locken der Haare den Heizelementen sehr nahe kommt, ist dies ein besonders hilfreiches Zubehör, das die Handhabung erleichtert und Sicherheit bietet.

Neben herkömmlichen Lockenstäben bietet BaByliss jene mit einziehbaren Borsten an. Bei solchen Lockenstäben mit einziehbaren Borsten von BaByliss handelt es sich genauer gesagt um eine multifunktionale Warmluftbürste,mit der man die Haare gleichzeitig trocknen und stylen kann. Dieser Styler ist besonders für Personen geeignet, die ihre Haare schnell frisieren möchten, während sie gleichzeitig Volumen und Locken hinzufügen können.

Das Heizelement des getesteten BaByliss-Lockenstabs im Fokus.

Dieser Babyliss-Lockenstab bietet sechs Temperaturstufen von 160 bis 210 °C und lässt sich über ein digitales Display präzise einstellen.

4. Welche Eigenschaften sollte ein BaByliss-Lockenstab noch aufweisen?

Ein BaByliss-Lockenstab sollte so gewählt werden, dass er den individuellen Bedürfnissen und Haartypen gerecht wird. Wichtige Eigenschaften sind eine verstellbare Temperaturregelung, um die Wärme je nach Haartyp optimal anzupassen, sowie ein schnelles Aufheizen.

Achten Sie beim Kauf eines Lockenstabs darauf, ob Sie sich einen BaByliss-Lockenstab für große Locken wünschen oder eher für kleinere – anhand dessen können Sie einen Lockenstab mit einem größeren oder kleineren Durchmesser wählen.

Außerdem sollte der gewählte Lockenstab im besten Fall über praktisches Zubehör verfügen und ein langes Kabel bieten.

Auch das Design spielt beim Kauf für viele eine wichtige Rolle. Aufgrund dessen bietet BaByliss Lockenstäbe in Pink, Grau oder Schwarz an.

Der getstete BaByliss-Lockenstab befindet sich in einer Halterung.

Ein Drehgelenk am Kabelanschluss verhindert beim Babyliss-Lockenstab ein Verdrehen des Kabels beim Arbeiten.

5. Wie benutzt man einen Babyliss-Lockenstab?

Vor der Anwendung eines Produktes wie dem BaByliss-Pro-Lockenstab sollte immer ein Hitzeschutzspray verwendet werden, damit das Haar bestmöglich geschont wird. Auch Schaumfestiger kann in die Haare geknetet werden, um einen guten Halt und ein besseres Styling zu ermöglichen.

Danach können Sie einen Teil der Haare mit einer Klammer hochstecken und die untere Partie in Strähnen von ca. fünf cm Breite aufteilen. Diese werden danach nacheinander auf den Lockenstab aufgerollt und für etwa 10 Sekunden gehalten. Im Anschluss kann die entstandene Locke in der neuen Form abkühlen.

Tipp: Noch besser halten die Locken, wenn man sie im gelockten Zustand kurz in den Händen hält und die Locke nicht sofort loslässt.

Dieses Vorgehen muss mit der gesamten Haarmasse wiederholt werden. Je feiner die Haarstruktur, desto niedriger sollten die Temperaturen sein, wobei bei sehr feinen Haaren 185 °C nicht überschritten werden sollten. Zuletzt sollten die Locken am besten kopfüber gut durchgeschüttelt werden. Haarspray kann genutzt werden, um sie zu festigen. Seien Sie dabei aber sparsam, um die Haare nicht zu verkleben.

Für Anfänger eignen sich laut gängigen BaByliss-Lockenstab-Tests im Internet Lockenstäbe mit Klemme am besten, da deren Handhabung einfacher ist.

BaByliss-Lockenstab-Test: Eine Frau, die gerade Locken bekommt und dabei lächelt.

Um das Volumen zu maximieren, kann man den Haaransatz leicht toupieren und mit Haarspray fixieren.

6. FAQ: Häufig gestellte Fragen zu BaByliss-Lockenstäben

6.1. Welcher BaByliss-Lockenstab eignet sich für kurze Haare?

Wenn Sie auf der Suche nach einem Lockenstab für kurze Haare sind, eignet sich ein dünner BaByliss-Lockenstab. Für eine einfache Handhabung sind hierbei auch die automatischen BaByliss-Lockenstäbe praktisch. Bei diesen Modellen werden die Haare automatisch eingezogen, die Locken geformt und anschließend wieder herausgezogen. Beispiele sind die Modelle Rose Blush Curl und Hydro Fusion von BaByliss.

» Mehr Informationen

6.2. Welcher Babyliss-Lockenstab ist der beste?

Um den besten Lockenstab für sich zu finden, sollten Sie zunächst wissen, welche Art von Locken Sie mit dem neuen BaByliss-Lockenstab erzielen möchten. Wenn Sie das wissen, sollte eine leichte Handhabung gegeben sein.

Besonders einfach zu benutzen sind die automatischen Lockenstäbe – jedoch sind diese auch weniger flexibel. Besonders praktisch sind außerdem Modelle mit einem ausklappbaren Ständer, auf dem man den Lockenstab abstellen kann, um ihn sicher abkühlen zu lassen.

» Mehr Informationen

6.3. Wie sollte man einen BaByliss-Lockenstab am besten reinigen?

Da sich Stylingrückstände bei der Verwendung eines Lockenstabs ansammeln können, ist es wichtig, ihn regelmäßig zu reinigen. Das können Sie mit einem weichen, feuchten Tuch machen, sobald der Lockenstab abgekühlt ist.

» Mehr Informationen

Videos zum Thema BaByliss Lockenstab

In diesem YouTube-Video dreht sich alles um den BaByliss Lockenstab mit einem Durchmesser von 10 mm. Hier erhalten Sie eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, wie man schön geformte Locken erzielt. #BaBylissLockenstab10mm #Lockenpracht

Quellenverzeichnis