Das Wichtigste in Kürze
  • Babys Zahnpflege ist wichtig – und das bereits, bevor die ersten Zähnchen sprießen. Zum Start ins Thema Baby-Zahnpflege empfehlen Zahnexperten Mundpflege-Fingerlinge mit weichen Gumminoppen, mit denen Eltern den Mundraum und den Kiefer leicht massieren können. So gewöhnen sich Babys schnell an die Mundpflege. Baby-Zahnbürsten mit weichen Borsten sind dann gut geeignet, wenn die ersten Milchzähne im Babymund zu sehen sind. Spätestens dann sollten Eltern die erste Baby-Zahnbürste kaufen.
Nahaufnahme des Bürstenkopfes einer verpackten, extra weichen Baby-Zahnbürste im Test.

Wir haben uns die Zahnbürste Erste Zähne von Dr.BEST genauer angesehen. Sie ist extra weich und für eine Altersspanne von 0 bis 2 Jahre geeignet.

1. Ab wann braucht ein Baby eine Zahnbürste?

Kinderärzte und Zahnärzte empfehlen einstimmig, möglichst früh eine Zahnbürste fürs Baby anzuschaffen. Eine Zahnbürste für Babys ab dem 1. Jahr schult die Kinder im Umgang mit der Zahnbürste im Mund – natürlich müssen Eltern dann stets noch gründlich nacharbeiten.

Baby-Zahnbürste im Test: 2er-Set liegend, Erste Zähne von Dr. Best,

Die meisten Baby-Zahnbürsten eignen sich für Jungen und Mädchen bis zu einem Alter von zwei Jahren – das ist auch bei der Bürste von Dr.BEST der Fall.

Ab wann eine elektrische Zahnbürste fürs Baby geeignet ist, lässt sich kaum pauschal sagen. Wer auf technische Unterstützung bei der Zahnhygiene setzen möchte, kann mit einer professionellen Elektro-Zahnbürste die Babyzähne reinigen. In Babys Hände gehören die elektrischen Zahnbürsten allerdings noch nicht. Die meisten elektrischen Kinderzahnbürsten sind erst ab drei Jahren geeignet.

2. Werden Putzlernstifte und Putztrainer in Tests zu Baby-Zahnbürsten auch empfohlen?

Getestete Baby-Zahnbürste 2er-Set über Kreuz liegend, Erste Zähne von Dr. Best,

Wichtig ist bei den Baby-Zahnbürsten von Marken wie Dr.BEST, dass die Borsten extra weich sind, sodass Zähne und Zahnfleisch nicht unnötig gereizt werden.

Baby-Zahnbürste im Test: ein verpacktes Modell von Dr. Best liegt auf einem gesprenkelten Boden.

Die Verpackung der Zahnbürste Erste Zähne von Dr.BEST ist plastikfrei, hier wurde auf Nachhaltigkeit geachtet.

Putzlernstifte ähneln in ihrer Bauart den Mundpflege-Fingerlingen, die dem Baby bereits von den Eltern bekannt sein dürften. Anstatt sie über den Finger von Mama und Papa zu stülpen, haben Putzlernstifte einen eigenen Griff – wie eine Zahnbürste. Diese Form der Baby-Zahnbürste massiert das Zahnfleisch mit weichen Noppen und mildert den Druck, den Babys beim Zahnen verspüren. Putzlernstifte und Putztrainer haben damit eine praktische Doppelfunktion: Sie lindern die Schmerzen, die beim Zahnen auftreten, und lassen das Baby das Zähneputzen erlernen.

Ein wichtiges Sicherheitsdetail in zahlreichen Baby-Zahnbürsten-Tests im Internet ist der sogenannte Sicherheitsring. Er wird zwischen der Bürste und dem Griff angebracht und verhindert, dass das Baby die Zahnbürste zu weit in den Rachen führen kann.

3. Wie unterscheiden sich Baby-Zahnbürsten im Vergleich?

Baby-Zahnbürste-Test: verschweißtes Einerpack liegend, Erste Zähne von Dr. Best,

Ausstattungsextras wie ein Anti-Rutsch-Griff, der zum Beispiel von Dr.BEST bei den eigenen Baby-Zahnbürsten verarbeitet wird, erleichtern die Handhabung und fördert gute Putzergebnisse.

Baby-Zahnbürste im Test: zwei verpackte Modelle von Dr. Best liegt in ihren Originalverpackungen auf einem blau-grauen Boden.

Bei der Entwicklung der Zahnbürste Erste Zähne von Dr.BEST wurde darauf geachtet, dass der Bürstenkopf so geformt ist, dass jeder Zahn damit rundum geputzt werden kann.

Es ist ein kleines Detail, das viele Baby-Zahnbürsten im Tests im Internet voneinander unterscheidet – und zwar das Material. Aus Silikon sind die meisten Baby-Zahnbürsten, weil das Material sehr weich ist. Die besten Baby-Zahnbürsten sind aus medizinischem Silikon, das noch hochwertiger ist als beispielsweise lebensmittelechtes Silikon.

Quellenverzeichnis