Vorteile
- besonders hoher Tragekomfort
- in 12 Stufen höhenverstellbar
- Hergestellt aus leichtem Aluminium,
Nachteile
- ohne Doppelfeder
Arbeitsstelzen Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() Bestseller | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Vergleichssieger ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | Bestseller ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Modell | Installoo Skywalker XL | Installoo Profi-line | Installoo Consumer-line | Dura-Stilt 2440 | XbsxpArbeitsstelzen | Faithfull FAISTILTS | Brightfootbook Arbeitsstelzen 575-133995 | Brightfootbook Arbeitsstelzen |
Zum Angebot | ||||||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Installoo Skywalker XL 08/2025 | Installoo Profi-line 08/2025 | Installoo Consumer-line 08/2025 | Dura-Stilt 2440 08/2025 | XbsxpArbeitsstelzen 08/2025 | Faithfull FAISTILTS 08/2025 | Brightfootbook Arbeitsstelzen 575-133995 08/2025 | Brightfootbook Arbeitsstelzen 08/2025 |
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich |
Zahlbar in Raten | Ratenzahlung | Ratenzahlung | Ratenzahlung | Ratenzahlung | Ratenzahlung | |||
Schuhgröße | Einheitsgröße (verstellbar) | Einheitsgröße (verstellbar) | Einheitsgröße (verstellbar) | Einheitsgröße (verstellbar) | Einheitsgröße (verstellbar) | Einheitsgröße (verstellbar) | Einheitsgröße (verstellbar) | Einheitsgröße (verstellbar) |
63 bis 100 cm | 60 bis 100 cm XL 45 bis 75 cm L 38 bis 58 cm M | 60 bis 100 cm XL 45 bis 75 cm L 38 bis 58 cm M | 60,9 bis 101,6 cm | 38 bis 60 cm | 45 bis 75 cm | 60 bis 102 cm | 46 bis 76 cm | |
37 cm | 40 cm | 40 cm | 40 cm | 22 cm | 30 cm | 42 cm | 30 cm | |
Belastbarkeit | bis 105 kg | bis 120 kg | bis 105 kg | bis 225 kg | bis 102 kg | keine Herstellerangabe | bis 110 kg | bis 110 kg |
Doppelfeder | keine Herstellerangaben | |||||||
Rutschfeste Gummisohle | ||||||||
Gewicht pro Stelze | 4,5 kg | 3,5 kg | 2,9 kg | 3,8 kg | 4 kg | 3,75 kg | 3,5 kg | 3,5 kg |
Vorteile |
|
|
|
|
|
|
|
|
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen |
Lieferzeit | Lieferzeit prüfen | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Lieferzeit prüfen | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar |
Zum Angebot | ||||||||
Erhältlich bei |
Genau wie alle anderen Stelzen sind Arbeitsstelzen nach dem Arbeitsschutzgesetz nicht als Hilfsmittel zugelassen. Ihrem eigenen Arbeitsstelzen-Test zuhause steht dies jedoch nicht im Weg. Sie können problemlos Arbeitsstelzen kaufen, um beispielsweise Maler- oder Trockenbauarbeiten am eigenen Haus durchzuführen.
Benutzung auf eigene Gefahr: Arbeitsstelzen gelten im Allgemeinen als gefährlich und die Benutzung erfolgt auf eigene Gefahr. Durch die fehledene Zulassung kann Ihre Sicherheit nicht gewährleistet werden und auch Arbeitsstelzen mit TÜV oder einer ähnlichen Kennzeichnung sucht man vergebens. Ist Ihnen Sicherheit besonders wichtig, empfehlen wir ein Kleingerüst oder eine Aluleiter.
Wie unser Arbeitsstelzen-Vergleich zeigt, haben fast alle Hersteller in einem Arbeitsstelzen-Test die maximale Belastbarkeit ihres Produkts ermittelt. Diese Angabe sagt Ihnen nicht nur, ob die Arbeitsstelzen Ihrem Gewicht gewachsen sind, Sie können daraus auch ableiten, welche Produkte aus besonders robustem Material sind.
Um die Sicherheit zu erhöhen, wurden bei den besten Arbeitsstelzen profilierte Gummisohlen verbaut. Eine besonders gute Balance bieten Arbeitsstelzen mit Doppelfedersystem.
Welche Tritthöhe Sie brauchen, hängt vor allem von Ihrer Körpergröße und von der Höhe des Raums, in dem Sie arbeiten möchten, ab. Nachdem Sie die Arbeitsstelzen in einem Haus gebraucht haben, werden Sie sich danach vielleicht ein anderes Projekt vornehmen. Um auf verschiedene Arbeitshöhen vorbereitet zu sein und nicht mehr als ein Paar Arbeitsstelzen besitzen zu müssen, sind Arbeitsstelzen in der Regel höhenverstellbar. Besonders praktisch ist es, wenn die Arbeitsstelzen einen großen verstellbaren Bereich haben. Die besten Modelle können um 40 cm, also beispielsweise von 60 auf 100 cm Tritthöhe verstellt werden.
In diesem YouTube-Video geht es um Arbeitsstelzen, eine erstaunliche Innovation im Bereich des Bauwesens. Die Stelzen ermöglichen es Arbeitern, in luftiger Höhe problemlos zu arbeiten und dadurch effizienter zu sein. Leider sind diese speziellen Arbeitsstelzen in Deutschland nicht zugelassen, was zu einigen Diskussionen und Fragen führt.
In diesem faszinierenden Video begleiten wir den talentierten Malermeister aus Ravensburg, Ergardt, bei seiner beeindruckenden Tapezierarbeit auf professionellen Stelzen. Tauchen Sie ein in die Welt der außergewöhnlichen Handwerkskunst und erleben Sie hautnah, wie präzise und effizient Ergardt die Arbeitsstelzen beherrscht. Lassen Sie sich inspirieren von seinem handwerklichen Geschick und seiner Leidenschaft für sein Handwerk.
Ich schreibe seit 2016 regelmäßig Vergleiche, dabei bin ich Experte für alle Baumarkt-Themen. Spannend finde ich es aber auch, mich in ganz neue Themen einzuarbeiten.
Der Arbeitsstelzen-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Handwerker und Bauarbeiter.
Ich bin seit 2022 im Team und lektoriere alle möglichen Vergleiche. Außerdem beschäftige ich mich sehr gerne mit Sport- und Bewegungsthemen aller Art. Als erfahrenere Lektorin bringe ich nicht nur ein ausgeprägtes Sprachgefühl und eine sorgfältige Arbeitsweise mit, sondern auch mein Interesse an sportlichen Aktivitäten. Durch meine Tätigkeit als Lektorin kann ich dazu beitragen, Texte inhaltlich präzise, gut strukturiert und sprachlich einwandfrei zu gestalten. Mein Ziel ist es, unsere Inhalte auf ihre inhaltliche Kohärenz, logische Schlüssigkeit und stilistische Qualität zu überprüfen sowie gegebenenfalls zu verbessern. Mit meinem Hintergrund im Bereich Sport und meiner Liebe zur geschriebenen Sprache trage ich dazu bei, dass unsere Vergleiche ansprechend, verständlich sowie fehlerfrei sind.
Position | Modell | Preis | Großer einstellbarer Bereich | Belastbarkeit | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Installoo Skywalker XL | ca. 539 € | 37 cm | bis 105 kg | ![]() ![]() | |
Platz 2 | Installoo Profi-line | ca. 359 € | 40 cm | bis 120 kg | ![]() ![]() | |
Platz 3 | Installoo Consumer-line | ca. 239 € | 40 cm | bis 105 kg | ![]() ![]() | |
Platz 4 | Dura-Stilt 2440 | ca. 510 € | 40 cm | bis 225 kg | ![]() ![]() | |
Platz 5 | XbsxpArbeitsstelzen | ca. 604 € | 22 cm | bis 102 kg | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Die Dura-Stilt 2440 sind nur bis 225 lbs geeignet, nicht kg
Hallo,
ich war vor einiger Zeit in den Niederlanden, da ist der Einsatz von Arbeitsstelzen mittlerweile Standard und die Bauarbeiter kommen wesentlich schneller vorran. Mein damaliger Stand war, dass die in Deutschland auch zugelassen werden sollen, weil sie ja wirklich praktisch sind und nicht wirklich gefährlicher als Leitern. Sind Sie sicher, dass die garnicht zugelassen sind hier oder steht das noch zur Debatte?
Viele Grüße
Lieber Olli,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Arbeitsstelzen-Vergleich.
Die BG Bau hat eine klare Meinung zu dem Thema. In der „Betriebssicherheitsverordnung“ unter Anhang 1 „Besonderen Vorschriften für bestimmte Arbeitsmittel“ steht in Abschnitt 3.1.2 geschrieben: „Arbeitsstelzen sind grundsätzlich nicht als geeignete Arbeitsmittel anzusehen“. Begründet wird diese Entscheidung vor allem damit, dass ein schnelles und sicheres Absteigen in einer möglichen Notfallsituation nicht gewährleistet ist. Sicher spielen auch die fehlenden Kennzeichnungen und Zertifizierungen eine Rolle.
Viele Grüße
Ihr Team von Vergleich.org