Das Wichtigste in Kürze
  • Aquarium-Luftpumpen gibt es von verschiedenen Herstellern und mit unterschiedlichen Leistungen. Im Set werden diese meist mit Schlauch und Ausströmer geliefert. Wofür Sie diese verwenden können und welche Unterschiede Sie beachten sollten, erfahren Sie in unserem Ratgeber.

Aquarium-Luftpumpe-Test

1. Was ist eine Aquarium-Luftpumpe?

Eine Luftpumpe für das Aquarium dient, wie der Name bereits vermuten lässt, dazu, Luft in ein Aquarium zu pumpen. Die Geräte werden unter anderem auch als Sauerstoffpumpe für das Aquarium, Aquarium-Belüftungspumpe oder als Membranpumpe für das Aquarium bezeichnet.

Die Luftpumpe funktioniert im Grunde wie eine herkömmliche Aquarium-Pumpe, mit dem Unterschied, dass diese Sauerstoff transportiert. Je nach Modell sind an der Pumpe ein oder zwei Ausgänge vorhanden. Hierdurch wird die Luft in einen Silikonschlauch geleitet und strömt über einen Diffusor, auch Ausströmer genannt, ins Wasser.

2. Wofür werden Aquarium-Sauerstoffpumpen benötigt?

Zusätzlicher Sauerstoff im Aquarium kann unterschiedliche Vorteile haben. In einem gut eingelaufenen Aquarium ist dies in der Regel allerdings nicht unbedingt notwendig.

Treten unter Ihren Wasserbewohnern allerdings Krankheiten auf, kann eine Sauerstoffzufuhr zur Behandlung sinnvoll sein. Auch beim Einfahren eines neuen Aquariums oder bei zu hohem Besatz kann eine Luftpumpe notwendig werden.

Weiterhin kommt eine Sauerstoffpumpe auch bei der Zucht oder bei speziellen Zierfischen zum Einsatz. Zudem lohnt es sich, eine Aquarium-Luftpumpe auf Vorrat zu haben, sollte mal ein Notfall wie ein defektes Becken auftreten. Für eine gewisse Zeit können so die Fische laut verschiedener Aquarium-Luftpumpen-Test im Internet auch ohne Filter unterkommen.

3. Worauf müssen Sie laut diversen Aquarium-Luftpumpen-Tests bei der Auswahl achten?

Betrachten Sie verschiedene Online-Tests von Aquarium-Luftpumpen, können Sie feststellen, dass sich die Modelle hauptsächlich in der Pumpenleistung unterscheiden. Die besten Aquarium-Luftpumpen erreichen hier einen Wert von über 400 Litern pro Stunde.

Ist die Aquarium-Luftpumpe zudem regelbar, können Sie die Durchflussmenge bequem selbst steuern und anpassen. Ein Beispiel hierfür ist die Eheim-Sauerstoffpumpe air400.

Hinweis: Gerade wenn das Aquarium beispielsweise im Schlafzimmer steht, ist es zudem wichtig, dass die Aquarium-Luftpumpe leise ist. Die meisten Produkte bewegen sich daher in einem Bereich von 30 bis 40 dB.

Einige Hersteller verfügen zudem über unterschiedliche Luftpumpen-Modelle. Im Vergleich der Aquarium-Luftpumpen ist beispielsweise eine JBL-Sauerstoffpumpe in mehreren Versionen erhältlich, die sich optisch sehr ähneln. Achten Sie daher genau auf die Leistungsangabe, bevor Sie sich eine Aquarium-Luftpumpe kaufen.

Hier geht es zu unserem 60-Liter-Aqaurium-Vergleich.

Videos zum Thema Aquarium-Luftpumpe

In diesem YouTube-Video führen wir einen Test von verschiedenen Sauerstoffpumpen für das Aquarium durch. Wir zeigen Ihnen, welche Luftpumpen die besten Ergebnisse liefern und wie Sie die optimale Sauerstoffversorgung für Ihre Aquarienbewohner gewährleisten können. Erfahren Sie in nur drei Sätzen alles Wissenswerte über die unterschiedlichen Modelle und deren Leistungsfähigkeit.

Quellenverzeichnis