Vorteile
- kommt im Kübel
- winterhart
- bienenfreundlich
Nachteile
- kurze Erntezeit
Apfelbaum Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() Bestseller | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Vergleichssieger ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | Bestseller ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Modell | Artländer Pflanzenhof Apfelbaum Buschbaum | Müllers Grüner Garten Shop Rewena | Pflanzen für Dich Apfelbaum | Artländer Pflanzenhof kleinbleibender Apfelbaum | Pflanzen für Dich Apfelbaum Malus Domestica | Pflanzen für Dich Apfelbaum Elstar | Meine Orangerie Zwergobstbaum | Artländer Pflanzenhof Apfelbaum |
Zum Angebot | ||||||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Artländer Pflanzenhof Apfelbaum Buschbaum 10/2025 | Müllers Grüner Garten Shop Rewena 09/2025 | Pflanzen für Dich Apfelbaum 09/2025 | Artländer Pflanzenhof kleinbleibender Apfelbaum 10/2025 | Pflanzen für Dich Apfelbaum Malus Domestica 10/2025 | Pflanzen für Dich Apfelbaum Elstar 09/2025 | Meine Orangerie Zwergobstbaum 10/2025 | Artländer Pflanzenhof Apfelbaum 10/2025 |
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich |
Allgemeine Produktinformationen | ||||||||
Menge Preis pro Apfelbaum | 1 Stück 39,90 € pro Apfelbaum | 1 Stück 35,95 € pro Apfelbaum | 1 Stück 48,99 € pro Apfelbaum | 1 Stück 35,90 € pro Apfelbaum | 1 Stück 48,99 € pro Apfelbaum | 1 Stück 32,99 € pro Apfelbaum | 1 Stück 34,90 € pro Apfelbaum | 1 Stück 35,90 € pro Apfelbaum |
Apfelsorte | Wellant | Rewena | Cox Orange Renette | Rosette | Golden Delicious | Elstar | Malus Domestica Nana | Pinova |
Geschmack | fruchtig/süß | saftig/aromatisch | süß | süß/säuerlich | süß | aromatisch | aromatisch/süß | süß |
Fruchtfarbe | Rot | Gelbgrün/Dunkelbraunrot | Rot | Rot | Grün | Grün | Gelb | Gelb/Rot |
Standort | sonnig bis halbschattig | sonnig bis halbschattig | sonnig bis halbschattig | keine Herstellerangabe | sonnig bis halbschattig | sonnig bis halbschattig | sonnig | sonnig bis halbschattig |
Eigenschaften der Apfelbäume | ||||||||
Höhe bei Lieferung | 1,2–1,4 m | 1,1–1,4 m | 1,5–2 m | 1,2–1,4 m | 1,5–2 m | 1,5–2 m | 1,0 m | 1,2–1,4 m |
Wuchshöhe | keine Herstellerangabe | 3,5-4,5 m | 2–4 m | 2,5–3 m | 2–4 m | 2–4 m | 2,5 m | 3–4 m |
Blütezeit | keine Herstellerangabe | keine Herstellerangabe | Frühling | keine Herstellerangabe | Frühling | Frühling | keine Herstellerangabe | keine Herstellerangabe |
Erntezeit | Herbst | Winter | Sommer | Herbst | keine Herstellerangabe | Sommer | Herbst | Herbst | keine Herstellerangabe | keine Herstellerangabe |
keine Herstellerangabe | keine Herstellerangabe | keine Herstellerangabe | ||||||
Winterhart | ||||||||
Bienenfreundlich | ||||||||
Inkl. Kübel | ||||||||
Vorteile |
|
|
|
|
|
|
|
|
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen |
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Lieferbar in wenigen Tagen | Lieferbar in wenigen Tagen | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar |
Zum Angebot | ||||||||
Erhältlich bei |
Bei der Pflanzung eines Apfelbaums ist die Lage besonders wichtig. Achten Sie darauf, einen möglichst sonnigen bis halbschattigen und gleichzeitig vor Wind geschützten Standort zu wählen. Gängige Apfelbaum-Tests im Internet belegen, dass die beste Apfelbaum-Pflanzzeit in den Herbstmonaten ist, da der Baum so länger Zeit hat, Wurzeln zu bilden.
Lässt sich ein schattiger Standort Ihrer Apfelpflanzen nicht vermeiden, ist andauernde Feuchtigkeit zu umgehen. Andernfalls kann es zu Wurzelfäule kommen. Schwere, lehmige Erdböden, die nährstoffreich und nicht zu sauer sind, eignen sich optimal für den Obstbaum.
Hinweis: Der beste Apfelbaum blüht im Frühling, manchmal noch im Sommer. Anschließend bilden sich aus der Apfel-Blüte die Früchte.
Wollen Sie einen Apfelbaum kaufen, sollten Sie dessen Wuchshöhe nicht außer Acht lassen. In unserem Apfelbaum-Vergleich finden Sie beispielsweise Bäume wie den Boskoop-Apfel, welche bis zu drei oder vier Meter hoch werden. Ein kleiner Apfelbaum wird hingegen nur ein bis zwei Meter groß.
Auch die Apfelsorte spielt beim Kauf eine wichtige Rolle. Schließlich soll Ihnen der Apfel am Ende auch schmecken. Der Elstar-Apfel ist zum Beispiel rot und besitzt einen säuerlichen Geschmack. Auch Apfelmus können Sie aus diesem Apfel machen.
Hier finden Sie eine Zusammenstellung von unterschiedlichen Apfelbaum-Sorten:
Hinweis: Achten Sie außerdem darauf, ob der Apfelbaum im Topf oder ohne Topf geliefert wird.
Diverse Apfelbaum-Tests im Internet berichten, dass im Herbst die beste Zeit für die Apfelernte ist. Die meisten Sorten sind dann reif und können sofort verzehrt oder weiterverarbeitet werden. Manche Äpfel sind aber auch schon im Sommer reif zur Ernte.
Woran Sie einen reifen Apfel erkennen? Dieser muss sich beim Anheben und durch sanftes Drehen leicht vom Ast lösen lassen. Müssen Sie hingegen an der Frucht ziehen, um diese zu ernten, sollte sie noch ein paar Tage am Baum reifen.
Auch beim Aufschneiden eines Apfels können Sie erkennen, ob der Apfel reif ist oder nicht. Sind die Kerne leicht braun, sind die meisten Sorten reif für die Ernte.
Hier geht es zu unserem Leimring-Vergleich.
In diesem informativen YouTube-Video erhalten Sie Experten-Tipps und eine detaillierte Anleitung zum Pflanzen eines Apfelbaums. Erfahren Sie alles, was Sie wissen müssen, um erfolgreich einen eigenen Apfelbaum anzubauen. Von der Auswahl des richtigen Standorts bis zur richtigen Pflege – dieses Video bietet Ihnen alle wichtigen Informationen, um Ihren eigenen Apfelbaum erfolgreich zu pflanzen.
In diesem YouTube-Video erfahren Sie, wie Sie Ihren Apfelbaum mit Steinketten unterstützen können, um seine Tragfähigkeit zu verbessern. Der Videoinhalt zeigt, wie die Steinketten am Baum angebracht werden und warum sie eine effektive Methode sind, um die Stabilität des Apfelbaums zu erhöhen. Erfahren Sie hier, wie Sie Ihrem Obstbaum das Tragen schwerer Lasten erleichtern können.
Sonja berät das Vergleich.org-Team seit 2024 bei allen Garten-Themen: Pflanzen, Ausstattung, Gestaltung und Pflege sind ihre Leidenschaft und ihre Erfahrung. Die teilt sie auch auf ihrem Blog "ichsehgrün", ihrer Instagram-Seite @ichsehgruen und in ihrem Buch mit ihren Lesern.
Sie hat ihren Garten erst mal kaputtgepflegt, bevor sie bei Null angefangen und den Garten neu angelegt hat. Im Februar 2023 ist ihr Buch "Keine Zeit zu gärtnern - Blumenparadies mit wenig Aufwand" erschienen, das mit dem Deutschen Gartenbuchpreis ausgezeichnet wurde.
Der Apfelbaum-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Gartenliebhaber und Naturliebhaber.
Als studierte Journalistin unterstütze ich das Team bereits seit mehreren Jahren. Nur allzu gerne bringe ich für Sie meine Expertise im Umgang mit Pflanzen und deren Samen in meine Kaufratgeber ein. Meine Leidenschaft für Gartenarbeit und botanische Themen begleitet mich schon seit meiner Kindheit und im Laufe der Jahre konnte ich mir ein umfangreiches Wissen über Pflanzenarten, Anbau- und Pflegepraktiken sowie Samenauswahl aneignen.
Der Apfelbaum-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Gartenliebhaber und Naturliebhaber.
Position | Modell | Preis | Geschmack | Fruchtfarbe | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Artländer Pflanzenhof Apfelbaum Buschbaum | ca. 39 € | fruchtig/süß | Rot | ![]() ![]() | |
Platz 2 | Müllers Grüner Garten Shop Rewena | ca. 35 € | saftig/aromatisch | Gelbgrün/Dunkelbraunrot | ![]() ![]() | |
Platz 3 | Pflanzen für Dich Apfelbaum | ca. 48 € | süß | Rot | ![]() ![]() | |
Platz 4 | Artländer Pflanzenhof kleinbleibender Apfelbaum | ca. 35 € | süß/säuerlich | Rot | ![]() ![]() | |
Platz 5 | Pflanzen für Dich Apfelbaum Malus Domestica | ca. 48 € | süß | Grün | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Hallo, zu welcher Zeit kann ich den Apfelbaum am besten schneiden?
Hello Herr Lüth,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Apfelbaum-Vergleich.
Möchten Sie ein zu starkes Wachstum eindämmen, schneiden Sie den Apfelbaum am besten im Sommer. Ansonsten wird der Apfelbaum in den kalten Monaten Februar oder März geschnitten, da zu dieser Zeit der aufsteigende Saft die Wundheilung beschleunigt und das Eindringen von Krankheitserregern verhindert.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team