Das Wichtigste in Kürze
  • Der Apfelbaum kommt ursprünglich aus Zentral- und Westasien. Je nach Sorte können sich die Früchte sehr in der Farbe und im Geschmack unterscheiden.

Apfelbaum-Test

1. Was sagen diverse Apfelbaum-Tests im Internet über den richtigen Anbau?

Bei der Pflanzung eines Apfelbaums ist die Lage besonders wichtig. Achten Sie darauf, einen möglichst sonnigen bis halbschattigen und gleichzeitig vor Wind geschützten Standort zu wählen. Gängige Apfelbaum-Tests im Internet belegen, dass die beste Apfelbaum-Pflanzzeit in den Herbstmonaten ist, da der Baum so länger Zeit hat, Wurzeln zu bilden.

Lässt sich ein schattiger Standort Ihrer Apfelpflanzen nicht vermeiden, ist andauernde Feuchtigkeit zu umgehen. Andernfalls kann es zu Wurzelfäule kommen. Schwere, lehmige Erdböden, die nährstoffreich und nicht zu sauer sind, eignen sich optimal für den Obstbaum.

Hinweis: Der beste Apfelbaum blüht im Frühling, manchmal noch im Sommer. Anschließend bilden sich aus der Apfel-Blüte die Früchte.

2. Worauf müssen Sie bei der Auswahl eines Apfelbaums achten?

Wollen Sie einen Apfelbaum kaufen, sollten Sie dessen Wuchshöhe nicht außer Acht lassen. In unserem Apfelbaum-Vergleich finden Sie beispielsweise Bäume wie den Boskoop-Apfel, welche bis zu drei oder vier Meter hoch werden. Ein kleiner Apfelbaum wird hingegen nur ein bis zwei Meter groß.

Auch die Apfelsorte spielt beim Kauf eine wichtige Rolle. Schließlich soll Ihnen der Apfel am Ende auch schmecken. Der Elstar-Apfel ist zum Beispiel rot und besitzt einen säuerlichen Geschmack. Auch Apfelmus können Sie aus diesem Apfel machen.

Hier finden Sie eine Zusammenstellung von unterschiedlichen Apfelbaum-Sorten:

Hinweis: Achten Sie außerdem darauf, ob der Apfelbaum im Topf oder ohne Topf geliefert wird.

3. Wann können Sie die Äpfel ernten?

Diverse Apfelbaum-Tests im Internet berichten, dass im Herbst die beste Zeit für die Apfelernte ist. Die meisten Sorten sind dann reif und können sofort verzehrt oder weiterverarbeitet werden. Manche Äpfel sind aber auch schon im Sommer reif zur Ernte.

Woran Sie einen reifen Apfel erkennen? Dieser muss sich beim Anheben und durch sanftes Drehen leicht vom Ast lösen lassen. Müssen Sie hingegen an der Frucht ziehen, um diese zu ernten, sollte sie noch ein paar Tage am Baum reifen.

Auch beim Aufschneiden eines Apfels können Sie erkennen, ob der Apfel reif ist oder nicht. Sind die Kerne leicht braun, sind die meisten Sorten reif für die Ernte.

Hier geht es zu unserem Leimring-Vergleich.

Videos zum Thema Apfelbaum

In diesem informativen YouTube-Video erhalten Sie Experten-Tipps und eine detaillierte Anleitung zum Pflanzen eines Apfelbaums. Erfahren Sie alles, was Sie wissen müssen, um erfolgreich einen eigenen Apfelbaum anzubauen. Von der Auswahl des richtigen Standorts bis zur richtigen Pflege – dieses Video bietet Ihnen alle wichtigen Informationen, um Ihren eigenen Apfelbaum erfolgreich zu pflanzen.

In diesem YouTube-Video erfahren Sie, wie Sie Ihren Apfelbaum mit Steinketten unterstützen können, um seine Tragfähigkeit zu verbessern. Der Videoinhalt zeigt, wie die Steinketten am Baum angebracht werden und warum sie eine effektive Methode sind, um die Stabilität des Apfelbaums zu erhöhen. Erfahren Sie hier, wie Sie Ihrem Obstbaum das Tragen schwerer Lasten erleichtern können.

Quellenverzeichnis