Vorteile
- kleine Portionen pro Dose
- ohne Zucker
- hoher Fischanteil
Nachteile
- kein Alleinfuttermittel
Almo-Nature-Katzenfutter Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() Bestseller | ![]() | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Vergleichssieger ![]() | Bestseller ![]() | ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() ![]() |
Modell | Almo Nature 5036HMEGA | Almo Nature Huhn mit Kürbis | Almo Nature 66552 | Almo Nature 66545 | Almo Nature 66551 | Almo Nature 66556 | Almo Nature 5019HMEGA | Almo Nature 5016HMEGA |
Zum Angebot | ||||||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Almo Nature 5036HMEGA 09/2025 | Almo Nature Huhn mit Kürbis 09/2025 | Almo Nature 66552 09/2025 | Almo Nature 66545 09/2025 | Almo Nature 66551 09/2025 | Almo Nature 66556 09/2025 | Almo Nature 5019HMEGA 09/2025 | Almo Nature 5016HMEGA 09/2025 |
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich |
Sorte, Menge und Geschmack | ||||||||
Stückzahl & Portionsgröße Preis pro kg | 6 x 70 g 15,93 € pro kg | 6 x 70 g 17,74 € pro kg | 6 x 70 g 15,93 € pro kg | 6 x 70 g 15,45 € pro kg | 6 x 70 g 15,45 € pro kg | 6 x 70 g 17,90 € pro kg | 6 x 70 g 17,57 € pro kg | 6 x 70 g 15,45 € pro kg |
Sorte Geschmacksrichtung | Nassfutter Forelle & Thunfisch | Nassfutter Huhn & Kürbis | Nassfutter Lachs | Nassfutter Hühnerbrust | Nassfutter Lachs & Huhn | Nassfutter Thunfisch | Nassfutter Thunfisch mit Calamaris | Nassfutter Hühnerfilet |
Empfohlenes Alter | erwachsen | erwachsen | erwachsen | erwachsen | erwachsen | erwachsen | erwachsen | erwachsen |
Inhaltsstoffe des Almo-Nature-Katzenfutters | ||||||||
Fleischanteil |
|
|
|
|
|
|
|
|
Weitere Inhaltsstoffe |
|
|
|
|
|
|
|
|
Zuckerfrei | ||||||||
Ohne künstl. Zusätze | ||||||||
Verpackung | ||||||||
Verpackung | Dose | Dose | Dose | Dose | Dose | Dose | Dose | Dose |
Wiederverschließbar | ||||||||
Vorteile |
|
|
|
|
|
|
|
|
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | |
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar |
Zum Angebot | ||||||||
Erhältlich bei |
Dieses Almo-Nature-Katzenfutter „Thunfisch“, das uns hier präsentiert wird, ist allein schon wegen des Geruchs für Katzen attraktiv.
Neben den unterschiedlichen Fleisch- und Fischsorten unterscheidet Almo Nature auch nach der Herkunft des Fleisches. Für Heimtiernahrung geeignete Zutaten werden in den Produktserien „Bio Organic“, „Holistic“ und „Daily“ verarbeitet. Darunter fallen zum Beispiel normales Muskelfleisch, aber eben auch Schlachtabfälle, Sehnen, Knorpel und Nebenprodukte von Tieren, die für den menschlichen Verzehr geschlachtet wurden, aber meist keine Verwendung finden. Auch unerwünschter Beifang aus der Fischerei zählt dazu.
Wie wir feststellen, gibt es allein sechs verschiedene Thunfisch-Sorten, dieses Almo-Nature-Katzenfutters.
In allen „HFC“-Sorten von Almo Nature steckt nach Unternehmensangaben Fleisch, das für den menschlichen Verzehr geeignet gewesen wäre. Mit der Verbringung in einen Betrieb für Tiernahrungsmittel hat dieses Fleisch juristisch in den meisten Regionen zwar seinen Status als „in Lebensmittelqualität“ verloren, faktisch hat es aber noch dieselbe Güte. Für Fisch gilt das auch. HFC-Dosen gibt es beispielsweise als Almo-Nature-Hühnerfilet oder Almo Nature Thunfisch und Huhn.
Der Fleisch- und Fischanteil unterscheidet sich je nach Sorte. Das beste Almo-Nature-Katzenfutter enthält 70 % Fleisch oder Fisch und mehr.
Für alle. Junge Kätzchen profitieren besonders von Almo-Nature-Kitten-Nassfutter und -Trockenfutter. Deren Nährstoffkombination ist speziell auf die Bedürfnisse noch wachsender Katzen abgestimmt.
Diese Zip-Dosenverschlüsse finden wir sehr praktisch beim Almo-Nature-Katzenfutter.
Am breitesten ist das Angebot für ausgewachsene Katzen. Und auch Senior-Tiere freuen sich über Sorten wie Almo-Nature-Atlantikthunfisch. Katzen ab 12 Jahren leiden häufig unter Beschwerden mit Magen, Darm und Nieren, sodass deren Futter besonders leicht verdaulich und bekömmlich sein sollte. Eine Portion hochwertiges „normales“ Katzenfutter wird dennoch keinen Schaden anrichten.
Die genaue Zusammensetzung des Katzen-Nassfutters von Almo-Nature befindet sich auf der Rückseite der Dose.
Für welches Katzenalter die jeweiligen Produkte ausgelegt sind, entnehmen Sie bequem der Tabelle unseres Almo-Nature-Katzenfutter-Vergleichs.
Die Meinungen zu Almo-Nature-Katzenfutter in Tests im Internet fallen überwiegend positiv aus. Die kleinen Döschen mit hochwertigem Inhalt haben den Geschmack der meisten felligen Probanden getroffen. Mit Almo-Nature-Katzenfutter kaufen Sie demnach einen gesunden Snack – häufig wird darauf verwiesen, dass die Nassfutterdosen kein Alleinfutter sind.
Wie wir bei unseren Recherchen erfahren, verzichtet Almo-Nature-Katzenfutter (hier Nassfutter Thunfisch) auf chemischen Farb- und Konservierungsstoffe.
Auch optisch und vom Geruch her macht das Nassfutter laut Almo-Nature-Katzenfutter-Tests im Internet einen guten Eindruck. Die Fleisch- und Fischanteile sind direkt zu erkennen. Wer schon mal eine Dose allerbilligstes Nassfutter geöffnet hat, weiß, welch muffiger Brei zuweilen darin steckt.
Das Almo-Nature-Katzenfutter kommt in einer praktischen 70-g-Dose. Das ermöglicht uns eine einfache Portionierung, ohne das Futter übrig bleibt.
Getreide in Katzenfutter wird von der Mehrheit der Katzenbesitzer nicht geschätzt. Dass fast jedes Almo-Nature-Katzenfutter Reis enthält, der ja auch zum Getreide zählt, wird als zu vernachlässigend beschrieben. Zum einen sei Reis für Katzen leicht verdaulich, zum anderen der enthaltene Prozentsatz sehr gering.
Bei uns punktet dieses Almo-Nature-Katzenfutter „Thunfisch“ mit satten 75 % Atlantikthunfisch auf der Zutatenliste.
Wie wir herausfinden, sind die Inhaltsstoffe aus denen dieses Almo-Nature-Katzenfutter „Thunfisch“ besteht zu 100 % aus Zutaten, die ursprünglich für menschliche Nahrung vorgesehen war, was durch HFC zertifiziert ist.
Laut unseren Informationen ist dieses Almo-Nature-Katzenfutter „Thunfisch“ als Ergänzungsfuttermittel deklariert, d. h. es ist nicht zur alleinigen Ernährung geeignet und wird am besten durch ein Alleinfuttermittel (z.B. Trockenfutter) ergänzt.
In diesem YouTube-Video gehen wir auf den aktuellen Katzenfutter Test 2020 ein und stellen euch 6 Feuchtfuttersorten vor, die leider als mangelhaft eingestuft wurden. Insbesondere geht es um das Katzenfutter von Almo Nature, das in diesem Test nicht überzeugen konnte. Wir zeigen euch die genauen Ergebnisse und erklären, worauf ihr beim Kauf von Katzennassfutter achten solltet.
Das Youtube-Video handelt von Almo-Nature-Katzenfutter und zeigt eine glückliche Katze, die das Futter genießt. Es wird erklärt, dass das Futter aus hochwertigen, natürlichen Zutaten ohne Zusatzstoffe besteht und somit gesund für die Katze ist. Im Video werden auch verschiedene Sorten des Katzenfutters gezeigt, um die Vielfalt der Geschmacksrichtungen zu präsentieren.
Ich bin seit 2021 im Redaktionsteam und beschäftige mich vor allem mit Texten rund um das Thema Drogerie. Durch meine Beschäftigung mit dieser Thematik habe ich außerdem viel über diesen spannenden Bereich gelernt und bin immer wieder erstaunt, was es alles gibt. Gerne lasse ich Sie an meinen Erfahrungen teilhaben. Als Fachautorin für Drogerieprodukte teile ich mein Wissen über Beauty- sowie Pflegeprodukte, Gesundheitsartikel, Haushaltswaren und vieles mehr. Meine Beiträge umfassen Produktvergleiche, Tipps, Trends und Empfehlungen, um Lesern dabei zu helfen, die besten Produkte für ihre Bedürfnisse zu finden sowie sowohl ihre Schönheits- als auch Pflegeroutine zu optimieren.
Der Almo-Nature-Katzenfutter-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Katzenbesitzer.
Seit Mai 2022 unterstütze ich die Redaktion der VGL. Es macht mir besonders viel Spaß, Texte auf kreative Art und Weise leserfreundlich zu gestalten und dabei meine Expertise in den verschiedensten Bereichen einzubringen. In meiner Freizeit mache ich gerne und viel Sport und probiere dabei immer wieder neue Sportarten aus. Als Lektorin liegt mein Fokus darauf, Texte auf ihre Klarheit, Verständlichkeit und stilistische Korrektheit zu überprüfen. Mein Ziel ist es dabei, die Qualität und den Ausdruck der Texte zu verbessern, um Ihnen eine angenehme Leseerfahrung zu bieten. Durch meine langjährige Erfahrung als Lektorin will ich vor allem dazu beitragen, dass die Inhalte unserer Redaktion optimal präsentiert werden und ihre volle Wirkung entfalten.
Position | Modell | Preis | Empfohlenes Alter | Alleinfuttermittel | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Almo Nature 5036HMEGA | ca. 6 € | erwachsen | ![]() ![]() | ||
Platz 2 | Almo Nature Huhn mit Kürbis | ca. 7 € | erwachsen | ![]() ![]() | ||
Platz 3 | Almo Nature 66552 | ca. 6 € | erwachsen | ![]() ![]() | ||
Platz 4 | Almo Nature 66545 | ca. 6 € | erwachsen | ![]() ![]() | ||
Platz 5 | Almo Nature 66551 | ca. 6 € | erwachsen | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Trockenfutter hat ja meist weniger Fleisch als nasses. Woran liegt das eigentlich?
Lieber Torsten,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Almo-Nature-Katzenfutter-Vergleich.
Der geringere Fleischanteil in Trockenfutter ist zumeist produktionsbedingt. Damit das Futter in seiner Pelletform bleibt, braucht es Fleischmehl. Und da Trockenfutter meist als Alleinfutter hergestellt wird, kommt noch eine ganze Menge zusätzlicher Inhaltsstoffe hinzu, die den Fleischanteil senkt. Die Differenz im Fleischanteil zwischen Trocken- und Nassfutter ist in den vergangenen Jahren bei hochwertigen Herstellern jedoch stetig gesunken.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Viele Grüße
Ihr Vergleich.org-Team