Viele Aktivkohlefilter-Dunstabzugshauben-Tests konzentrieren sich auf bestimmte Variablen, um relevante Kaufkriterien in den Fokus zu stellen. Auch wir empfehlen Ihnen auf einige Parameter zu achten, um Ihnen zu einer möglichst fundierten Entscheidung zu helfen. In den nachfolgenden Kapiteln werden wir näher auf diese eingehen.
3.1. Filterkapazität und -effizienz sowie Wechselintervalle und Lebensdauer
Die Filterkapazität und -effizienz unterscheidet sich sehr bei Aktivkohlefiltern, wobei es dafür keine allgemeinen Kennzahlen gibt, die beispielsweise auf der Packung angegeben wären. Ein Hinweis kann aber die dort angegebene Haltbarkeit sein. Wenn diese mit nur 3 Monaten angegeben ist, lässt das auf eine geringe Filterkapazität und auch auf eine geringere Effizienz schließen.
Schauen Sie also nach, wie oft ein Aktivkohlefilter in der Dunstabzugshaube gewechselt werden muss. Dabei kommt es nicht nur auf die Herstellerangabe an, sondern auch darauf, wie häufig und wie viel Sie kochen. Bei einer guten Qualität ist von einem Wechsel ein- bis zweimal jährlich auszugehen.
Können Sie einen wiederverwendbaren Aktivkohlefilter für Dunstabzugshauben reinigen, können Sie von einer Lebensdauer von 3 bis 10 Jahren ausgehen – je nach Produktqualität und Nutzung bzw. Technologie. Unter den Modellen, die gewaschen und getrocknet werden können, finden Sie die längste Haltbarkeit.
Tipp: Zur Haltbarkeit eines Aktivkohlefilters ist es wichtig, dass die Aktivkohle nach dem Kochen trocknet. Lassen Sie die Dunstabzugshaube noch ca. 20 Minuten nach dem Kochen laufen, damit die Feuchtigkeit aus der Aktivkohle wieder verdunstet.

Auf diesem Bild wird uns eine Kombinations-Filtermatte aus Fettfilter und Aktivkohlefilter im eingesetzten Zustand präsentiert.
3.2. Passgenauigkeit für verschiedene Dunstabzugshauben
Dunstabzugshauben weisen eine Vielzahl unterschiedlicher Filtermaße auf. Besonders Modelle, die bestimmte Filterkassetten verwenden, schränken daher die Beschaffung von Ersatz teilweise sehr ein. Ein Blick in die Betriebsanleitung der Abzugshaube oder auch auf das Typenschild (meistens im Innenraum, wo auch die Filter sind) helfen hier weiter. Alle namhaften Hersteller, wie etwa Siemens, Neff, Amica, AEG, Bosch oder Elica bieten passende Filter für den Nachkauf an.
Bei Abzugshauben, die mit austauschbaren Filtermatten arbeiten, ist der Ersatz deutlich einfacher, weil hier Universal-Aktivkohle-Filtermatten infrage kommen – vorausgesetzt, man schneidet sich diese selbst zu. Der Zuschnitt sollte präzise sein, sonst verliert der Aktivkohlefilter der Dunstabzugshaube an Funktion. In der Regel sind Filtermatten preiswerter als die meisten Filterkassetten.
Wer eine besonders breite Dunstabzugshaube hat, muss prüfen, von welchem Anbieter beispielsweise eine 90-cm-Dunstabzugshaube mit Aktivkohlefilter ausgestattet werden kann. Eine schmalere Umluft-Dunstabzugshaube mit 60 cm Aktivkohlefilter kann hingegen in der Regel mit den besagten Universal-Filtermatten bestückt werden.
Gerade beim Preis stellt sich die Frage, was für und gegen einen Markenfilter im Vergleich zu einem Universalfilter für die Dunstabzugshaube spricht. Die Vor- und Nachteile eines Markenfilters fassen wir hier für Sie kurz zusammen:
Vorteile- kein Zuschnitt erforderlich
- Luftfördermenge passt sicher zum Filter
- besonders bei großen Abzugshauben oft ohne Alternative
Nachteile- höherer Preis
- nicht überall verfügbar – muss teilweise bestellt werden
3.3. Filtermaterial und Umweltverträglichkeit
Wenn es um Material und Umweltschutz geht, dann sind die kompostierbaren Produkte in der Regel umweltfreundlicher. Allerdings empfehlen wir nicht die Kompostierung auf dem heimischen Kompost, da der Abbau verschiedener Stoffe in der viel heißeren Rotte eines Kompostierwerks, wo die Abfälle aus den Biotonnen kompostiert werden, sehr viel besser dazu geeignet ist.
Auch wiederverwendbare Aktivkohlefilter für Dunstabzugshauben sind wegen ihrer langen Haltbarkeit deutlich nachhaltiger als Einweg-Filter mit kurzer Haltbarkeit.
Eine Einweg-Filterkassette, die nur wenige Monate hält, können wir aufgrund der verschiedenen Materialien und dem hohen Aufkommen an Restmüll aus Umweltgründen nicht empfehlen. Wir raten vielmehr dazu, einen wiederverwendbaren Aktivkohlefilter für die Dunstabzugshaube zu kaufen.
Tipp: Die Leistung von wiederverwendbaren Aktivkohlefiltern steht der von Einweg-Aktivkohlefiltern in nichts nach. Sie sind in der Anschaffung teurer, lohnen sich aber auf lange Sicht sowohl finanziell als auch für die Umwelt.

Bei dieser Nahaufnahme eines Aktivkohlefilters können wir eine Fasermatte erkennen, auf der eine Aktivkohleschicht aufgebracht ist.
Hallo, also passen die Filterkassetten nicht in jede Dunstabzugshaube?
Hallo Herr Sommer,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Aktivkohlefilter-Dunstabzugshaube-Vergleich.
Kohlefilterkassetten sind immer nur für Dunstabzugshauben spezieller Hersteller geeignet. Filtermatten im Vergleich können für fast alle Dunstabzugshauben verwendet werden.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team