Das Wichtigste in Kürze
  • Die Marke Aircraft wurde im Jahr 1992 gegründet und gehört zur Stürmer Maschinen GmbH aus Hallstadt. Spezialisiert ist die Marke auf die Herstellung und den Vertrieb von leistungsfähigen Maschinen aus dem Bereich der Drucklufttechnik.

Aircraft-Kompressor-Test

1. Welche Bauarten gibt es laut diversen Aircraft-Kompressor-Tests im Internet?

Betrachten Sie diverse Aircraft-Kompressor-Tests im Internet, können Sie schnell feststellen, dass auf dem Online-Markt diverse unterschiedliche Kompressoren-Arten erhältlich sind. Im Wesentlichen wird zwischen ölfreien und ölbetrieben Kompressoren unterschieden.

Während ölfreie Kompressoren von Aircraft in der Regel mobil und für den Heim- und Werkstattgebrauch geeignet sind, richten sich die leistungsstarken Aircraft-Kolbenkompressoren der Aircrat-Airprofi-Serie sowie stationären Aircraft-Schraubenkompressoren an industrielle Kunden.

Der wesentliche Unterschied zwischen einem Kolbenkompressor und einem Schraubenkompressor besteht darin, wie die Luftkompression erfolgt. Ein Kolbenkompressor verwendet einen sich bewegenden Kolben, der in einem Zylinder arbeitet. Ein Schraubenkompressor verwendet stattdessen zwei gegenläufige Schrauben, die sich drehen.

Ölfreie Modelle der Aircraft-Airboy-Serie wie unter anderem der Aircraft-Kompressor Airboy 186 OF E oder der Airboy Silence 50 OF E sind besonders kompakt und können aufgrund ihres geringen Gewichts ganz einfach getragen werden. Etwas größere und schwerere Kompressoren wie der Aircraft Mobilboy 241/24 E verfügen über Rollen und können somit ebenfalls ganz einfach bewegt werden.

2. Wie wichtig ist das Tankvolumen eines Kompressors?

Das Tankvolumen eines Kompressors spielt eine wichtige Rolle hinsichtlich der Leistung und der Effizienz des Kompressors. Ein größeres Tankvolumen ermöglicht es dem Kompressor, mehr Luft auf einmal aufzunehmen und zu speichern, was bedeutet, dass zum Beispiel ein Aircraft-Kompressor mit 50 l Volumen weniger häufig eingeschaltet werden muss, um den Druck aufrechtzuerhalten, als ein Modell mit einem 5-l-Kessel.

Ein größeres Tankvolumen ermöglicht es dem Kompressor auch, mehr Luft auf einmal abzugeben, was bedeutet, dass die Luftdurchflussrate erhöht werden kann. Dadurch kann der Kompressor schneller arbeiten und mehr Luft in kürzerer Zeit abgeben. Allerdings bedeutet ein größeres Tankvolumen in der Regel auch mehr Gewicht und somit einen größeren Platzbedarf. Ein tragbarer Kompressor hat daher in der Regel eher einen kleinen Tank.

3. Worauf sollten Sie im Aircraft-Kompressor-Vergleich außerdem achtgeben?

Bevor Sie sich einen Aircraft-Kompressor kaufen, sollten Sie neben den Abmessungen, dem Gewicht und dem Tankvolumen vor allem diverse Leistungsdaten der Geräte miteinander vergleichen. Die besten Aircraft-Kompressoren weisen zum Beispiel eine besonders hohe Ansaugleistung sowie Füllleistung auf.

Die Füllleistung eines Kompressors bezieht sich auf die Menge an Luft, die der Kompressor pro Minute komprimieren und in den Lufttank pumpen kann. Die Ansaugleistung bezieht sich hingegen auf die Menge an Luft, die der Kompressor pro Minute aus der Umgebung ansaugen kann. In der Regel ist die Ansaugleistung größer als die Füllleistung, da beim Kompressionsprozess viel Wärme entsteht und ein Teil der Luftmenge verloren geht.

Nicht zuletzt gibt es zudem weitere Punkte wie den maximalen Arbeitsdruck, die Abgabeleistung oder auch die Arbeitslautstärke des Kompressors, welche sich auf die Kaufentscheidung auswirken. Verschiedene Aircraft-Kompressor-Tests im Internet zeigen beispielsweise, dass die Modelle der Aircraft-Silence-Reihe teilweise um mehr als 30 Dezibel leiser sind als andere Kompressoren von Aircraft.