Wenn Sie sich eine Fenstersicherung von Abus kaufen möchten, sollten Sie sich erst einmal im Klaren sein, für welche Fenster die Sicherung genutzt werden soll. Es gibt grundsätzlich vier Arten von Fenstersicherungen:
Fenster-Zusatzsicherungen von Abus sind die gängigsten Fenstersicherungen. Sie können an nahezu jedem Fenster, welches nach innen öffnet, auf beliebiger Höhe angebracht werden und bieten eine hohe bis sehr hohe Sicherheit.
Bolzen-Verriegelungen stabilisieren zusätzlich auf der Scharnierseite.

Mit einem Druckwiderstand von über 1 Tonne erschwert die Abus-Fenstersicherung FTS206 das gewaltsame Aufhebeln von Fenstern deutlich, wie wir herausfinden.
Schwenkriegel-Fenstersicherungen sind speziell für doppelflügelige Türen konzipiert. Sie werden in der Mitte des Fensters am Steg befestigt und sichern dadurch beide Fensterhälften.
Abus-Fenstersicherungen mit Stange werden meist über die gesamte Fensterbreite montiert und können so mittels Schlüssel ver- und entriegelt werden. Diese Schlösser bieten meist einen sehr hohen Druckwiderstand von bis zu einer Tonne. Fenstersicherungen von Abus mit Alarm sind eher selten. Alternativ können Sie auch einen Glasbruchmelder einsetzen.

Die Montage der Abus-Fenstersicherung FTS206 kann auf Holz, Kunststoff oder Aluminium erfolgen und das benötigte Montagematerial ist in der Verpackung bereits enthalten.
Hallo liebes Vergleich-Team,
kann man diese Fenstersicherungen auch an Terrassentüren montieren?
Vielen Dank und mit freundlichen Grüßen
Philippe H.
Lieber Philippe,
vielen Dank für Ihren Kommentar zu unserem Vergleich von Abus-Fenstersicherungen.
Ja, die meisten Abus-Fenstersicherungen sind auch für Balkon- und Terrassentüren geeignet, um diese zusätzlich abzusichern. Achten Sie darauf, dass Sie eine Sicherung wählen, welche auf der Scharnierseite montiert wird. Dies ist meist bei den Abus-Fenster-Zusatzsicherungen aus unserer Vergleichstabelle der Fall.
Viele Grüße
Ihr Vergleich.org-Team