Vorteile
- verstellbare Gurtbandriemen
- umfangreiches Set
Nachteile
- kein Y-Verbinder
Absturzsicherung Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() | ![]() | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() Bestseller | ![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Vergleichssieger ![]() | ![]() | ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | Bestseller ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Modell | FLG Safetytec Arbeitssicherheit Fallschutz Komplettset | Kratos Absturzsicherung | Irudek Expert Pro 300 | FLG Safetytec Arbeitssicherheit Auffanggürtel | Climax Premium Sicherheitsgurt | Portwest FP14 | Kratos Zwei-Punkt-Auffanggurt | Ponsa Absturzsicherung ECO 8 |
Zum Angebot | ||||||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | FLG Safetytec Arbeitssicherheit Fallschutz Komplettset 10/2025 | Kratos Absturzsicherung 10/2025 | Irudek Expert Pro 300 10/2025 | FLG Safetytec Arbeitssicherheit Auffanggürtel 10/2025 | Climax Premium Sicherheitsgurt 10/2025 | Portwest FP14 10/2025 | Kratos Zwei-Punkt-Auffanggurt 10/2025 | Ponsa Absturzsicherung ECO 8 10/2025 |
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich |
Geeignet für | ||||||||
Klettersport | ||||||||
Ganzkörper | Ganzkörper | Ganzkörper | Ganzkörper | Ganzkörper | Ganzkörper | Ganzkörper | Ganzkörper | |
Qualitätsmerkmale | ||||||||
Material | Polyester | Aluminium | Karabiner | keine Herstellerangabe | Polyamid | Polyester | Aluminium | Stahl | Polyester | Aluminium | Karabiner | keine Herstellerangabe | Polyester | keine Herstellerangabe | keine Herstellerangabe |
zulässiges Maximalgewicht | keine Herstellerangaben | 140 g | 140 kg | keine Herstellerangabe | keine Herstellerangabe | keine Herstellerangabe | 140 kg | 100 kg |
Prüfsiegel & Zertifikate | ||||||||
EN 353, EN 361, EN 795 | EN353-2 | EN 361, EN 358, EN 813 | EN 361, EN 362 | EN361 ,EN358 | EN358, EN361 | EN361, E358 | EN361, E358 | |
keine Herstellerangabe | EN362 | keine Herstellerangabe | keine Herstellerangabe | keine Herstellerangabe | keine Herstellerangabe | |||
allgemeine Eigenschaften | ||||||||
Gewicht | 3,51 kg | keine Herstellerangabe | 2,5 kg | 0,960 kg | 1,38 kg | 1,6 kg | 1,33 kg | 1,6 kg |
größenverstellbar | ||||||||
Größen |
|
|
|
|
|
|
|
|
Ausstattung | ||||||||
Schnellverschlüsse | ||||||||
Seilbremse | ||||||||
Sicherheitsseil | ||||||||
Vorteile |
|
|
|
|
|
|
|
|
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen |
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar |
Zum Angebot | ||||||||
Erhältlich bei |
Abgesehen von der Materialwahl können Gewicht und Ausstattung wichtige Kriterien Ihrer Kaufentscheidung sein. In Bezug auf Gewicht ist hier zu unterscheiden in Produktgewicht und zulässiges Maximalgewicht für den Anwender.
Das Gewicht eines Sicherungsgeschirrs liegt meist bei etwa 1,5 bis 2 Kilogramm. Allerdings kann das Gewicht durch die Metallösen, Schnallen und Karabinerhaken auf mehr als drei Kilo ansteigen.
Im Absturzsicherungsvergleich finden sich auch Modelle, die unter einem Kilogramm auf die Waage bringen. Diese versprechen ein besonders angenehmes, weil leichtes Tragegefühl.
Die besten Absturzsicherungen erlauben eine Gewichtsbelastung von mehr als 1.000 Kilogramm. Dazu gehören beispielsweise Profi-Auffanggurte von Skylotec oder Novopus. Die meisten Geschirre sollten für Personen von bis zu 100 Kilogramm jedoch ohne weiteres ausreichen.
Es macht darüber hinaus Sinn, auf weitere Ausstattungsmerkmale wie Ösen oder Sicherungsseil zu achten. Üblicherweise haben Auffanggurte eine eingenähte Öse am Rücken, welche den Sturz abfängt. Wählen Sie ein Modell mit mehreren Ösen aus unserer Vergleichstabelle, wenn Sie sich zusätzlich absichern wollen.
Praktisch ist zudem, wenn Sie eine Absturzsicherung gleich im Set mit einem Auffanggurt bzw. Sicherheitsseil kaufen. Set-Käufe machen vor allem deshalb Sinn, weil Zubehör und Gurtgestell vom selben Hersteller und daher gut aufeinander abgestimmt sind.
Viele der Online angebotenen Marken verfügen über keinerlei Prüfsiegel oder Sicherheitszertifikat. Wenn Sie auf Nummer sicher gehen wollen, helfen jedoch die Angaben zu möglichen EN-Prüfsiegeln oder CE-Zertifikaten als Orientierung in verschiedenen Absturzsicherungs-Tests.
EN steht für „europäische Norm“. Somit sagt ein EN-Siegel mit seiner entsprechenden Kennziffer aus, welche europäischen Anforderungen das Produkt in seiner Produktklasse erfüllt.
In Bezug auf Absturzsicherungen finden sich vor allem die Prüfsiegel EN361 und EN358. Diese legen fest, welche Halterungen in Absturzsicherungen eingearbeitet werden dürfen. EN361 steht beispielsweise dafür, dass der Auffanggurt einen Fall mit einem 50-kg-Gewicht problemlos übersteht.
Ein weiteres Indiz für die Erfüllung sicherheitsrelevanter Vorgaben ist eine sogenannte CE-Kennzeichnung. Auch hierbei handelt es sich um eine durch die EU festgelegte Richtlinie.
Der Hersteller macht durch das CE-Zeichen kenntlich, dass sein Produkt nach der EU-Verodnung 765/2008 den geltenden Anforderungen genügt. Auffanggurte von Petzl und ähnlichen Herstellern weisen diese Kennzeichnung üblicherweise auf. Jedoch zählen diese zur Profiausrüstung und sind dementsprechend oft deutlich kostenintensiver.
Hier geht es zum Vergleich von:
In diesem YouTube-Video wird die persönliche Schutzausrüstung gegen Absturz vorgestellt, die von dem RiskBuster Stuntman Holger Schumacher verwendet wird. Schumacher erläutert in einfachen Worten die verschiedenen Komponenten der Ausrüstung und deren Bedeutung für die Sicherheit bei der Arbeit in großen Höhen. Mit anschaulichen Beispielen und praktischen Tipps vermittelt er einen umfassenden Einblick in die Welt der Absturzsicherung.
In diesem spannenden YouTube-Video geht es um Absturzsicherung! Wir betrachten Verbindungsmittel und Höhensicherungsgeräte genauer und testen ihre Stoßfestigkeit in einem aufregenden Falltest. Entdecken Sie die Welt der Sicherheit und erfahren Sie, welches Zubehör Ihre Sicherheit in luftigen Höhen gewährleisten kann. Lassen Sie sich von unseren packenden Experimenten beeindrucken und lernen Sie, wie Sie sich effektiv vor Abstürzen schützen können!
Seit 2021 schreibe ich Vergleiche im Redaktionsteam. Dabei bringe ich vor allem in Freizeit-Themen mein Wissen ein. Privat unternehme ich gerne lange Spaziergänge im Wald oder genieße verschiedene Hobbys. Meine Leidenschaft für Freizeitaktivitäten und mein breites Interessensspektrum ermöglichen es mir, vielfältige Inhalte zu erstellen, die Menschen dabei unterstützen, ihre Freizeit optimal zu gestalten. Meine Beiträge umfassen Freizeitideen, Reiseempfehlungen, Hobbytipps und Inspirationen für kreative Freizeitgestaltung.
Der Absturzsicherung-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Handwerker und Bauarbeiter.
Schon in meiner Jugend habe ich es geliebt, Bücher zu lesen, Texte zu schreiben und die Schönheit der geschriebenen Sprache hervorzuheben. Ich finde es spannend, dass Grammatik, Satzbau und Wortwahl keine langweiligen unnötigen Regeln sind, sondern einen Text zum Leben erwecken können. Deshalb habe ich es mir zur Aufgabe gemacht, mein Know How und die Liebe zum geschriebenen Wort als Lektorin bei VGL in unsere Texte einfließen zu lassen. Mit meinem Auge für Detailgenauigkeit und sprachliche Präzision unterstütze ich unser Redaktionsteam dabei, qualitativ hochwertige und fehlerfreie Inhalte zu liefern. Dabei liebe ich es, meinen Wissensschatz immer mehr zu erweitern und mich täglich mit den verschiedensten Themen auseinanderzusetzen.
Position | Modell | Preis | Art der Absturzsicherung | Material | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | FLG Safetytec Arbeitssicherheit Fallschutz Komplettset | ca. 124 € | Ganzkörper | Polyester | Aluminium | Karabiner | ![]() ![]() | |
Platz 2 | Kratos Absturzsicherung | ca. 149 € | Ganzkörper | keine Herstellerangabe | ![]() ![]() | |
Platz 3 | Irudek Expert Pro 300 | ca. 195 € | Ganzkörper | Polyamid | Polyester | Aluminium | Stahl | ![]() ![]() | |
Platz 4 | FLG Safetytec Arbeitssicherheit Auffanggürtel | ca. 47 € | Ganzkörper | Polyester | Aluminium | Karabiner | ![]() ![]() | |
Platz 5 | Climax Premium Sicherheitsgurt | ca. 58 € | Ganzkörper | keine Herstellerangabe | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Hallo,
ist eine Seilbremse unbedingt notwendig?
Beste Grüße
Klaus Hagen
Sehr geehrter Herr Hagen,
vielen Dank, dass Sie sich für unseren Absturzsicherung-Vergleich interessieren.
Nein, eine Seilbremse ist nicht zwingend notwendig. Dies lässt sich bereits daran erkennen, dass nur wenige Hersteller eine Absturzsicherung mit Seilbremse anbieten. Der Grund hierfür liegt in der Art der Anwendung des Gurtes.
Die Hauptaufgabe des Gurtes ist der Auffangschutz bei unbeabsichtigtem Fall. Die Absturzsicherung dient also als eine Art Reißleine. Zum Abseilen an Fassaden oder für den Klettersport sollte eine Seilbremse jedoch zur Ausstattung gehören.
Viele Grüße
Ihr Vergleich.org-Team