Möchten Sie ein ABEC-9-Kugellager kaufen, gibt es laut gängigen Online-Tests bei ABEC-9-Kugellagern einige Kriterien zu beachten. Dabei spielen das Material und die Präzision der Fertigung eine besonders große Rolle, wenn Sie die besten ABEC-9-Kugellager finden möchten.
Kommen wir zunächst zu der ABEC-Zertifizierung. Diese klassifiziert den Präzisionsgrad der Fertigung und ist ein wichtiges Kriterium. Daher können Sie Kugellager ideal anhand der ABEC-Zertifizierung vergleichen.
Je höher die Werte, desto präziser ist die Fertigungsgenauigkeit. Die Fertigungsgenauigkeit verbessert die Dreheigenschaften des Kugellagers, wodurch mehr Laufwege möglich sind. Im Vergleich zu ABEC-7- sind ABEC-9-Kugellager daher wesentlich präziser. Ob sie Kugellager mit ABEC 7 oder 9 wählen, entscheidet daher über das Fahrverhalten.
Hinweis: Neben der ABEC-Zertifizierung finden Sie teilweise ILQ-Klassen. Diese sind kein Produktionsstandard, sondern ein Markenname. ILQ-9-Kugellager haben demnach andere Maßgenauigkeiten als ABEC.
Ein weiteres Kriterium ist das Material der Kugellager. ABEC-9-Kugellager für das Skateboard werden aus einer hochwertigen Stahllegierung oder Keramik gefertigt. Kugellager aus Chromstahl, auch als Edelstahl bezeichnet, sind besonders korrosionsbeständig. Auch die Kugellager aus Kohlenstoffstahl überzeugen durch ihre Härte und hohe Qualität. Kugellager aus Keramik sind ebenfalls extrem hart und kratzfest. Zudem rosten diese nicht und behalten ihre Form länger.
Hallo, ist es wichtig, dass das Kugellager versiegelt ist?
Hallo Herr Leifert,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem ABEC-9-Kugellager-Vergleich.
Möchten Sie Ihr Skateboard oder Ihre Inliner draußen nutzen, wird der Pflegebedarf durch die Versiegelung erheblich verringert. Denn bei verschlossenen Kugellagern gelangt kein Schmutz oder Wasser in das Kugellager und die Langlebigkeit wird erheblich erhöht.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team