Das Wichtigste in Kürze
  • ABEC-9-Kugellager werden im Rollsportbereich genutzt. Kugellager mit ABEC-Zertifizierung sind für Skateboard und Co. die optimalen Kugellager.

ABEC 9 Kugellager Test

1. Was sind Kugellager?

Kugellager werden für die unterschiedlichsten Verwendungsmöglichkeiten genutzt. Bei ABEC-9-Kugellagern handelt es sich hauptsächlich um Modelle, welche im Skateboarding verwendet werden. Dabei sitzen die ABEC-9-Kugellager in den Rollen, wobei jede Rolle mit zwei Kugellagern montiert wird.

Das ABEC-9-Kugellager hat Einfluss auf die Geschwindigkeit und das Fahrgefühl und verbessert diese erheblich. Nicht nur zum Skateboarding können Sie die Kugellager aus unserem ABEC-9-Kugellager-Vergleich nutzen. Auch für Ihre Inliner benötigen Sie ABEC-9-Kugellager sowie für Ihren Scooter oder als ABEC-9-Kugellager für Ihre Rollschuhe.

Laut gängigen Online-Tests von ABEC-9-Kugellagern handelt es sich beim Kugellager 608 um ein Standard-Kugellager, welches optimal zum Skateboarding genutzt werden kann. Die Kugellager 608 werden im Rollsportbereich am meisten genutzt.

2. Worauf sollten Sie bei einem ABEC-9-Kugellager für eine hohe Qualität achten?

Möchten Sie ein ABEC-9-Kugellager kaufen, gibt es laut gängigen Online-Tests bei ABEC-9-Kugellagern einige Kriterien zu beachten. Dabei spielen das Material und die Präzision der Fertigung eine besonders große Rolle, wenn Sie die besten ABEC-9-Kugellager finden möchten.

Kommen wir zunächst zu der ABEC-Zertifizierung. Diese klassifiziert den Präzisionsgrad der Fertigung und ist ein wichtiges Kriterium. Daher können Sie Kugellager ideal anhand der ABEC-Zertifizierung vergleichen.

Je höher die Werte, desto präziser ist die Fertigungsgenauigkeit. Die Fertigungsgenauigkeit verbessert die Dreheigenschaften des Kugellagers, wodurch mehr Laufwege möglich sind. Im Vergleich zu ABEC-7- sind ABEC-9-Kugellager daher wesentlich präziser. Ob sie Kugellager mit ABEC 7 oder 9 wählen, entscheidet daher über das Fahrverhalten.

Hinweis: Neben der ABEC-Zertifizierung finden Sie teilweise ILQ-Klassen. Diese sind kein Produktionsstandard, sondern ein Markenname. ILQ-9-Kugellager haben demnach andere Maßgenauigkeiten als ABEC.

Ein weiteres Kriterium ist das Material der Kugellager. ABEC-9-Kugellager für das Skateboard werden aus einer hochwertigen Stahllegierung oder Keramik gefertigt. Kugellager aus Chromstahl, auch als Edelstahl bezeichnet, sind besonders korrosionsbeständig. Auch die Kugellager aus Kohlenstoffstahl überzeugen durch ihre Härte und hohe Qualität. Kugellager aus Keramik sind ebenfalls extrem hart und kratzfest. Zudem rosten diese nicht und behalten ihre Form länger.

3. Wie erfolgen laut gängigen Online-Tests bei einem ABEC-9-Kugellager die Montage und Pflege?

Nutzen Sie die ABEC-9-Kugellager für Ihren Scooter, die Inliner oder das Skateboard, erfordern diese die richtige Pflege. Die Kugellager in unserem Vergleich sind versiegelt und dadurch schmutz- und wasserabweisend. Durch die Versiegelung reduziert sich vor allem der Pflegebedarf erheblich.

Die Kugellager sollten Sie dennoch niemals ohne Schmieröl verwenden. Andernfalls erhitzen diese und die Funktion der Kugellager wird stark eingeschränkt.

Für die Montage können Sie das Kugellager in die vorhergesehene Position in der Rollennabe drücken. Dabei sollte das ABEC-9-Lager bestenfalls gleichmäßig aufliegen und bündig mit dem Rand der Nabe im Rollenkern sein.

Videos zum Thema ABEC-9-Kugellager

In diesem aufregenden YouTube-Clip wird die Frage beantwortet, ob neue Kugellager wirklich einen Unterschied machen. Seht euch das Duell zwischen ABEC-9- und ABEC-1-Kugellagern an und findet heraus, welches die bessere Wahl ist. Taucht ein in eine spannende Testumgebung und lasst euch überraschen, wie sich die beiden Typen in Geschwindigkeit und Leistung unterscheiden. Verpasst nicht dieses informative Video, das allen Skateboard- und Rollsportbegeisterten wertvolle Erkenntnisse liefert!