Vorteile
- hohe Speichergeschwindigkeit
- hoher maximaler Chiptakt
- mit HDMI-Anschluss
Nachteile
- kein DVI
- ohne VGA-Anschluss
8GB-Grafikkarte Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() | ![]() | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() Bestseller | ![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Vergleichssieger ![]() | ![]() | ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | Bestseller ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Modell | Pny RTX 3060 Ti | Asus DUAL-RX6600XT-O8G | Gigabyte GV-N306TGAMINGOC PRO-8GD V3 | Pny VCG30508DFBPB | Gigabyte GV-N307TVISION OC-8GD | Gigabyte GV-N307TAORUS M-8GD | AMD Radeon Pro W5500 | Msi GeForce RTX 3050 Ventus 2X 8G OC |
Zum Angebot | ||||||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Pny RTX 3060 Ti 09/2025 | Asus DUAL-RX6600XT-O8G 09/2025 | Gigabyte GV-N306TGAMINGOC PRO-8GD V3 09/2025 | Pny VCG30508DFBPB 09/2025 | Gigabyte GV-N307TVISION OC-8GD 09/2025 | Gigabyte GV-N307TAORUS M-8GD 09/2025 | AMD Radeon Pro W5500 09/2025 | Msi GeForce RTX 3050 Ventus 2X 8G OC 09/2025 |
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich |
Zahlbar in Raten | Ratenzahlung | Ratenzahlung | Ratenzahlung | Ratenzahlung | Ratenzahlung | Ratenzahlung | Ratenzahlung | Ratenzahlung |
Technische Spezifikationen & Leistungsdaten | ||||||||
1.665 MHz | 2.607 MHz | 1.770 GB/s | 1.440 MHz | 1.830 GB/s | 1.875 GB/s | 1.900 MHz | 1.777 MHz | |
GDDR6 | GDDR6 | GDDR6 | GDDR6 | GDDR6 | GDDR6 | GDDR6 | GDDR6 | |
PCI-E | PCI-E | PCI-E | PCI-E | PCI-E | PCI-E | PCI-E | PCI-E | |
Grafik-Coprozessor | NVIDIA GeForce RTX 3060 Ti | AMD Radeon RX 6600XT | NVIDIA GeForce RTX 3060 Ti | NVIDIA GeForce RTX 3050 | NVIDIA GeForce RTX 3070 Ti | NVIDIA GeForce RTX 3070 Ti | AMD Radeon Pro W5500 | NVIDIA GeForce RTX 3050 |
Stromverbrauch | 200 W | keine Herstellerangabe | 650 W | keine Herstellerangabe | 750 W | 850 W | 125 W | 130 W |
Ausgänge der 8GB-Grafikkarte | ||||||||
DisplayPort | 3 Stück | 3 Stück | 3 Stück | 3 Stück | 3 Stück | 3 Stück | 4 Stück | 3 Stück |
HDMI | 1 Stück | 1 Stück | 1 Stück | 1 Stück | 1 Stück | 1 Stück | keine | 1 Stück |
DVI | ||||||||
Vorteile |
|
|
|
|
|
|
|
|
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen |
Herstellergarantie | keine Angabe | keine Angabe | 3 Jahre | 2 Jahre | keine Angabe | keine Angabe | keine Angabe | 2 Jahre |
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar |
Zum Angebot | ||||||||
Erhältlich bei |
Neben dem passenden Steckplatz, der heutzutage meist ein PCI-E ist, sollten Sie auf die Speichergeschwindigkeit und den maximalen Chiptakt achten, wenn Sie eine 8GB-Grafikkarte kaufen möchten. Die besten 8GB-Grafikkarten im Vergleich kommen auf eine Speichergeschwindigkeit von 16 GB/s und einen Chiptakt von über 2.000 MHz. Ein hoher Chiptakt ist wichtig, wenn Sie Ihre Grafikkarte übertakten möchten. Grundsätzlich gilt: je höher diese beiden Werte, desto besser.
Ebenfalls wichtig ist, dass der Leistungsbedarf zu Ihrem vorhandenen Netzteil passt. Andernfalls kann es passieren, dass der Computer einfach herunterfährt oder überhaupt nicht startet. Selbstredend sollten auch die Anschlüsse der PCI-E-Grafikkarte passen. HDMI- und DisplayPort-Anschlüsse besitzt jede moderne Grafikkarte. Diverse Tests zu 8GB-Grafikkarten im Internet zeigen, dass ein DVI-Anschluss nur noch selten dabei ist.
Um die Leistung einer Grafikkarte im verbauten Zustand zu testen, empfiehlt sich ein Benchmark. Dafür gibt es diverse Softwares, die Sie auf Ihrem Gaming-PC installieren können. Alternativ kann auch in Suchmaschinen nach Benchmark-Ergebnissen zur entsprechenden Grafikkarte gesucht werden – zum Beispiel bei einer 8GB-Grafikkarte von NVIDIA oder auch einer ASUS-8GB-Grafikkarte.
Die Chance, bekannte Marken in externen Benchmark-Tests zur 8GB-GPU zu finden, ist höher als bei weniger bekannten Herstellern.
Nein. Jede Grafikkarte kann bis zum maximal angegebenen Chiptakt problemlos übertaktet werden, wie verschiedene Tests zu 8GB-Grafikkarten im Internet zeigen. Allerdings erreicht die Grafikkarte eine höhere Temperatur und auch der Stromverbrauch steigt, während die GPU übertaktet läuft.
Tipp: Mit gängigen Tools des jeweiligen Grafikkartenherstellers lässt sich eine GPU am einfachsten übertakten. Bekannte Tools sind beispielsweise Afterburner, Tweak 2 oder PrecisionX.
Das YouTube-Video „Gigabyte RTX 3070 Gaming OC | Leistung, Kühlung und Overclocking“ liefert eine umfassende Bewertung des Produkts GeForce RTX 3070 Gaming OC von Gigabyte. Es zeigt detailliert die beeindruckende Leistung dieses Grafikkartenmodells, die effektive Kühlung dank ihrer fortschrittlichen Lüfter und diskutiert auch die Möglichkeiten des Overclockings, um das Maximum aus der Karte herauszuholen.
Seit 2018 erstelle ich regelmäßig Vergleiche zu den unterschiedlichsten Themen. Spezialist bin ich aber vor allem für Vergleiche im Bereich Elektronik. Mit einem fundierten Hintergrundwissen und meiner Leidenschaft für technische Innovationen biete ich so umfassende wie präzise Informationen zu elektronischen Geräten, Gadgets sowie Technologien. Meine Beiträge beinhalten detaillierte Produktvergleiche, Kaufberatungen und technische Analysen, um Verbrauchern dabei zu helfen, sowohl informierte Entscheidungen zu treffen als auch die besten elektronischen Lösungen für ihre Bedürfnisse zu finden.
Der 8GB-Grafikkarte-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Gamer.
Schon in meiner Jugend habe ich es geliebt, Bücher zu lesen, Texte zu schreiben und die Schönheit der geschriebenen Sprache hervorzuheben. Ich finde es spannend, dass Grammatik, Satzbau und Wortwahl keine langweiligen unnötigen Regeln sind, sondern einen Text zum Leben erwecken können. Deshalb habe ich es mir zur Aufgabe gemacht, mein Know How und die Liebe zum geschriebenen Wort als Lektorin bei VGL in unsere Texte einfließen zu lassen. Mit meinem Auge für Detailgenauigkeit und sprachliche Präzision unterstütze ich unser Redaktionsteam dabei, qualitativ hochwertige und fehlerfreie Inhalte zu liefern. Dabei liebe ich es, meinen Wissensschatz immer mehr zu erweitern und mich täglich mit den verschiedensten Themen auseinanderzusetzen.
Position | Modell | Preis | Steckplatz | Grafik-Coprozessor | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Pny RTX 3060 Ti | ca. 532 € | PCI-E | NVIDIA GeForce RTX 3060 Ti | ![]() ![]() | |
Platz 2 | Asus DUAL-RX6600XT-O8G | ca. 574 € | PCI-E | AMD Radeon RX 6600XT | ![]() ![]() | |
Platz 3 | Gigabyte GV-N306TGAMINGOC PRO-8GD V3 | ca. 729 € | PCI-E | NVIDIA GeForce RTX 3060 Ti | ![]() ![]() | |
Platz 4 | Pny VCG30508DFBPB | ca. 514 € | PCI-E | NVIDIA GeForce RTX 3050 | ![]() ![]() | |
Platz 5 | Gigabyte GV-N307TVISION OC-8GD | ca. 1.053 € | PCI-E | NVIDIA GeForce RTX 3070 Ti | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Ist ein DisplayPort oder ein HDMI-Anschluss besser?
Hallo Patrick,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem 8GB-Grafikkarten-Vergleich.
Die Datenübertragung ist bei einem DisplayPort-Kabel schneller als bei einem HDMI-Kabel. In Sachen maximale Auflösung und Bildrate hat das DisplayPort-Kabel also die Nase vorn.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Viele Grüße
Ihr Team von Vergleich.org