Das Wichtigste in Kürze
  • Töpfe von Zwilling bestehen meist aus hochwertigem Edelstahl, sind besonders robust und rostfrei. Die besten Zwilling-Töpfe können für eine platzsparende Aufbewahrung ineinander gestapelt werden und lassen sich so sehr einfach im Küchenschrank verstauen.

1. Welche Zwilling-Töpfe sind in einem Set enthalten?

Möchten Sie Ihre Küchenausstattung erweitern oder einfach nur Ihre alten Töpfe durch neue ersetzen, dann lohnt sich der Kauf eines Topfsets. Es gibt 4-teilige Zwilling-Topfsets, die sich sehr gut für Singles oder Gelegenheitsköche eignen. Diese bestehen für gewöhnlich aus ein bis zwei Kochtöpfen, einem Braten- sowie Stieltopf und enthalten somit die wichtigsten Töpfe für Arbeiten in der Küche.

Möchten Sie allerdings für jede Gelegenheit den richtigen Topf haben, dann empfehlen wir Ihnen fünf- bis achtteilige Zwilling-Topfsets. Diese enthalten Töpfe in verschiedenen Größen und mit unterschiedlichem Volumen. Als besonders umfangreich gelten die Zwilling-Topfsets Vitality oder Focus/Madera. Diese werden auch mit Bratpfannen mit Beschichtung geliefert.

2. Worauf sollte man laut Online-Tests beim Kauf von Zwilling-Töpfen achten?

Haben Sie sich dazu entschieden, Zwilling-Töpfe zu kaufen, dann sollten Sie einige Kriterien beachten. Beispielsweise haben verschiedene Online-Tests gezeigt, dass Zwilling-Töpfe nicht zwingend für Induktion geeignet sind. Möchten Sie Ihre Töpfe vielseitig auf unterschiedlichen Herdarten einsetzen? Dann wählen Sie jetzt Zwilling-Töpfe aus unserem Vergleich, die auf Induktions- und Elektroherden sowie allen weiteren Herdarten eingesetzt werden können. Wollen Sie die Töpfe nutzen, um Speisen im Ofen warmzuhalten, dann ist der Kauf von hitzebeständigen Zwilling-Töpfen für den Backofen sinnvoll.

Möchten Sie stets einen Überblick über das Kochgeschehen bewahren, dann entscheiden Sie sich für Zwilling-Kochtöpfe mit Glasdeckel. Glasdeckel schließen zudem laut Herstellerangaben besonders dicht ab und erlauben deshalb ein schonendes Garen. Aber auch Deckel aus Edelstahl haben ihre Vorteile, denn diese sind nicht nur bruchfest, sondern gelten auch als besonders hygienisch.

3. Sind Zwilling-Töpfe spülmaschinengeeignet?

Zwar sind die meisten Zwilling-Töpfe laut Herstellerangaben spülmaschinenfest, jedoch empfehlen wir Ihnen, die hochwertigen Töpfe vorwiegend per Hand zu reinigen. Der Grund: Durch die Reinigung per Hand mit einem milden Spülmittel kann sich laut verschiedener Zwilling-Töpfe-Tests im Internet die Langlebigkeit erhöhen. Kratzer, die während des Spülgangs im Geschirrspüler entstehen könnten, werden vermieden. Im Übrigen weisen Zwilling-Töpfe mit matter Oberfläche eine besonders gute Kratzfestigkeit auf.

Zwilling-Töpfe und -Pfannen mit Antihaftbeschichtung sollten grundsätzlich mit warmem Wasser, mildem Reinigungsmittel und einem weichen Schwamm (kein Stahlschwamm!) gespült werden. Handelt es sich um gröbere Verschmutzungen oder ist der Topf angebrannt, dann sollten Sie etwas Wasser über mehrere Stunden einwirken lassen. Durch die Zugabe von Backpulver lösen sich auch hartnäckige Ablagerungen.

zwilling töpfe test

Quellenverzeichnis