Das Wichtigste in Kürze
  • Die Zirbenspäne im Vergleich werden häufig auch Zirbenflocken oder Zirbenholzspäne genannt. Die Späne werden vom Holz der Zirben abgehobelt und können in Kissen oder anderen Zirbenprodukten enthalten sein. Vor allem in Österreich und im Allgäu kennt man Zirbenspäne aus vielen Hotels, die durch die Zirbenspäne in ihren Kissen einen angenehmen Schlaf versprechen.

1. Welche positiven Eigenschaften bieten Zirbenspäne laut Tests im Internet?

Zirbenspäne-Tests im Internet haben gezeigt, dass sich die Späne positiv auf Menschen mit Wetterfühligkeit ausüben können. Vor allem in den Alpen schlafen viele Menschen sogar in Betten, die aus Zirbenholz gefertigt wurden.

Den besten Zirbenspänen wird als Wirkung nachgesagt, dass diese sich positiv auf die Herzfrequenz ausüben können. Sie entspannen den gesamten Organismus und sorgen dafür, dass die Herzrate bis zu 3.500 Schläge Herzarbeit pro Tag leisten muss. Zudem wird Zirbenspänen nachgesagt, dass diese schlafvitalisierend sein sollen. Sie helfen somit dem Körper beim Ein- und Durchschlafen. Außerdem gilt Zirbenholz als natürliches Insektenmittel gegen Milben und Motten.

2. Worauf sollten Sie achten, wenn Sie sich Zirbenspäne kaufen?

Achten Sie beim Kauf von Zirbenholzspänen darauf, dass diese aus einer nachhaltigen Forstwirtschaft stammen. Die besten Zirbenspäne sollten bereits entstaubt zu Ihnen nach Hause kommen. So können Sie diese direkt in Ihr Zirbenkissen oder andere Gegenstände einfüllen, ohne viel Staub aufzuwirbeln. Zirbenspäne für Kissen sollten immer entstaubt sein, um unnötige Reizungen der Atemwege zu vermeiden.

3. Können die Zirbenspäne reaktiviert werden, sobald sie Ihren Duft verlieren?

Ist der aromatische Zirbenduft nach einer Weile verflogen oder sind die Späne gar brüchig geworden, müssen Sie die Zirbenspäne nicht gleich entsorgen und neue Zirbenspäne kaufen. Platzieren Sie diese lieber über Nacht draußen, wenn es etwas feucht ist. Vor allem verregnete oder neblige Nächte eignen sich hervorragend. Die Zirbenspäne nehmen so die Feuchtigkeit aus der Luft wieder auf und entfalten so ihren angenehmen Duft wieder neu.

Achtung: Die Zirbenspäne sollten allerdings laut Zirbenspäne-Tests im Internet nicht im Regen liegen. Legen Sie diese am besten auf eine überdachte Terrasse oder Ähnliches.

Haben Sie keine Möglichkeit, die Zirbenspäne draußen zu platzieren, dann können Sie die Späne für ein paar Stunden in ein trockenes Handtuch wickeln. Möchten Sie den Duft noch stärker intensivieren, können Sie auf die Zirbenspäne auch gerne noch ein paar Tropfen Zirbenöl träufeln.

Zirbenspäne Test

Videos zum Thema Zirbenspäne

Das YouTube-Video „WDR Markt Zirbenholz für besseren Schlaf“ präsentiert Zirbenspäne als natürliche Methode, um die Schlafqualität zu verbessern. Es erklärt, wie das Aroma des Zirbenholzes beruhigend wirkt und einen gesunden Schlaf unterstützt. Zudem werden die verschiedenen Anwendungsmöglichkeiten der Zirbenspäne im Schlafzimmer vorgestellt.

Quellenverzeichnis