Das Wichtigste in Kürze
  • In der Regel zählen TPE-Yogamatten zu den Leichtgewichten im Vergleich zu Matten aus anderen Materialien, wie zum Beispiel Naturkautschuk oder NBR-Schaumstoff. Die diesbezüglich besten Yogamatten aus TPE bringen sogar weniger als ein Kilogramm auf die Waage.
Die getestete Yogamatte TPE steht vor einem Regal mit Körben.

Die Oak-and-Reed-TPE-Yogamatte ist 6 mm dick und misst 61 × 173 cm. Sie eignet sich laut unseren Informationen für Yoga, Pilates oder Bodentraining mit leichter Dämpfung für Knie und Wirbelsäule.

1. Wie dick sind Yogamatten aus TPE laut verschiedener TPE-Yogamatten-Tests im Internet?

Nach den Ergebnissen unterschiedlicher TPE-Yogamatten- Tests im Internet variiert die Dicke von Yogamatten aus TPE zwischen 6 mm und 8 mm. In Sachen Komfort schneiden dickere TPE-Yogamatten in der Regel am besten ab.

Der Vorteil von dickeren Gymnastikmatten aus TPE ist, dass sie weicher und damit schonender für Knie, Ellbogen sowie andere Gelenke sind als dünnere Matten.

In einem Regal liegt die Yogamatte TPE im Test neben anderen Produkten.

Die gezeigte Farbvariante in zartem Rosa mit dezenter Prägung gehört zu den beliebtesten Designs der Oak-and-Reed-TPE-Yogamatte. Laut Hersteller ist sie rutschfest und sorgt mit einer strukturierten Oberfläche für einen sicheren Halt.

2. Wie groß ist eine Yogamatte aus TPE?

Standardmäßig sind TPE-Matten laut den Angaben in diversen TPE-Yogamatten-Tests im Internet etwa 183 cm lang und um die 61 cm breit. Es gibt aber auch Modelle in anderen Größen, wie zum Beispiel etwas längere XL-Yogamatten aus TPE oder noch längere XXL-Yogamatten aus TPE mit 200 cm Länge.

Wenn Sie eine Yogamatte aus TPE kaufen, sollten Sie hinsichtlich der Größe Folgendes beachten. Eine größere TPE-Yogamatte bietet Ihnen zwar mehr Fläche, allerdings benötigt sie auch mehr Platz – sowohl beim Trainieren als auch beim Lagern. Darüber hinaus ist eine längere TPE-Fitnessmatte unter Umständen auch unhandlicher beim Transport.

Vor einer hellen Wand steht die Yogamatte TPE im Test.

Zur Pflege genügt es, die Oak-and-Reed-TPE-Yogamatte nach dem Training mit einem feuchten Tuch und milder Seifenlösung abzuwischen.

3. Sind Yogamatten aus TPE rutschfest?

Die meisten Yogamatten TPE im Vergleich sind rutschfest. In der Regel bestehen sie aus verschiedenen Schichten, die durch unterschiedliche Profile an Ober- und Unterseite der Matte in zweierlei Hinsicht Rutschfestigkeit bieten. Zum einen wird ein Verrutschen der Yogamatte am Boden vermieden. Zum anderen haben Ihre Hände und Füße in Haltungen wie beispielsweise dem herabschauenden Hund mehr Halt.

Ob das Modell Ihrer Wahl aus unserem TPE-Yogamatten-Vergleich laut Herstellerangaben rutschfest ist, erfahren Sie in der obigen Tabelle.

Auf mehreren Kissen liegt die getestete Yogamatte TPE.

Oak and Reed ist eine US-Marke mit Fokus auf stilvolles, funktionales Yoga-Zubehör, wie wir erfahren. Die TPE-Yogamatten werden regelmäßig in limitierten Farbserien angeboten und richten sich an umweltbewusste Freizeitsportler:innen.

Bei vielen Modellen findet sich die Mehrschichtigkeit auch in der farblichen Gestaltung der Yogamatte wieder. Oft unterscheiden sich Ober- und Unterseite hinsichtlich der Farbgebung. Es gibt zum Beispiel TPE-Yogamatten in Lila/Pink, Rot/Schwarz oder anderen Farbkombinationen. Alternativ werden aber auch einfarbige Yogamatten aus TPE angeboten.

yogamatte-tpe-test

Quellenverzeichnis