Das Wichtigste in Kürze
  • Yogamatten aus Kork sind eine ideale Unterlage, um Yoga, Gymnastik, Pilates oder andere Übungen am Boden durchzuführen. Die Oberseite der Matten besteht aus Kork, welches ein Naturprodukt ist und eine rutschhemmende Beschaffenheit aufweist. So rutschen Sie – auch wenn Sie schwitzen – mit Ihren Händen auf der Matte nicht weg. Zudem ist Kork wasserabweisend, sodass der Schweiß nicht in die Matte einzieht und Sie sie im Anschluss an Ihr Training einfach mit einem feuchten Tuch abwischen können. Die Dämpfung der Yogamatten aus Kork hängt von deren Dicke ab. Wir empfehlen Ihnen eine Yogamatte aus Kork aus einem gängigen Online Test zu kaufen, die mindestens 5 mm dick ist. Das gewährleistet Ihnen eine angenehme Dämpfung und schont Ihre Gelenke.
  • In gängigen Tests von Yogamatten aus Kork im Internet werden die Vorteile von rutschfesten Yogamatten beleuchtet. Diese Eigenschaft bezieht sich auf die Unterseite der Matte und sorgt dafür, dass sie auch auf glatten Oberflächen, wie zum Beispiel Fliesen, ausgelegt werden können und bei der Durchführung von Übungen nicht verrutschen. Die besten Yogamatten aus Kork haben eine Anti-Rutsch-Unterseite aus Naturkautschuk. Dieser Naturgummi ist ebenso wie der Kork ein 100%iges Naturprodukt und biologisch abbaubar. Möchten Sie ein absolut natürliches Produkt, dann empfehlen wir Ihnen eine Kork-Yogamatte mit Naturkautschuk-Unterseite zu wählen. So erhalten Sie eine sehr nachhaltige Matte, die keinen Müll verursacht, denn die Materialien können von Mikroorganismen im Boden zersetzt werden.
  • Die gängigsten Yogamatten aus Kork haben eine Länge von 183 cm und sind zwischen 61 und 68 cm breit. So bieten sie Ihnen viel Platz, um Ihre Übungen auszuführen. In unserem Vergleich von Yogamatten aus Kork finden Sie einige Produkte, die mit einem Tragegurt geliefert werden. In diesem können Sie die aufgerollte Korkmatte fixieren und mit dem Schultergurt angenehm tragen. Das ermöglicht es Ihnen, die Matte einfach überall mit hinzunehmen.

Der Begriff Yoga bedeutet übersetzt „Vereinigung von Körper und Seele“ und in der Tat hat Yoga nicht nur Auswirkung auf die körperliche Gesundheit, sondern ist auch eine ausgesprochen effektive Art, den täglichen Stress abzubauen.

Im Test: Eine eingerollte Yogamatte aus Kork vor einer hellen Wand.

Auf diesem Bild sehen wir eine Treehuggr-Yogamatte aus Kork, die eine Materialstärke von 5 mm aufweist.

Vor diesem Hintergrund ist es kein Wunder, dass immer mehr Menschen Yoga-Übungen in ihren Alltag einbauen. Ein weiterer Vorteil dieses Trainings ist die Tatsache, dass man nur wenig an Ausrüstung benötigt und vor allem, dass man diese Sportart zu Hause ausüben kann.

1. Warum braucht man eine Yogamatte aus Kork?

Yogamatte-Kork-rutschfest

Yogamatten aus Kork mit rutschhemmender Unterseite verringern, vor allem bei bewegungsintensiven Übungen, das Risiko von Verletzungen durch Wegrutschen der Unterlage.

Zu den wichtigsten Utensilien zählt dabei die Yogamatte aus Kork. Ihre rutschfeste Oberfläche sorgt dafür, dass man genügend Halt bei den Übungen hat. Gleichzeitig wirkt eine solche Yogamatte dämpfend und absorbiert den Schweiß.

Nahaufnahme der Unterseite der getesteten Yogamatte Kork.

Wie wir herausfinden, gibt es viele Produktvarianten dieser Treehuggr-Yogamatte – auch mit farbigen Designs.

Eine praktische Idee ist zudem die Anschaffung eines Yogamatten-Reinigers. Diese Sprays gewährleisten, dass die Matte lange geschmeidig und vor allem sauber bleibt.

Yogamatte aus Kork getestet: Detailaufnahme Logo.

Laut unserer Recherche spendet der Hersteller der Treehuggr-Yogamatten aus Kork 1 Euro für jede verkaufte Yogamatte an ein Waldprojekt.

Welche Dicke man für die Yogamatte aus Kork wählt, ist ein Stück weit persönlicher Geschmack. Generell gilt hier aber, dass Anfänger eher eine dickere Matte benötigen, weil diese die Gelenke besser schützt. Eine dünnere Matte dagegen ist ideal für alle, die sich schon ein wenig länger mit Yoga beschäftigen. Sie gibt mehr Stabilität bei den Balance-Übungen, die zum Yoga gehören.

2. Wie wichtig ist ein Yoga-Block?

Yogamatte-Kork

Ist Ihnen Nachhaltigkeit sehr wichtig, sollte Ihre Yogamatte aus Kork schadstofffrei und biologisch abbaubar sein.

Ein Yoga-Block hat in vielen verschiedenen Formen des Yoga seinen Nutzen. So hilft er dabei, bestimmte Dehnungen besser halten zu können. Gleichzeitig verbessert er die Haltung, indem man ihn beispielsweise unter den Po oder den Rücken schiebt. Auch den Yogablock wählt man am besten aus einem Naturmaterial wie Kork.

3. Wie sollte die Bekleidung fürs Yoga-Training sein?

Yogamatte-kork-treehuggr

Im Vergleich zu dünnen Modellen bieten Yogamatten aus Kork mit hoher Dämpfung mehr Komfort.

Das wichtigste Kriterium für die richtige Kleidung beim Yoga ist Bequemlichkeit. Doch allein damit ist es auch nicht getan, denn Hose und Shirt müssen auch funktionell sein. Das bedeutet, dass sie aus möglichst atmungsaktiven Materialien hergestellt sein sollten, die den Schweiß schnell vom Körper weg transportieren und gleichzeitig ebenso schnell trocknen.

Im Test: Nahaufnahme des Logos auf einer Kork-Yogamatte.

Wir meinen, dass diese Treehuggr-Yogamatte als umweltfreundliches Produkt wahrgenommen wird.

Bei einer Yogahose ist zudem ein hoher Taillenbund eine gute Idee, denn dieser sorgt dafür, dass bei den Übungen nichts verrutscht. Ein Shirt dagegen sollte eng anliegen, damit es zum Beispiel nicht über den Rücken nach oben verrutscht, wenn man sich für eine Übung vornüber beugt.

Eine getestete Yogamatte auf Kork, eingerollt von oben auf einem Holzboden.

Bei der Herstellung dieser Treehuggr-Yogamatten aus Kork wird, wie wir herausfinden, recyceltes Latex eingesetzt, wo viele andere TPE (Kunststoff) verwenden.

Die Frage dagegen, ob man barfuß oder lieber mit speziellen Yoga-Socken trainiert, bleibt ebenfalls eine Sache des persönlichen Geschmacks. Allerdings haben Yoga-Socken mit ihren gekreuzten Bändern über dem Rist durchaus Vorteile. Die Bänder sorgen für eine gute Haltbarkeit am Fuß. Darüber hinaus haben Yoga-Socken an der Sohle Silikonpunkte, die sie rutschfest, auch auf glatten Böden, machen.

Kork-Yogamatte getestet: Nahaufnahme des Materials.

Je feiner die einzelnen Korksegmente bei einer solchen Yogamatte (hier Treehuggr-Yogamatte) sind, um so geringer ist unseres Erachtens die Bruchgefahr.

Videos zum Thema Yogamatte Kork

In diesem YouTube-Clip entdecken Sie die besten Yogamatten aus Kork! Erfahren Sie, warum Yogamatten aus Kork nicht nur umweltfreundlich und nachhaltig sind, sondern auch eine rutschfeste Oberfläche bieten, die Ihnen ein stabiles und sicheres Fundament für Ihre Yogapraxis gibt. Tauchen Sie ein in die Welt der Yogamatten aus Kork und finden Sie heraus, warum sie die perfekte Wahl für alle Yogis und Yoginis sind!

Quellenverzeichnis