
Im Vergleich zu dünnen Modellen bieten Yogamatten aus Kork mit hoher Dämpfung mehr Komfort.
Das wichtigste Kriterium für die richtige Kleidung beim Yoga ist Bequemlichkeit. Doch allein damit ist es auch nicht getan, denn Hose und Shirt müssen auch funktionell sein. Das bedeutet, dass sie aus möglichst atmungsaktiven Materialien hergestellt sein sollten, die den Schweiß schnell vom Körper weg transportieren und gleichzeitig ebenso schnell trocknen.

Wir meinen, dass diese Treehuggr-Yogamatte als umweltfreundliches Produkt wahrgenommen wird.
Bei einer Yogahose ist zudem ein hoher Taillenbund eine gute Idee, denn dieser sorgt dafür, dass bei den Übungen nichts verrutscht. Ein Shirt dagegen sollte eng anliegen, damit es zum Beispiel nicht über den Rücken nach oben verrutscht, wenn man sich für eine Übung vornüber beugt.

Bei der Herstellung dieser Treehuggr-Yogamatten aus Kork wird, wie wir herausfinden, recyceltes Latex eingesetzt, wo viele andere TPE (Kunststoff) verwenden.
Die Frage dagegen, ob man barfuß oder lieber mit speziellen Yoga-Socken trainiert, bleibt ebenfalls eine Sache des persönlichen Geschmacks. Allerdings haben Yoga-Socken mit ihren gekreuzten Bändern über dem Rist durchaus Vorteile. Die Bänder sorgen für eine gute Haltbarkeit am Fuß. Darüber hinaus haben Yoga-Socken an der Sohle Silikonpunkte, die sie rutschfest, auch auf glatten Böden, machen.

Je feiner die einzelnen Korksegmente bei einer solchen Yogamatte (hier Treehuggr-Yogamatte) sind, um so geringer ist unseres Erachtens die Bruchgefahr.
Videos zum Thema Yogamatte Kork
In diesem YouTube-Clip entdecken Sie die besten Yogamatten aus Kork! Erfahren Sie, warum Yogamatten aus Kork nicht nur umweltfreundlich und nachhaltig sind, sondern auch eine rutschfeste Oberfläche bieten, die Ihnen ein stabiles und sicheres Fundament für Ihre Yogapraxis gibt. Tauchen Sie ein in die Welt der Yogamatten aus Kork und finden Sie heraus, warum sie die perfekte Wahl für alle Yogis und Yoginis sind!
Kann ich eine Kork-Yogamatte auch für Hot Yoga benutzen oder macht die Hitze das Material kaputt?
Hallo Lena,
vielen Dank für ihr Interesse an unserem Vergleich von Yogamatten aus Kork.
Sie können Kork-Yogamatten bedenkenlos auch für Hot Yoga verwenden. Kork ist ein sehr robuster Naturrohstoff, der hitzebeständig ist. Sie müssen also keine Angst haben, dass sich dieser verformt oder spröde wird.
Yogamatten aus Kork sind eigentlich sogar sehr gut für Hot Yoga geeignet, da der Kork wasserabweisend ist. Ihr Schweiß zieht nicht in die Matte ein und die rutschhemmende Oberfläche verhindert zuverlässig ein Wegrutschen Ihrer Hände oder Füße bei den Übungen. Nach dem Hot Yoga können Sie Ihre Korkmatte dann zum Reinigen einfach mit einem feuchten Tuch abwischen.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Freundliche Grüße
Ihr Vergleich.org-Team