Der Geschwindigkeitsindex informiert über die maximal zulässige Geschwindigkeit der Reifen und wird in Buchstaben angegeben. Zusätzlich gibt der Tragfähigkeitsindex die maximale Tragfähigkeit der Reifen an. Demnach haben 265/50-R19-100V-Winterreifen eine maximale Tragfähigkeit von 800 Kilogramm und sind für Geschwindigkeiten bis zu 240 Kilometer pro Stunde zugelassen. Reifen mit einer Tragfähigkeit von 110 sind bis zu 1.060 Kilogramm zugelassen.
Auch die Profiltiefe wird bei den Reifen in unserem Vergleich angegeben. Die Winterreifen haben ein Profil zwischen sieben und neun Millimeter.
Videos zum Thema Winterreifen 265/50 R19
In diesem spannenden YouTube-Video präsentiert der ADAC den Winterreifentest 2022 und gibt wichtige Hinweise für Autofahrer in der Kleinwagendimension 265/50 R19. Erfahren Sie, welche Reifen für den Winter besonders geeignet sind und worauf Sie bei der Auswahl unbedingt achten sollten. Lassen Sie sich von den Experten des ADAC informieren und machen Sie sich bereit für eine sichere Fahrt in der kalten Jahreszeit!
Im ADAC Winterreifentest 2021 werden verschiedene Winterreifen der Größe 265/50 R19 getestet. Das Video präsentiert die Gewinner und Verlierer des Tests und gibt hilfreiche Informationen für Autofahrer, die die besten Reifen für die kommende Wintersaison auswählen möchten. Der Test beinhaltet verschiedene Kriterien wie Bremsverhalten, Aquaplaning-Gefahr und Schneegriff.
Hallo, in welchem Monat sollten die Winterreifen montiert werden?
Hallo Frau Schmidt,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem 265/50-R19-Winterreifen-Vergleich.
Als Faustregel für den Wechsel zu Winterreifen gilt der Monat Oktober. Spätestens sobald Frost und Glätte vorhergesagt werden, sollten Sie Ihre Winterreifen schnellstens montieren.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team