Vorteile
- verstärkter Reifen
- gute Nasshaftung
- besonders tiefes Profil
Nachteile
- kein Komplettrad
Winterreifen 265/50 R19 Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() | ![]() | ![]() Bestseller | ![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Vergleichssieger ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | ![]() | ![]() | Bestseller ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Modell | Michelin Winterreifen Pilot Alpin 5 | Pirelli Scorpion Winter | Continental ContiWinterContact TS 860 S | Continental WinterContact TS 850 P SUV | Bridgestone Blizzak LM005 | Continental WinterContact TS 870 P | Hankook Winter i-cept evo2 SUV | Gripmax Stature MS |
Zum Angebot | ||||||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Michelin Winterreifen Pilot Alpin 5 10/2025 | Pirelli Scorpion Winter 10/2025 | Continental ContiWinterContact TS 860 S 10/2025 | Continental WinterContact TS 850 P SUV 10/2025 | Bridgestone Blizzak LM005 10/2025 | Continental WinterContact TS 870 P 10/2025 | Hankook Winter i-cept evo2 SUV 10/2025 | Gripmax Stature MS 10/2025 |
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich |
Zahlbar in Raten | Ratenzahlung | Ratenzahlung | ||||||
Reifengröße und Effizienz der 265/50-R19-Winterreifen | ||||||||
Reifengröße | 265/50 R19 | 265/50 R19 | 265/50 R19 | 265/50 R19 | 265/50 R19 | 265/50 R19 | 265/50 R19 | 265/50 R19 |
B | C | C | C | A | B | B | C | |
C | C | C | C | B | B | C | C | |
Felgengröße | 19 Zoll | 19 Zoll | 19 Zoll | 19 Zoll | 19 Zoll | 19 Zoll | 19 Zoll | 19 Zoll |
Profiltiefe | 10,5 mm | keine Herstellerangabe | 9 mm | 9 mm | 8 mm | 8,6 mm | 8 mm | keine Herstellerangabe |
Tragfähigkeit und Merkmale | ||||||||
Max. Tragfähigkeit je Reifen | 1.060 kg | 1.060 kg | 1.060 kg | 1.060 kg | 1.060 kg | 1.060 kg | 1.060 kg | 1.060 kg |
110 | 110 | 110 | 110 | 110 | 110 | 110 | 110 | |
H | V | H | V | V | V | V | V | |
Zugelassen bis | 210 km/h | 240 km/h | 210 km/h | 240 km/h | 240 km/h | 240 km/h | 240 km/h | 240 km/h |
70 dB | 72 dB | 73 dB | 73 dB | 73 dB | 71 dB | 73 dB | 71 dB | |
ohne Felge | ohne Felge | ohne Felge | ohne Felge | ohne Felge | ohne Felge | ohne Felge | ohne Felge | |
Vorteile |
|
|
|
|
|
|
|
|
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen |
Herstellergarantie | keine Angabe | 1 Jahr | 2 Jahre | 2 Jahre | 2 Jahre | 2 Jahre | 1 Jahr | keine Angabe |
Lieferzeit | Lieferbar in wenigen Tagen | Lieferbar in wenigen Tagen | Lieferbar in wenigen Tagen | Lieferbar in wenigen Tagen | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Lieferbar in wenigen Tagen | Sofort lieferbar |
Zum Angebot | ||||||||
Erhältlich bei |
Ihre aktuellen Winterreifen ermöglichen Ihnen kein einwandfreies Fahrverhalten mehr und Sie benötigen daher ein neues Set? Winterreifen sind zur kalten Jahreszeit ein treuer Begleiter, denn sie sichern ein optimales Fahrverhalten bei niedrigen Temperaturen. Vor allem bei Schnee und Eis ermöglichen Winterreifen die bestmögliche Griffigkeit. Auch das Bremsverhalten der Reifen ist an die Wetterverhältnisse angepasst. Denn auf kalter oder vereister Fahrbahn garantieren die Winterreifen im Gegensatz zu Sommerreifen einen sicheren Bremsweg. Daher sollten Sie spätestens vor dem ersten Frost Ihre neuen Winterreifen montieren.
Reifen sind in verschiedenen Größen erhältlich. Daher sollten Ihre neuen Reifen die gleichen Maße wie Ihre aktuellen Reifen aufweisen. Die Größe lässt sich direkt am Reifen ablesen. Winterreifen der Größe 265/50 R19 haben demnach eine Breite von 265 Millimetern. Der Querschnitt beträgt 50 Prozent der Breite. Zudem passen auf Reifen aus unserem 265/50-R19-Winterreifen-Vergleich Felgen mit 19 Zoll Durchmesser.
Die Reifen der Größe 265/50 R19 werden genau wie 265/50-R19-Sommerreifen von verschiedenen Herstellern angeboten. Unter anderem finden Sie bei Michelin 265/50-R19-Winterreifen und auch Continental hat Winterreifen dieser Größe im Sortiment.
Laut gängigen Online-Tests von Winterreifen der Größe 265/50 R19 sind die Angaben des EU-Reifenlabels wichtige Kriterien, wenn Sie 265/50-R19-Winterreifen kaufen möchten. Das EU-Reifenlabel zeigt verschiedene Kriterien, nachdem diese bei einer Geschwindigkeit von 80 Kilometer pro Stunde getestet wurden. Die Nasshaftung und Kraftstoffeffizienz werden dabei in den Klassen A bis F bewertet.
Hinweis: Auch das Abrollgeräusch der Reifen wird am EU-Reifenlabel angegeben. Bei den Reifen in unserem Vergleich liegt dieses zwischen 70 und 73 Dezibel.
Die besten 265/50-R19-Winterreifen sollten eine möglichst gute Nasshaftung aufweisen, denn Reifen der Klasse A ermöglichen einen besonders kurzen Bremsweg auf nasser Fahrbahn und verringern die Gefahr eines Unfalls. Laut gängigen Online-Tests von 265/50-R19-Winterreifen ist die Kraftstoffeffizienz ebenso relevant, wenn Sie den Spritverbrauch reduzieren möchten. Winterräder der Klassen A bis F beeinflussen den Kraftstoffverbrauch nämlich positiv.
Der Geschwindigkeitsindex informiert über die maximal zulässige Geschwindigkeit der Reifen und wird in Buchstaben angegeben. Zusätzlich gibt der Tragfähigkeitsindex die maximale Tragfähigkeit der Reifen an. Demnach haben 265/50-R19-100V-Winterreifen eine maximale Tragfähigkeit von 800 Kilogramm und sind für Geschwindigkeiten bis zu 240 Kilometer pro Stunde zugelassen. Reifen mit einer Tragfähigkeit von 110 sind bis zu 1.060 Kilogramm zugelassen.
Auch die Profiltiefe wird bei den Reifen in unserem Vergleich angegeben. Die Winterreifen haben ein Profil zwischen sieben und neun Millimeter.
In diesem spannenden YouTube-Video präsentiert der ADAC den Winterreifentest 2022 und gibt wichtige Hinweise für Autofahrer in der Kleinwagendimension 265/50 R19. Erfahren Sie, welche Reifen für den Winter besonders geeignet sind und worauf Sie bei der Auswahl unbedingt achten sollten. Lassen Sie sich von den Experten des ADAC informieren und machen Sie sich bereit für eine sichere Fahrt in der kalten Jahreszeit!
Im ADAC Winterreifentest 2021 werden verschiedene Winterreifen der Größe 265/50 R19 getestet. Das Video präsentiert die Gewinner und Verlierer des Tests und gibt hilfreiche Informationen für Autofahrer, die die besten Reifen für die kommende Wintersaison auswählen möchten. Der Test beinhaltet verschiedene Kriterien wie Bremsverhalten, Aquaplaning-Gefahr und Schneegriff.
Etwas hat mich schon immer am Thema Autos fasziniert: Sei es das Zusammenspiel aus Technik und Design oder der Erfindergeist, der in jeder neuen Generation steckt. Seit 2020 lasse ich Sie gerne an meiner Faszination teilhaben und informiere Sie über alles zum Thema Automobil. Als Fachautorin für den Bereich Auto teile ich mein Wissen über verschiedene Automarken, Modelle, Fahrzeugtechnologien und Autotrends. Meine Beiträge umfassen detaillierte Fahrzeugvergleiche, Fahrzeugwartungstipps, Kaufberatungen und Neuigkeiten aus der Automobilindustrie.
Der Winterreifen 265/50 R19-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Autofahrer.
Seit Mai 2022 unterstütze ich die Redaktion der VGL. Es macht mir besonders viel Spaß, Texte auf kreative Art und Weise leserfreundlich zu gestalten und dabei meine Expertise in den verschiedensten Bereichen einzubringen. In meiner Freizeit mache ich gerne und viel Sport und probiere dabei immer wieder neue Sportarten aus. Als Lektorin liegt mein Fokus darauf, Texte auf ihre Klarheit, Verständlichkeit und stilistische Korrektheit zu überprüfen. Mein Ziel ist es dabei, die Qualität und den Ausdruck der Texte zu verbessern, um Ihnen eine angenehme Leseerfahrung zu bieten. Durch meine langjährige Erfahrung als Lektorin will ich vor allem dazu beitragen, dass die Inhalte unserer Redaktion optimal präsentiert werden und ihre volle Wirkung entfalten.
Position | Modell | Preis | Kraftstoffeffizienz | Felgengröße | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Michelin Winterreifen Pilot Alpin 5 | ca. 261 € | C | 19 Zoll | ![]() ![]() | |
Platz 2 | Pirelli Scorpion Winter | ca. 224 € | C | 19 Zoll | ![]() ![]() | |
Platz 3 | Continental ContiWinterContact TS 860 S | ca. 339 € | C | 19 Zoll | ![]() ![]() | |
Platz 4 | Continental WinterContact TS 850 P SUV | ca. 220 € | C | 19 Zoll | ![]() ![]() | |
Platz 5 | Bridgestone Blizzak LM005 | ca. 216 € | B | 19 Zoll | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Hallo, in welchem Monat sollten die Winterreifen montiert werden?
Hallo Frau Schmidt,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem 265/50-R19-Winterreifen-Vergleich.
Als Faustregel für den Wechsel zu Winterreifen gilt der Monat Oktober. Spätestens sobald Frost und Glätte vorhergesagt werden, sollten Sie Ihre Winterreifen schnellstens montieren.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team