Das Wichtigste in Kürze
  • Herrschen winterliche Straßenverhältnisse, sind Winterreifen verpflichtend. Diese sorgen für höchste Griffigkeit und somit für eine sichere Mobilität, auch bei verschneiten und vereisten Straßen.

Winterreifen 255/50 R20 Test

1. Warum sind 255/50-R20-Winterreifen so wichtig?

Winterreifen der Größe 255/50 20 sollten von Oktober bis Ostern gefahren werden. Sollte es zu Schnee und Glätte auf der Fahrbahn kommen, wird Ihnen mit 255/50-R20-Reifen im Winter höchste Sicherheit gewährleistet.

Gängige Online-Tests von Winterreifen der Größe 255/50 R20 berichten, dass Winterreifen im Vergleich zu Sommerreifen eine erhöhte Griffigkeit aufweisen, auch bei Schnee und Eis. Dadurch haben Sie mit 255/50-20-Winterreifen auch bei Glätte einen kurzen Bremsweg und sind somit sicherer unterwegs.

Bei winterlichen Straßenverhältnissen herrscht in Deutschland die Winterreifenpflicht. Dadurch sollen Sie selbst, Ihre Mitfahrer sowie andere Teilnehmer im Straßenverkehr vor Unfällen geschützt werden.

2. Was sagen diverse Online-Tests zu Winterreifen der Größe 255/50 R20 zum Tragfähigkeitsindex?

Alle 255/50-20-Winterreifen enthalten eine Angabe zur Traglast. So darf jeder Reifen mit einem bestimmten Gewicht belastet werden. Dies ist besonders wichtig für Sie, wenn Sie mit Ihrem Auto und Ihren Reifen der Größe 255/50 20 schweres Gepäck oder Möbel transportieren wollen.

Die Produkte aus unserem Winterreifen-255/50-R20-Vergleich besitzen einen Lastindex von 109. Laut diversen Tests von Winterreifen der Größe 255/50 R20 im Internet bedeutet dies, dass jeder Reifen mit maximal 1.030 Kilogramm belastet werden darf.

Der Lastindex der Reifen der Größe 255/50 R20 darf nicht überschritten werden. Überschreiten Sie das angegebene maximale Gewicht, können die 255/50-R20-Reifen beschädigt werden oder sogar platzen.

3. Welche Eigenschaften besitzen die besten Winterreifen der Größe 255/50 R20?

Möchten Sie Winterreifen der Größe 255/50 R20 kaufen, sollten Sie einige wichtige Kriterien beachten. Neben dem Lastindex ist auch der Geschwindigkeitsindex wichtig. Dieser gibt an, mit welcher Höchstgeschwindigkeit Sie mit den Winterreifen maximal fahren dürfen.

Des Weiteren sollte die Nasshaftung beachtet werden. Diese gibt Auskunft über den Bremsweg der Reifen auf einer nassen Fahrbahn. Ideal ist die Klassifizierung „A“. In diesem Fall ist der Bremsweg auf einer nassen und einer trockenen Fahrbahn gleich lang.

Videos zum Thema Winterreifen 255/50 R20

Das YouTube-Video „ContiWinterContact™ TS 830 P und TS 810 Sport | Winterreifen von Continental“ präsentiert die leistungsstarken Eigenschaften des Winterreifens WinterContact TS 830 P von Continental. Das Video bietet einen ausführlichen Überblick über die Technologie, das Profildesign und die verbesserte Traktion auf winterlichen Straßen. Zudem werden die Vorteile des Reifens für sicheres und komfortables Fahren während der kalten Jahreszeit hervorgehoben.

Das YouTube-Video „Winterreifentest 2022: Vorsicht bei fünf Reifen in der Kleinwagendimension | ADAC“ gibt einen detaillierten Einblick in den aktuellen Winterreifenmarkt für die Abmessungen 255/50 R20. Es werden wichtige Informationen und Tests zu fünf verschiedenen Reifen präsentiert, die Verbrauchern helfen, die richtige Wahl für ihre Kleinwagen zu treffen. Der ADAC liefert dabei eine fundierte und verlässliche Bewertung der getesteten Reifen.

In diesem Testvideo prüfen wir insgesamt 17 verschiedene Winterreifen der Größe 255/50 R20, speziell für SUVs. Erfahre, welcher Reifen für die kommende Wintersaison 2022 am besten geeignet ist. Wir liefern detaillierte Informationen zu Grip, Bremsverhalten und Handling auf verschneiten Straßen, um dir bei deiner Entscheidung für den passenden Winterreifen zu helfen. Jetzt reinschauen und sicher durch den Winter fahren!