Das Wichtigste in Kürze
  • In Deutschland sind Sie nicht dazu verpflichtet, mit Winterreifen im Winter zu fahren. Allerdings bieten Ihnen 245/50-R18-Winterreifen auf nassen und glatten Straßen mehr Sicherheit und Halt als Sommerreifen.

Winterreifen-245/50-r18 Test

1. Was sagen diverse 245/50-R18-Winterreifen-Tests im Internet zum Lastindex?

Der Lastindex gibt die maximale Tragfähigkeit eines Reifens an. Als Standardangabe ist er auf jeder Reifenflanke zu finden. Die Kennziffer allein gibt aber noch keinen Aufschluss. Sie benötigen eine zusätzliche Tabelle, um die zulässige Maximallast Ihrer Reifen ermitteln zu können.

In unserem 245/50-R18-Winterreifen-Vergleich können alle Reifen mindestens 800 Kilogramm tragen. Die besten 245/50-R18-Winterreifen sind teilweise sogar bis zu 900 Kilogramm belastbar. Vor allem die 245/50-R18-Winterreifen von Dunlop und die 245/50-R18-Winterreifen von Hankook besitzen eine gute Lastindex-Bewertung.

Diverse 245/50-R18-Winterreifen-Tests im Internet warnen davor, die maximale Traglast zu überschreiten. Bei 245-50-r18-Winterreifen von Pirelli sollten Sie demnach beispielsweise nicht die 800 kg überschreiten. Andernfalls könnte der Reifen Schaden nehmen.

2. Was sind die wichtigsten Eigenschaften von 245/50-R18-Winterreifen?

Neben dem Lastindex ist vor allem die Nasshaftung von Bedeutung. Die Nasshaftung gibt die Meteranzahl an, um welche sich der Bremsweg auf einer nassen Fahrbahn verlängert.

Um für eine möglichst hohe Sicherheit zu sorgen, sollten Sie 245/50-R18-Winterreifen kaufen, welche eine gute Nasshaftung besitzen. Beispielsweise die 245/50-R18-Winterreifen von Michelin und die 245/50-R18-100H-Winterreifen von Pirelli können mit guten Werten überzeugen.

Diverse 245/50-R18-Winterreifen-Tests im Internet machen zudem auf den Geschwindigkeitsindex aufmerksam. Dieser gibt die zulässige Höchstgeschwindigkeit mit den Reifen an. Für 245/50-R18-100H-Winterreifen gilt die empfohlene Höchstgeschwindigkeit von 210 km/h. Bei einer V-Bewertung dürfen Sie bis zu 240 km/h mit den Reifen fahren.

Hinweis: Die meisten 245/50-R18-Winterreifen sind keine Komplettreifen. Entsprechend müssen Sie passende Felgen separat erwerben.

3. Was bedeuten die Ziffern der 245/50-R18-Winterreifen?

Wenn Sie auf der Suche nach 245/50-R18-Winterreifen sind, müssen Sie ein Modell finden, welches für Ihr Fahrzeug geeignet ist. Laut diversen Online-Tests von Winterreifen der Größe 245/50 R18 ist es dafür hilfreich, die Ziffern zu verstehen.

Verschiedene 245/50-R18-Winterreifen-Preisvergleiche zeigen, dass auf den Reifen diverse Ziffern zu finden sind, welche die Größe der Reifen angeben. Die erste Ziffer beschreibt die Reifenbreite in Millimetern. 245/50-R18-Winterreifen sind demnach 24,5 Zentimeter breit.

Danach wird die Reifengröße angegeben. Mit der „R-Zahl“ werden die Bauart sowie der Felgendurchmesser angegeben. Das „R“ steht für Radialreifen. Für unsere 245/50-R18-Winterreifen benötigen Sie demnach 18-Zoll-Felgen.

Videos zum Thema Winterreifen 245/50 R18

In diesem Video präsentieren wir euch den Dunlop SP Winter Sport 4D, einen Hochleistungs-Winterreifen für PKWs. Wir zeigen euch die herausragenden Eigenschaften und Vorteile dieses Reifens, der speziell für extreme Winterbedingungen entwickelt wurde. Erfahrt, wie der SP Winter Sport 4D MS von Dunlop euch dabei hilft, sicher und souverän durch den Winter zu fahren.

Quellenverzeichnis