Spätestens wenn Schnee oder Frost bevorstehen, sollten Sie Ihre Sommerreifen dringend gegen Winterreifen austauschen. Denn Winterreifen überzeugen bei Schnee und Eis durch ein verbessertes Fahrverhalten. Dadurch wird nicht nur die Griffigkeit erhöht, sondern vor allem sind Sie sicherer auf den Straßen unterwegs. Für die verbesserten Eigenschaften im Winter sorgen unter anderem ein tiefes Profil und spezielle Lamellen.
An Reifen wie den 245/45-R17-Winterreifen können Sie die Reifengröße auf einen Blick ablesen. Die Modelle aus unserem 245/45-R17-Winterreifen-Vergleich haben allesamt eine Breite von 245 Millimetern, 45 beschreibt die Höhe der 245/45-R17-Reifen für den Winter. Zudem haben die 245/45-R17-Autoreifen eine Felgengröße von 17 Zoll.
Hinter diesen Angaben zur Reifengröße finden Sie in der Beschreibung oft auch die „XL“-Kennzeichnung. Reifen mit dieser Kennzeichnung sind zusätzlich verstärkt, wodurch laut gängigen Online-Tests von 245/45-R17-Winterreifen die Tragfähigkeit der Reifen erhöht ist. Zudem schützt die Verstärkung besonders vor mechanischen Beschädigungen.
Hallo, wann sollte ich denn meine aktuellen Winterreifen gegen Neue austauschen?
Hallo Herr Siegfried,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem 245/45-R17-Winterreifen-Vergleich.
Anhand der Profiltiefe können Sie optimal erkennen, ob Ihre Winterreifen ausgetauscht werden sollten. Liegt diese nur noch bei etwa drei bis vier Millimetern, empfiehlt sich ein Wechsel der Reifen.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team