Das Wichtigste in Kürze
  • Im Winter sind die Straßen oft mit Schnee, Matsch oder Eis bedeckt. Mit Sommerreifen ist hier kein Weiterkommen und es besteht akute Unfallgefahr. Daher gilt es, rechtzeitig auf Winterreifen zu wechseln.

Winterreifen-225/55-R18-Test

1. Was sagt die maximale Traglast über einen Winterreifen aus?

Jeder Reifen verfügt über eine maximale Traglast. Diese ist bei der Wahl des Reifens je nach Auto-Modell zu beachten. Beispielsweise für einen SUV sind 225/55-R18-Winterreifen mit einer besonders hohen Traglast notwendig, um das Gesamtgewicht des Wagens tragen zu können.

Aufschluss über die Traglast erhalten Sie oftmals schon in der Bezeichnung des Reifens. Ein Winterreifen 225/55 R18 98H verfügt über eine maximale Traglast von 750 kg (Tragfähigkeitsindex 98).

2. Welche Kriterien sind laut diversen Online-Tests von 225/55-R18-Winterreifen zu beachten?

Gängige Tests von Winterreifen (225/55 R18) im Internet prüfen die unterschiedlichen Reifen hinsichtlich wichtiger Kriterien wie beispielsweise Nasshaftung, maximale Traglast, Kraftstoffeffizienz oder Geschwindigkeitsindex.

Gerade bei schlechten Straßenverhältnissen im Winter spielt laut diversen Winterreifen-225-55-R18-Tests im Internet die Nasshaftung eine entscheidende Rolle für einen möglichst kurzen Bremsweg. Die 225/55-R18-Autoreifen werden hierzu in verschiedene Klassen von A bis F eingeteilt.

Im Vergleich der 225/55-R18-Winterreifen finden sich so einige Unterschiede, die einen um mehrere Meter längeren Bremsweg bedeuten können. Ein Reifen der Klasse E hat z. B. einen um 9 Meter längeren Bremsweg als ein Modell der Klasse B.

Tipp: Vereinzelt finden Sie auch Angebote von 225/55-R18-Winterreifen mit Felgen. Bei den meisten Modellen handelt es sich allerdings lediglich um den Reifen ohne Felge.

3. Worauf gilt es bei der Auswahl eines 225/55-R18-Winterreifens zu achten?

Möchten Sie einen neuen 225/55-R18-Winterreifen kaufen, so werden diese von vielen namhaften Herstellern angeboten. Sie können z. B. zwischen 225/55- R18-Winterreifen von Michelin, Hankook-Winterreifen 225/55 R18, Falken-Winterreifen 225/55 R18 oder auch vielen anderen Herstellern wählen.

In unserer Vergleichstabelle haben wir Ihnen einige gängigen Modelle anschaulich gegenübergestellt, sodass Sie einfach den für Sie besten Winterreifen 225/55 R18 auswählen können. Wichtig bei der Wahl sind vor allem eine gute Nasshaftung und eine dem Fahrzeug entsprechende Traglast. Zusätzlich sollten Sie auch auf die zulässige Höchstgeschwindigkeit achten.

Videos zum Thema Winterreifen 225/55 R18

Das Video „Studded tires – Cooper Weather-Master WSC review“ bietet einen umfassenden Überblick über den Crossover SUV Winterreifen Weathermaster WSC von Cooper. Der Reifen wird aus verschiedenen Perspektiven gezeigt und seine Eigenschaften hervorgehoben, darunter die starke Traktion auf Schnee und Eis. Abschließend wird die hohe Qualität des Produkts und seine hervorragende Leistung in winterlichen Bedingungen bestätigt.

Im YouTube-Video „Winterreifentest 2022: Vorsicht bei fünf Reifen in der Kleinwagendimension | ADAC“ werden aktuelle Winterreifen der Größe 225/55 R18 getestet. Der ADAC warnt vor bestimmten Modellen, die in den Bereichen Schnee, Nässe und Trockenheit Schwächen zeigen. Zuschauer erhalten wichtige Informationen, um die richtige Wahl für sichere Fahrten im Winter zu treffen.

Quellenverzeichnis