Vorteile
- besonders hohe Traglast
Nachteile
- ohne Felge
Winterreifen 225/50 R18 Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() Bestseller | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Vergleichssieger ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | Bestseller ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Modell | Continental WinterContact TS 830 P | Hankook Winter i*cept evo3 W330 | Firestone Winterhawk 4 | Michelin Pilot Alpin 5 | Pirelli Winter Sottozero 3 | Uniroyal Winterexpert XL FR | Bridgestone Blizzak LM-001 | Nexen Winguard Sport 2 |
Zum Angebot | ||||||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Continental WinterContact TS 830 P 09/2025 | Hankook Winter i*cept evo3 W330 09/2025 | Firestone Winterhawk 4 09/2025 | Michelin Pilot Alpin 5 09/2025 | Pirelli Winter Sottozero 3 09/2025 | Uniroyal Winterexpert XL FR 09/2025 | Bridgestone Blizzak LM-001 09/2025 | Nexen Winguard Sport 2 09/2025 |
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich |
Zahlbar in Raten | Ratenzahlung | |||||||
Reifengröße & Effizienz der Winterreifen-225/50-R18 | ||||||||
Reifengröße | 225/50 R18 | 225/50 R18 | 225/50 R18 | 225/50 R18 | 225/50 R18 | 225/50 R18 | 225/50 R18 | 225/50 R18 |
C | B | B | B | B | C | B | C | |
E | C | C | C | C | C | C | D | |
Profiltiefe | keine Herstellerangabe | 8 mm | 8 mm | 7 mm | 9 mm | 8 mm | 8 mm | 8 mm |
Felgengröße | 18 Zoll | 18 Zoll | 18 Zoll | 18 Zoll | 18 Zoll | 18 Zoll | 18 Zoll | 18 Zoll |
ohne Felge | ohne Felge | ohne Felge | ohne Felge | ohne Felge | ohne Felge | ohne Felge | ohne Felge | |
Tragfähigkeit & Merkmale | ||||||||
Max. Tragfähigkeit pro Reifen | 775 kg | 775 kg | 775 kg | 775 kg | 775 kg | 775 kg | 690 kg | 775 kg |
Abrollgeräsuch | 72 db | 72 db | 71 db | 70 db | 72 db | 72 db | 72 db | 72 db |
Zulässig bis | 210 km/h | 240 km/h | 240 km/h | 240 km/h | 210 km/h | 240 km/h | 210 km/h | 210 km/h |
H | V | V | V | H | V | H | H | |
Vorteile |
|
|
|
|
|
|
|
|
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen |
Herstellergarantie | 1 Jahr | 2 Jahre | 2 Jahre | ohne Garantie | 2 Jahre | 2 Jahre | 2 Jahre | 2 Jahre |
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar |
Zum Angebot | ||||||||
Erhältlich bei |
Bei den meisten Fahrzeugbesitzern steht jährlich der Wechsel von Sommerreifen zu den Winterreifen an. Denn besonders zur kalten Jahreszeit bieten Winterreifen eine erhöhte Griffigkeit und verbessern das Fahrverhalten bei Schnee und Eis. Dadurch verkürzen die Winterreifen zudem den Bremsweg und bieten einen besseren Straßenkontakt als Sommerreifen.
Winterreifen unterscheiden sich in ihren Maßen. Daher sollten Sie bei der Wahl Ihrer neuen Reifen darauf achten, die richtige Reifengröße für Ihr Fahrzeug auszuwählen. Die 225/50-R18-Winterreifen haben eine Breite von 225 Millimeter und die 50 bezieht sich auf die Höhe. Zudem haben die Winterreifen eine Felgengröße von 18 Zoll.
Laut gängigen Online-Tests heben sich die Winterreifen der Größe 225/50 R18 durch ihre Fahreigenschaften bei Schnee und Eis von Allwetterreifen der Größe 225/50 R18 ab. Dies liegt unter anderem an einer höheren Lebensdauer von Winterreifen und einer verkürzten Bremsdauer.
Reifen wie die 225/50-R18-Winterreifen werden von verschiedenen Herstellern angeboten. Unter anderem Hankook stellt Winterreifen mit 225/50 R18 her und auch Continental hat Winterreifen mit 225/50 R18 im Sortiment.
Möchten Sie Winterreifen mit 225/50 R18 kaufen, gibt es laut gängigen Online-Tests von 225/50 R18-Winterreifen, einige Kriterien zu beachten. Zunächst unterscheiden sich die Modelle in unserem Winterreifen-225/50-R18-Vergleich in ihrer Nasshaftung und der Kraftstoffeffizienz. Diese werden bei einer Geschwindigkeit von 80 Kilometer pro Stunde gemessen und in Klassen bewertet. Besonders gut schneiden Reifen ab, welche mit den Klassen A oder B bewertet wurden.
Hinweis: Winterreifen mit der „XL“-Kennzeichnung sind zusätzlich verstärkt. Die Verstärkung erhöht die Traglast und schützt von mechanischen Beschädigungen am Reifen.
Die besten Winterreifen-225/50-R18 sind zudem leise. Daher sollte das Abrollgeräusch, welches in Dezibel gemessen wird, möglichst gering sein. Ein weiteres Kriterium sind die Felgen. Bei 225/50-R18-Winterreifen als Kompletträder sind diese im Lieferumfang enthalten und Sie erhalten die 225/50-R18-Winterreifen mit Felge. Oft muss die Felge dennoch separat erworben werden.
Weitere Eigenschaften der Winterreifen mit 225/50 R18 sind die Traglast und maximale Höchstgeschwindigkeit. Diese werden mit zwei Ziffern und einem Buchstaben angegeben, an welchen sich diese Eigenschaften ablesen lassen.
Somit haben Winterreifen mit 225/50 R18 99H eine maximale Tragkraft von 775 Kilogramm. Die Höchstgeschwindigkeit lässt sich am Buchstaben ablesen und beträgt in diesem Fall 210 Kilometer pro Stunde. Bei einigen Reifen variieren die Traglast und maximale Höchstgeschwindigkeit. Beide sollten für ein gutes und sicheres Fahrverhalten besonders hoch sein.
In diesem Video präsentieren wir das Bridgestone Blizzak LM-001, das ultimative Winterreifen-Erlebnis. Erleben Sie herausragende Kontrolle in allen winterlichen Bedingungen, sei es auf Schnee, Eis oder nassem Untergrund. Verpassen Sie nicht die Gelegenheit, Ihr Fahrerlebnis im Winter auf ein ganz neues Level zu bringen und höchste Sicherheit zu genießen.
In diesem YouTube-Video von sport auto dreht sich alles um den Vergleich von Sommerreifen in der Größe 225/40 R18. Die Experten nehmen verschiedene Modelle unter die Lupe und geben hilfreiche Tipps für die richtige Reifenwahl. Erfahren Sie, welcher UHP-Reifen in dieser Größe die besten Fahreigenschaften auf trockener und nasser Fahrbahn bietet.
Etwas hat mich schon immer am Thema Autos fasziniert: Sei es das Zusammenspiel aus Technik und Design oder der Erfindergeist, der in jeder neuen Generation steckt. Seit 2020 lasse ich Sie gerne an meiner Faszination teilhaben und informiere Sie über alles zum Thema Automobil. Als Fachautorin für den Bereich Auto teile ich mein Wissen über verschiedene Automarken, Modelle, Fahrzeugtechnologien und Autotrends. Meine Beiträge umfassen detaillierte Fahrzeugvergleiche, Fahrzeugwartungstipps, Kaufberatungen und Neuigkeiten aus der Automobilindustrie.
Der Winterreifen 225/50 R18-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Autofahrer.
Ich bin seit 2022 im Team und lektoriere alle möglichen Vergleiche. Außerdem beschäftige ich mich sehr gerne mit Sport- und Bewegungsthemen aller Art. Als erfahrenere Lektorin bringe ich nicht nur ein ausgeprägtes Sprachgefühl und eine sorgfältige Arbeitsweise mit, sondern auch mein Interesse an sportlichen Aktivitäten. Durch meine Tätigkeit als Lektorin kann ich dazu beitragen, Texte inhaltlich präzise, gut strukturiert und sprachlich einwandfrei zu gestalten. Mein Ziel ist es, unsere Inhalte auf ihre inhaltliche Kohärenz, logische Schlüssigkeit und stilistische Qualität zu überprüfen sowie gegebenenfalls zu verbessern. Mit meinem Hintergrund im Bereich Sport und meiner Liebe zur geschriebenen Sprache trage ich dazu bei, dass unsere Vergleiche ansprechend, verständlich sowie fehlerfrei sind.
Position | Modell | Preis | Kraftstoffeffizienz | Profiltiefe | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Continental WinterContact TS 830 P | ca. 171 € | E | keine Herstellerangabe | ![]() ![]() | |
Platz 2 | Hankook Winter i*cept evo3 W330 | ca. 139 € | C | 8 mm | ![]() ![]() | |
Platz 3 | Firestone Winterhawk 4 | ca. 137 € | C | 8 mm | ![]() ![]() | |
Platz 4 | Michelin Pilot Alpin 5 | ca. 348 € | C | 7 mm | ![]() ![]() | |
Platz 5 | Pirelli Winter Sottozero 3 | ca. 164 € | C | 9 mm | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Hallo, die Tragkraft bezieht sich dann aber auf jeden einzelnen Reifen oder?
Hallo Frau Schmidt,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem 225/50-R18-Winterreifen-Vergleich.
Die Traglast wird je Reifen angegeben. Vier Reifen verfügen daher insgesamt über eine höhere Tragkraft.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team