Zunächst ist es wichtig, auf die Lastindex-Bewertung zu achten. Diese gibt an, wie schwer ein Reifen maximal belastet werden kann. Die Produkte aus unserer Produkttabelle besitzen alle eine Bewertung von 96 oder 88. Die Reifen mit einem Lastindex von 96 können mit bis zu 710 kg belastet werden. Reifen mit einem Lastindex von 88 können mit bis zu 560 kg belastet werden.
 Unter anderem besitzen die 225/35-R19-Winterreifen von Continental, die 225/35-R19-Winterreifen von Michelin oder die Goodride Winterreifen-225/35-R19 eine gute Lastindex-Bewertung.
 Zudem machen gängige 225/35-R19-Winterreifen-Tests im Internet auf den Geschwindigkeitsindex aufmerksam. Dieser gibt die zulässige Höchstgeschwindigkeit der Reifen an.
 Mit Reifen mit einer V-Bewertung dürfen Sie bis zu 240 km/h schnell fahren. Mit einer W-Bewertung dürfen Sie sogar bis zu 270 km/h fahren. Beispielsweise können Sie mit Toyo Winterreifen-225/35-R19 bis zu 270 km/h schnell fahren.
 Videos zum Thema Winterreifen 225/35 R19
   Im YouTube-Video „Dunlop SP Winter Sport 3D Stopping Test“ wird das Produkt SP Winter Sport 3D MS von Dunlop vorgestellt. Das Video zeigt eindrucksvoll, wie das Premium-Winterreifenmodell eine beeindruckende Bremsleistung auf Schnee und Eis erzielt. Zuschauer erhalten einen realistischen Eindruck von den überlegenen Fahreigenschaften und der Sicherheit, die dieser Reifen bietet.
 
Wann genau sollte ich Winterreifen benutzen?
Hallo Herr Reif,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Winterreifen-225/35-R19-Vergleich.
Genaue Regelungen gibt es nicht. Es ist empfehlenswert, Winterreifen zu nutzen, wenn winterliche Verhältnisse herrschen. Zudem können Sie sich an die Faustregel halten, die besagt, dass die Winterreifen von Oktober bis Ostern benutzt werden sollten.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team