Das Wichtigste in Kürze
  • Der Lastindex gibt an, welche maximale Last die Reifen tragen können. Diese Angabe darf nicht überschritten werden, da die Reifen sonst platzen können.

Winterreifen 215/70 R16 Test

1. Wann benötigen Sie 215/70-R16-Winterreifen?

Es ist wichtig, Winterreifen mit 215/70 R16 zu kaufen, um für höchste Sicherheit im Straßenverkehr zu sorgen. Schnee und Glatteis können im Winter sowohl für Sie selbst als auch für weitere Verkehrsteilnehmer gefährlich werden. Gängige Winterreifen-215/70-R16-Tests im Internet weisen somit darauf hin, Sommerreifen mit Winterreifen auszutauschen, wenn winterliche Verhältnisse herrschen.

Es wird mit der Faustregel „von O bis O“ (Oktober bis Ostern) empfohlen, Winterreifen in diesem Zeitraum zu nutzen. Eine genaue rechtliche Vorschrift, wann Winterreifen montiert sein müssen, gibt es jedoch nicht.

2. Was sagen diverse 215/70-R16-Winterreifen-Tests im Internet zur Lastindex-Bewertung?

Der Lastindex wird auch Tragfähigkeitsindex genannt. Dieser Wert gibt an, mit welchem Gewicht Reifen maximal belastet werden können. Den Lastindex können Sie auf der Reifenflanke finden.

Unser 215/70-R16-Winterreifen-Vergleich zeigt Produkte mit unterschiedlichem Lastindex. So finden Sie 215/70-R16-Winterreifen mit einem Lastindex von 100. Dies entspricht einem Maximalgewicht von 800 kg. Dazu gehören beispielsweise die 215/70-R16-Winterreifen von Bridgestone oder Falken.

Unter anderem weisen die 215/70-R16-Winterreifen von Michelin einen Tragfähigkeitsindex von 104 auf. Somit dürfen diese laut gängigen Winterreifen-215/70-R16-Tests im Internet mit bis zu 900 kg belastet werden.

Die Maximallast sollte auf keinen Fall überschritten werden. Sonst können die Reifen beschädigt werden oder sogar platzen.

3. Was sind die wichtigsten Eigenschaften von 215/70-16-Winterreifen?

Der Geschwindigkeitsindex ist auf der Reifenflanke als letzter Buchstabe gekennzeichnet. Er beschreibt die Höchstgeschwindigkeit, mit welcher Sie mit 215/70-R16-Reifen fahren dürfen. Winterreifen der Kategorie T besitzen ein Geschwindigkeitslimit von 190 km/h. Somit dürfen Sie mit 215/70-R16-100T-Winterreifen höchstens 190 km/h fahren.

215/70-R16-100H-Winterreifen gehören zur Kategorie H und besitzen somit eine Höchstgeschwindigkeit von 210 km/h.

Die besten 215/70-R16-Winterreifen besitzen zudem eine gute Nasshaftung. Mit dieser wird angegeben, um wie viele Meter sich der Bremsweg auf nassen Straßen verlängert. Wenn Sie Reifen mit einer guten Nasshaftung nutzen, sorgen Sie für höchste Sicherheit auch auf nassen Strecken.

Videos zum Thema Winterreifen 215/70 R16

In diesem informativen YouTube-Video stellen wir euch den Dunlop Winter Sport 5 SUV vor, das perfekte Produkt für sicheres Fahren im Winter. Erfahrt alles über die herausragenden Eigenschaften dieses Reifens, darunter seine hervorragende Traktion, exzellente Bremsleistung und beeindruckende Stabilität auf Schnee und Eis. Lasst euch überzeugen und seid bestens ausgestattet für die kalte Jahreszeit mit dem Dunlop Winter Sport 5 SUV!

In diesem spannenden YouTube-Video von ADAC werden fünf Winterreifen in der Kleinwagendimension 215/70 R16 einem genauen Test unterzogen. Erfahren Sie, welcher Reifen die besten Ergebnisse bei verschiedenen winterlichen Fahrbedingungen liefert und welche Modelle sich als besonders sicher erweisen. Mit wichtigen Informationen und praktischen Tipps zur richtigen Winterreifenwahl sind Sie bestens für die kalte Jahreszeit gerüstet.

Quellenverzeichnis