Das Wichtigste in Kürze
  • Winterreifen müssen Sie immer dann nutzen, wenn Eisglätte, Schnee oder ähnliche winterliche Straßenverhältnisse vorherrschen. Empfohlen werden 195/65-R16-Winterreifen von Oktober bis Ostern.

winterreifen-195/65-r16-test

1. Welche Unterschiede bei 195/65-R16-Winterreifen heben gängige Tests im Internet hervor?

Laut verschiedenen 195/65-R16-Winterreifen-Tests im Internet liegen die Unterschiede vor allem in der Kraftstoffeffizienz und der Nasshaftung der Reifen.

Eine gute Nasshaftung ist besonders bei auftauendem Schnee oder Schneeregen wichtig. Sie beschreibt, nach wie vielen Metern Ihr Fahrzeug auf nasser Straße zum Stehen kommt. Je kürzer der Bremsweg, umso besser natürlich. Daher raten gängige Online-Tests von 195/65-R16-Winterreifen zu Reifen mit besonders guter Nasshaftung.

Möchten Sie 195/65-R16-Winterreifen kaufen, ist ein geringer Rollwiderstand empfehlenswert. Denn je geringer dieser ist, desto kraftstoffsparender ist Ihr Auto unterwegs. Labels von A bis F bewerten die Kraftstoffeffizienz der einzelnen 195/65-R16-Winterreifen.

Ein weiterer Unterschied ist die Tragfähigkeit der 195/65-R16-Winterreifen. Diese wird teilweise auch im Produktnamen deutlich. So hat ein Winterreifen der Größe 195/65 R16C 104/102T einen Lastindex von 104 bzw. 102 und somit eine maximale Tragfähigkeit von 850 bzw. 900 Kilogramm.

2. Welche Alternativen gibt es zu 195/65-R16-Winterreifen?

Wie bereits erwähnt, dürfen Sie bei winterlichen Straßenverhältnissen nicht mit 195/65-R16-Sommerreifen fahren. Prinzipiell sind diese eher für warme und trockene Bedingungen geeignet. 195/65-R16-Winterreifen besitzen hingegen eine weichere Gummimischung und Lamellen, welche für sicheren Halt auf rutschigen Fahrbahnen sorgen.

Hinweis: Das Fahren bei winterlichen Bedingungen ohne Winterreifen steht in Deutschland unter Strafe. Ihnen drohen bei Missachtung Bußgelder von mindestens 60 Euro und ein Punkt in Flensburg. Im Falle eines Unfalls kommen deutlich größere Unannehmlichkeiten auf Sie zu. Daher wird geraten, im Winter immer 195/65-R16C-Winterreifen zu nutzen, wenn diese zu Ihrem Fahrzeug passen.

Als Alternative zu 195/65-R16-Winterreifen sind Sommerreifen somit nicht geeignet. Dennoch gibt es eine Möglichkeit, auch ohne Reifenwechsel durch das Jahr zu kommen. 195/65-R16C-Ganzjahresreifen bzw. Allwetterreifen der Größe 195/65 R16 bieten Ihnen den Komfort der ganzjährigen Nutzung.

Jedoch sollten Sie wissen, dass es sich bei Ganzjahresreifen lediglich um einen Kompromiss handelt. Bei starkem Schneefall und glatten Straßen sollten Sie in jedem Fall zu geeigneten Winterreifen greifen.

3. Worauf müssen Sie bei 195/65-R16-Winterreifen achten?

Verschiedene Online-Tests von Winterreifen der Größe 195/65 R16 sprechen davon, dass Winterreifen nicht ewig gefahren werden sollten. Selbst die besten 195/65-R16-Winterreifen sollten nach rund sechs Jahren gegen einen neuen Reifensatz ausgetauscht werden.

Ein weiterer Anhaltspunkt ist die Profiltiefe der Reifen. Sind Sie im Winter viel mit dem Auto unterwegs, können sich die Reifen schon vor Ablauf der sechs Jahre stark abgenutzt haben. Achten Sie daher bei 195/65-R16-Winterreifen darauf, dass die Profiltiefe vier Millimeter nicht unterschreitet.

Eine Auswahl von geeigneten Modellen finden Sie in unserem 195/65-R16-Winterreifen-Vergleich. Darin haben wir Ihnen unter anderem 195/65-R16-Winterreifen von Continental, Hankook-Winterreifen der Größe 195/65 R16 und 195/65-R16-Dunlop-Winterreifen anschaulich gegenübergestellt.

Videos zum Thema Winterreifen 195/65 R16

In diesem Video erfahren Sie alles über den Michelin Agilis Camping Ganzjahresreifen für Wohnmobile und warum Sie diesen Fehler unbedingt vermeiden sollten. Wir zeigen Ihnen, wie dieser speziell für Campingfahrzeuge entwickelte Reifen dank seiner innovativen Technologie optimalen Komfort und Sicherheit bietet. Verpassen Sie nicht die Chance, mehr über den Agilis Cross Climate Ganzjahresreifen zu erfahren und machen Sie sich bereit für unvergessliche Abenteuer mit Ihrem Wohnmobil!

In diesem YouTube-Video präsentiert der ADAC einen Winterreifentest für das Jahr 2022. Dabei liegt der Fokus auf der Kleinwagendimension 195/65 R16. Der Test enthüllt, dass bei fünf der getesteten Reifen Vorsicht geboten ist und gibt hilfreiche Informationen, um bei der Auswahl der Winterreifen die richtige Entscheidung zu treffen.

In diesem spannenden YouTube-Video präsentiert der ÖAMTC den Winterreifentest 2021 für die Dimension 195/65 R15 91T. Tauchen Sie ein in die Welt der Winterreifen und erfahren Sie alles über deren Performance und Sicherheit bei winterlichen Straßenbedingungen. Lassen Sie sich von den Erkenntnissen des renommierten ÖAMTC überzeugen und treffen Sie informierte Entscheidungen für Ihre eigene Sicherheit im Winter.

Quellenverzeichnis