Vorteile
- sehr hohe Tragfähigkeit
- sehr gute Nasshaftung
- hohe Profiltiefe
Nachteile
- geringe Kraftstoffeffizienz
Winterreifen 195/65 R16 Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() Bestseller | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Vergleichssieger ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | Bestseller ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() ![]() |
Modell | Uniroyal SnowMax 3 | Hankook Winter i*cept LV RW12 | Continental VanContact Winter | Matador Nordicca Van 8Pr | Starmaxx Prowin ST960 | Kumho Cw51 | Fortuna Gowin Van | Goodride SW612 |
Zum Angebot | ||||||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Uniroyal SnowMax 3 10/2025 | Hankook Winter i*cept LV RW12 10/2025 | Continental VanContact Winter 10/2025 | Matador Nordicca Van 8Pr 10/2025 | Starmaxx Prowin ST960 10/2025 | Kumho Cw51 10/2025 | Fortuna Gowin Van 10/2025 | Goodride SW612 10/2025 |
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich |
Reifengröße & Effizienz der Winterreifen 195/65 R16 | ||||||||
Reifengröße | 195/65 R16 | 195/65 R16 | 195/65 R16 | 195/65 R16 | 195/65 R16 | 195/65 R16 | 195/65 R16 | 195/65 R16 |
Felgengröße | 16 Zoll | 16 Zoll | 16 Zoll | 16 Zoll | 16 Zoll | 16 Zoll | 16 Zoll | 16 Zoll |
B | C | C | C | B | C | D | C | |
D | D | D | E | D | D | C | D | |
Tragfähigkeit & Merkmale | ||||||||
Tragfähigkeit pro Reifen | 900 kg | 900 kg | 900 kg | 900 kg | 900 kg | 900 kg | 900 kg | 900 kg |
Zugelassen bis | 170 km/h | 190 km/h | 190 km/h | 190 km/h | 190 km/h | 190 km/h | 190 km/h | 190 km/h |
73 dB | 73 dB | 73 dB | 72 dB | 72 dB | 70 dB | 70 dB | 72 dB | |
R | T | T | T | T | T | T | T | |
104 | 104 | 104 | 104 | 104 | 104 | 104 | 104 | |
Komplettreifen | ohne Felge | ohne Felge | ohne Felge | ohne Felge | ohne Felge | ohne Felge | ohne Felge | ohne Felge |
Vorteile |
|
|
|
|
|
|
|
|
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | |
Herstellergarantie | 2 Jahre | 2 Jahre | 2 Jahre | 1 Jahr | keine Angabe | keine Angabe | keine Angabe | keine Angabe |
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar |
Zum Angebot | ||||||||
Erhältlich bei |
Laut verschiedenen 195/65-R16-Winterreifen-Tests im Internet liegen die Unterschiede vor allem in der Kraftstoffeffizienz und der Nasshaftung der Reifen.
Eine gute Nasshaftung ist besonders bei auftauendem Schnee oder Schneeregen wichtig. Sie beschreibt, nach wie vielen Metern Ihr Fahrzeug auf nasser Straße zum Stehen kommt. Je kürzer der Bremsweg, umso besser natürlich. Daher raten gängige Online-Tests von 195/65-R16-Winterreifen zu Reifen mit besonders guter Nasshaftung.
Möchten Sie 195/65-R16-Winterreifen kaufen, ist ein geringer Rollwiderstand empfehlenswert. Denn je geringer dieser ist, desto kraftstoffsparender ist Ihr Auto unterwegs. Labels von A bis F bewerten die Kraftstoffeffizienz der einzelnen 195/65-R16-Winterreifen.
Ein weiterer Unterschied ist die Tragfähigkeit der 195/65-R16-Winterreifen. Diese wird teilweise auch im Produktnamen deutlich. So hat ein Winterreifen der Größe 195/65 R16C 104/102T einen Lastindex von 104 bzw. 102 und somit eine maximale Tragfähigkeit von 850 bzw. 900 Kilogramm.
Wie bereits erwähnt, dürfen Sie bei winterlichen Straßenverhältnissen nicht mit 195/65-R16-Sommerreifen fahren. Prinzipiell sind diese eher für warme und trockene Bedingungen geeignet. 195/65-R16-Winterreifen besitzen hingegen eine weichere Gummimischung und Lamellen, welche für sicheren Halt auf rutschigen Fahrbahnen sorgen.
Hinweis: Das Fahren bei winterlichen Bedingungen ohne Winterreifen steht in Deutschland unter Strafe. Ihnen drohen bei Missachtung Bußgelder von mindestens 60 Euro und ein Punkt in Flensburg. Im Falle eines Unfalls kommen deutlich größere Unannehmlichkeiten auf Sie zu. Daher wird geraten, im Winter immer 195/65-R16C-Winterreifen zu nutzen, wenn diese zu Ihrem Fahrzeug passen.
Als Alternative zu 195/65-R16-Winterreifen sind Sommerreifen somit nicht geeignet. Dennoch gibt es eine Möglichkeit, auch ohne Reifenwechsel durch das Jahr zu kommen. 195/65-R16C-Ganzjahresreifen bzw. Allwetterreifen der Größe 195/65 R16 bieten Ihnen den Komfort der ganzjährigen Nutzung.
Jedoch sollten Sie wissen, dass es sich bei Ganzjahresreifen lediglich um einen Kompromiss handelt. Bei starkem Schneefall und glatten Straßen sollten Sie in jedem Fall zu geeigneten Winterreifen greifen.
Verschiedene Online-Tests von Winterreifen der Größe 195/65 R16 sprechen davon, dass Winterreifen nicht ewig gefahren werden sollten. Selbst die besten 195/65-R16-Winterreifen sollten nach rund sechs Jahren gegen einen neuen Reifensatz ausgetauscht werden.
Ein weiterer Anhaltspunkt ist die Profiltiefe der Reifen. Sind Sie im Winter viel mit dem Auto unterwegs, können sich die Reifen schon vor Ablauf der sechs Jahre stark abgenutzt haben. Achten Sie daher bei 195/65-R16-Winterreifen darauf, dass die Profiltiefe vier Millimeter nicht unterschreitet.
Eine Auswahl von geeigneten Modellen finden Sie in unserem 195/65-R16-Winterreifen-Vergleich. Darin haben wir Ihnen unter anderem 195/65-R16-Winterreifen von Continental, Hankook-Winterreifen der Größe 195/65 R16 und 195/65-R16-Dunlop-Winterreifen anschaulich gegenübergestellt.
In diesem Video erfahren Sie alles über den Michelin Agilis Camping Ganzjahresreifen für Wohnmobile und warum Sie diesen Fehler unbedingt vermeiden sollten. Wir zeigen Ihnen, wie dieser speziell für Campingfahrzeuge entwickelte Reifen dank seiner innovativen Technologie optimalen Komfort und Sicherheit bietet. Verpassen Sie nicht die Chance, mehr über den Agilis Cross Climate Ganzjahresreifen zu erfahren und machen Sie sich bereit für unvergessliche Abenteuer mit Ihrem Wohnmobil!
In diesem YouTube-Video präsentiert der ADAC einen Winterreifentest für das Jahr 2022. Dabei liegt der Fokus auf der Kleinwagendimension 195/65 R16. Der Test enthüllt, dass bei fünf der getesteten Reifen Vorsicht geboten ist und gibt hilfreiche Informationen, um bei der Auswahl der Winterreifen die richtige Entscheidung zu treffen.
In diesem spannenden YouTube-Video präsentiert der ÖAMTC den Winterreifentest 2021 für die Dimension 195/65 R15 91T. Tauchen Sie ein in die Welt der Winterreifen und erfahren Sie alles über deren Performance und Sicherheit bei winterlichen Straßenbedingungen. Lassen Sie sich von den Erkenntnissen des renommierten ÖAMTC überzeugen und treffen Sie informierte Entscheidungen für Ihre eigene Sicherheit im Winter.
Etwas hat mich schon immer am Thema Autos fasziniert: Sei es das Zusammenspiel aus Technik und Design oder der Erfindergeist, der in jeder neuen Generation steckt. Seit 2020 lasse ich Sie gerne an meiner Faszination teilhaben und informiere Sie über alles zum Thema Automobil. Als Fachautorin für den Bereich Auto teile ich mein Wissen über verschiedene Automarken, Modelle, Fahrzeugtechnologien und Autotrends. Meine Beiträge umfassen detaillierte Fahrzeugvergleiche, Fahrzeugwartungstipps, Kaufberatungen und Neuigkeiten aus der Automobilindustrie.
Der Winterreifen 195/65 R16-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Autofahrer.
Ich bin seit 2019 im Team und freue mich sehr darüber, durch mein Lektorat der verschiedensten Vergleiche immer etwas Neues zu lernen. In meiner Freizeit beschäftige ich mich auch gerne mit dem Thema Sport und Freizeit. Als Lektorin ist es meine Aufgabe, Texte auf ihre inhaltliche Richtigkeit, sprachliche Präzision und Lesbarkeit zu überprüfen. Mein Ziel ist es, unseren Autoren dabei zu helfen, ihre Botschaften klar und effektiv zu kommunizieren. Durch meine Leidenschaft für das geschriebene Wort und meine breitgefächerten Interessen, bringe ich frische Perspektiven sowie neue Ideen in den Lektoratsprozess ein, um sicherzustellen, dass die Texte sowohl qualitativ hochwertig als auch ansprechend sind.
Position | Modell | Preis | Nasshaftung | Kraftstoffeffizienz | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Uniroyal SnowMax 3 | ca. 107 € | B | D | ![]() ![]() | |
Platz 2 | Hankook Winter i*cept LV RW12 | ca. 104 € | C | D | ![]() ![]() | |
Platz 3 | Continental VanContact Winter | ca. 170 € | C | D | ![]() ![]() | |
Platz 4 | Matador Nordicca Van 8Pr | ca. 93 € | C | E | ![]() ![]() | |
Platz 5 | Starmaxx Prowin ST960 | ca. 87 € | B | D | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Kann man auch mit Winterreifen im Sommer fahren?
Hallo Herr Münch,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem 195/65-R16-Winterreifen-Vergleich.
Zwar ist es erlaubt, mit Winterreifen im Sommer zu fahren, jedoch erhöhen sich dadurch der Kraftstoffverbrauch und der Verschleiß der Reifen sowie der Fahrtkomfort und die Sicherheit.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team