Vorteile
- gute Nasshaftung
- hohe Profiltiefe
- in weiteren Größen erhältlich
Nachteile
- vergleichsweise lautes Abrollgeräusch
Winterreifen 175/65 R14 Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() | ![]() | ![]() Bestseller | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Vergleichssieger ![]() | ![]() | ![]() | Bestseller ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Modell | Hankook Winter i cept RS3 W462 | Bridgestone Blizzak LM005 | Michelin Alpin A4 | Continental WinterContact TS 870 | Uniroyal WinterExpert | Lassa SNOWAYS | Semperit Master-Grip 2 | Yokohama W Drive V903 |
Zum Angebot | ||||||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Hankook Winter i cept RS3 W462 09/2025 | Bridgestone Blizzak LM005 09/2025 | Michelin Alpin A4 09/2025 | Continental WinterContact TS 870 09/2025 | Uniroyal WinterExpert 09/2025 | Lassa SNOWAYS 09/2025 | Semperit Master-Grip 2 09/2025 | Yokohama W Drive V903 09/2025 |
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich |
Reifengröße & Effizienz der Winterreifen 175/65 R14 | ||||||||
Reifengröße | 175/65 R14 | 175/65 R14 | 175/65 R14 | 175/65 R14 | 175/65 R14 | 175/65 R14 | 175/65 R14 | 175/65 R14 |
Felgengröße | 14 Zoll | 14 Zoll | 14 Zoll | 14 Zoll | 14 Zoll | 14 Zoll | 14 Zoll | 14 Zoll |
B | A | C | B | C | B | C | C | |
D | C | F | D | D | D | D | E | |
Tragfähigkeit & Merkmale | ||||||||
Max. Traglast pro Reifen | 475 kg | 475 kg | 475 kg | 475 kg | 475 kg | 475 kg | 475 kg | 475 kg |
71 dB | 71 dB | 70 dB | 70 dB | 71 dB | 69 dB | 71 dB | 70 dB | |
T 190 km/h | T 190 km/h | T 190 km/h | T 190 km/h | T 190 km/h | T 190 km/h | T 190 km/h | T 190 km/h | |
82 | 82 | 82 | 82 | 82 | 82 | 82 | 82 | |
Kompletträder | ohne Felge | ohne Felge | ohne Felge | ohne Felge | ohne Felge | ohne Felge | ohne Felge | ohne Felge |
Vorteile |
|
|
|
|
|
|
|
|
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen |
Herstellergarantie | 2 Jahre | 2 Jahre | 2 Jahre | 2 Jahre | 2 Jahre | 2 Jahre | 2 Jahre | 1 Jahr |
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar |
Zum Angebot | ||||||||
Erhältlich bei |
In Deutschland besteht keine allgemeine Pflicht, Ihr Auto mit Winterreifen auszustatten. Sobald auf den Straßen jedoch winterliche Bedingungen herrschen, die Fahrbahn also verschneit oder gar glatt ist, dürfen Sie nicht mit Sommerreifen unterwegs sein. Werden Sie mit nicht tauglicher Sommerbereifung erwischt, droht Ihnen ein Bußgeld.
Doch nicht nur aus finanzieller Sicht sollten Sie auf Sommerreifen im Winter verzichten und stattdessen auf geeignete Winterreifen zurückgreifen. 175/65-R14-Winterreifen bestehen aus einem weicheren Gummigemisch als Sommerreifen. Dieses ermöglicht auf nassen Fahrbahnen idealen Halt und verhindert Rutschen und Schleudern.
Generell gilt als Faustregel, dass Sie Ihr Fahrzeug von Oktober bis Ostern mit Winterreifen nutzen sollten. Sind Ihre 175/65-R14-Winterreifen gebraucht und weisen kaum noch Profiltiefe auf, wird es höchste Zeit für einen neuen Satz Reifen.
Hinweis: Selten wird ein Winterreifen als 175/65-R14-Komplettrad angeboten. Wenn Sie sich neue 175/65-R14-Winterreifen kaufen, sollten Sie demnach prüfen, ob eine passende Felge im Lieferumfang enthalten ist.
Auf der Suche nach den besten 175/65-R14-Winterreifen für Ihr Fahrzeug werden Sie über mehrere Kennzahlen stolpern. Gängige Online-Tests von Winterreifen der Größe 175/65 R14 weisen darauf hin, dass Sie diese in jedem Fall kennen und verstehen sollten.
Eine dieser Kennzahlen ist der Lastindex. Dieser gibt an, mit wie viel Gewicht Sie den 175/65-R14-Winterreifen belasten können. Die Werte, welche Sie in unserem 175/65-R14-Winterreifen-Vergleich hierzu finden, variieren je nach Modell.
Viele der Reifen besitzen einen Lastindex von 82, welcher die maximale Tragfähigkeit pro Reifen auf 475 Kilogramm beschränkt. Dazu zählen beispielsweise die von Hankook angebotenen 175/65-R14-Winterreifen. Andere Modelle können indes mit bis zu 530 Kilogramm belastet werden.
Hinweis: Wie gängige Online-Tests von 175/65-R14-Winterreifen verdeutlichen, ist die maximale Tragfähigkeit nur bei optimalem Reifendruck des 175/65-R14-Winterreifens gewährleistet.
Unterschiede lassen sich bei Winterreifen der Größe 175/65 R14 auch hinsichtlich ihrer Nasshaftung und Abrolllautstärke finden. Die 175/65-R14-Nexen-Winterreifen sowie die 175/65-R14-Winterreifen von Michelin erzeugen bei einer Geschwindigkeit von 80 km/h beispielsweise ein Abrollgeräusch von 70 Dezibel. Dieser Wert liegt im guten Bereich. Sehr gute Werte pendeln sich unter 70 Dezibel ein.
Die Nasshaftung beschreibt unterdessen den Grip der Reifen auf nasser Fahrbahn und wird anhand des Bremsweges bewertet. Reifen der Nasshaftungsklasse A besitzen auf trockener und nasser Fahrbahn einen identisch langen Bremsweg.
Bei Reifen der Klasse B verlängert sich der Bremsweg auf nassem Untergrund bereits um drei Meter. Dies ist unter anderem bei den von Continental angebotenen 175/65-R14-Winterreifen aus unserer Produkttabelle der Fall. Alle darauffolgenden Klassen bis Klasse E beschreiben stetig länger werdende Bremswege.
Im YouTube-Video „Reifen Michelin Alpin A4 ? Winterreifen ? Oponeo™“ wird der Winterreifen Alpin A4 von Michelin präsentiert. Das Video liefert eine informative und anschauliche Darstellung der Eigenschaften und Vorteile des Reifens. Von der hervorragenden Leistung bei winterlichen Bedingungen bis hin zur Langlebigkeit und Stabilität zeichnet dieser Winterreifen sich durch seine herausragende Qualität aus, die dem Fahrer ein sicheres und komfortables Fahrerlebnis bietet.
In diesem aufschlussreichen Winterreifentest 2022 des ADAC liegt der Fokus auf der Kleinwagendimension 175/65 R14. Erfahren Sie, welche fünf Modelle sich als echte Winter-Champions herausstellen und welche Sie besser meiden sollten. Wir präsentieren Ihnen die Ergebnisse in einem prägnanten und informativen YouTube-Clip – verpassen Sie ihn nicht!
In diesem informativen YouTube-Video geht es um die Frage, ob es erlaubt ist, Winterreifen im Sommer zu fahren. Wir klären auf und geben dir wichtige Informationen zu diesem Thema. Außerdem erklären wir dir, was es mit dem M+S Schneeflocke Symbol auf sich hat und stellen dir Winterreifen 175/65 R14 vor, die ganzjährig genutzt werden können. Lass dich von unserem Video überzeugen und erfahre alles Wissenswerte rund um das Thema Winterreifen im Sommer!
Etwas hat mich schon immer am Thema Autos fasziniert: Sei es das Zusammenspiel aus Technik und Design oder der Erfindergeist, der in jeder neuen Generation steckt. Seit 2020 lasse ich Sie gerne an meiner Faszination teilhaben und informiere Sie über alles zum Thema Automobil. Als Fachautorin für den Bereich Auto teile ich mein Wissen über verschiedene Automarken, Modelle, Fahrzeugtechnologien und Autotrends. Meine Beiträge umfassen detaillierte Fahrzeugvergleiche, Fahrzeugwartungstipps, Kaufberatungen und Neuigkeiten aus der Automobilindustrie.
Der Winterreifen 175/65 R14-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Autofahrer.
Ich bin seit 2019 im Team und freue mich sehr darüber, durch mein Lektorat der verschiedensten Vergleiche immer etwas Neues zu lernen. In meiner Freizeit beschäftige ich mich auch gerne mit dem Thema Sport und Freizeit. Als Lektorin ist es meine Aufgabe, Texte auf ihre inhaltliche Richtigkeit, sprachliche Präzision und Lesbarkeit zu überprüfen. Mein Ziel ist es, unseren Autoren dabei zu helfen, ihre Botschaften klar und effektiv zu kommunizieren. Durch meine Leidenschaft für das geschriebene Wort und meine breitgefächerten Interessen, bringe ich frische Perspektiven sowie neue Ideen in den Lektoratsprozess ein, um sicherzustellen, dass die Texte sowohl qualitativ hochwertig als auch ansprechend sind.
Position | Modell | Preis | Nasshaftung | Kraftstoffeffizienz | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Hankook Winter i cept RS3 W462 | ca. 55 € | B | D | ![]() ![]() | |
Platz 2 | Bridgestone Blizzak LM005 | ca. 71 € | A | C | ![]() ![]() | |
Platz 3 | Michelin Alpin A4 | ca. 78 € | C | F | ![]() ![]() | |
Platz 4 | Continental WinterContact TS 870 | ca. 98 € | B | D | ![]() ![]() | |
Platz 5 | Uniroyal WinterExpert | ca. 51 € | C | D | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Wie lange kann ich Winterreifen verwenden? Habe mir vor vier Jahren einen neuen Satz gekauft, finde aber, dass das Fahrverhalten Jahr um Jahr abnimmt.
Hallo Frau M’Kondo,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Vergleich von 175/65-R14-Winterreifen.
Grundsätzlich können Sie Winterreifen rund sechs Jahre verwenden, dann wird der Austausch empfohlen. Sind Sie im Winter viel mit Ihrem Auto unterwegs, können sich die Reifen aber natürlich auch schon vorher abgenutzt haben. Achten Sie in jedem Fall darauf, dass die Profiltiefe vier Millimeter nicht unterschreitet. Trifft dies auf Ihre Winterreifen zu, sollten Sie diese zeitnah wechseln.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team