• Window Color sind im Prinzip Dispersionsfarben, die flexibel bleiben. Manche enthalten Weichmacher, andere, die beispielsweise auf Acrylaten basieren, können teilweise auf Weichmacher verzichten.
  • Besonders schwer zu entfernen sind alte Window Color-Bilder, die ausgetrocknet sind bzw. bei denen sich die Weichmacher verflüchtigt haben. Diese können mit Wasser oder Lösungsmitteln behandelt werden.
  • Bei der Entfernung sollten Sie die Empfindlichkeit des Untergrunds unbedingt berücksichtigen. Auf einer Holzoberfläche ist ein Glasschaber nicht empfehlenswert.

window-color-entfernen-test

Worauf Sie beim Kauf von Window Color achten sollten

Wählen Sie wasserbasierte Window Color, diese lassen sich meistens mit Wasser aufweichen. Das machte es in den meisten Fällen viel leichter, die Window Colors zu entfernen und erspart Ihnen schärfere Lösungsmittel.

Dekorationen aus Wondow Color sind seit Jahrzehnten beliebt. Die bunt-leuchtenden Fensterbilder zieren daher viele Fenster – nicht nur in Kinderzimmern.

Wenn dann die Dekorationen mal gewechselt werden sollen oder das Kind seinen eigenen Werken entwachsen ist, graut vielen davor, die Window Color zu entfernen.

Tatsächlich kann das eine sehr mühsame Aufgabe sein. Ob auf Spiegel, Glas oder einer Tür aus Holz, ob auf Fliesen oder Plastik – je länger das Bild darauf haftet, umso fester wird es und damit die Verbindung zum Untergrund. Doch mit den Anleitungen und Tipps aus diesem Beitrag schaffen Sie es bestimmt, die farbenfrohen Window Color Rückstände zu entfernen.

1. Wie ein Window Color abmachen, ohne das Fenster zu zerkratzen?

window-color-entfernen-zeitung

Mehrere Lagen nasses Zeitungspapier halten ebenso gut auf der Farbe wie auf dem Glas.

Wie Sie hartnäckig anhaftende Window Color abbekommen, ohne mühsam Millimeter für Millimeter von Fenster oder Spiegel abzuknibbeln, sehen Sie in dieser Übersicht:

Mittel Vorgehen
Nasse Zeitung
  • Zeitung mit Wasser tränken und auf dem Fensterbild an die Scheibe andrücken (ohne Sonneneinstrahlung)
  • 30 – 60 Minuten einweichen lassen
  • mit einem Plastikschaber (z.B. Teigkarte) eine Kante ablösen und abziehen
Föhn
  • ist das Window Color noch nicht zu alt, hilft vorsichtiges Anföhnen
  • mit einem Schaber aus Plastik (z.B. Teigkarte) lösen
  • Seien Sie vorsichtig, besonders bei niedrigen Außentemperaturen können zu hohe Spannungen in der Scheibe entstehen
Lösungsmittel wie Nagellackentferner, Orangenöl, Spiritus usw.
  • Lösungsmittel auf dem Motiv aufbringen
  • einige Minuten einwirken lassen
  • von einer Kante aus vorsichtig mit einem Kunststoffschaber ablösen

Hinweis: Verwenden Sie keine Lösungsmittel auf empfindlichen Untergründen, wie etwa auf einer Tür aus Holz oder Oberflächen aus Kunststoff.

2. Wie lässt sich auf einer Tür ein Window Color entfernen?

window-color-entfernen-tuer

Türen sind aus unterschiedlichem Material. Bei einer folierten Tür, sollte kein Föhn zum Einsatz kommen.

Je nachdem, aus welchem Material die Tür ist, sollten Sie folgende Ratschläge beherzigen:

  • Bei einer Tür aus Holz versuchen Sie es am besten mit sanftem Anföhnen – aber vorsichtig, das heißt weder zu heiß noch zu nah am Furnier.
  • Auf einer folierten Tür können Sie nasses Zeitungspapier verwenden.
  • Niemals einen scharfkantigen Schaber (wie z.B. Glasschaber) an einer Tür einsetzen.
  • Zum Ablösen nur die Finger oder einen abgerundeten Kunststoffspachtel verwenden.

3. Womit kann Window Color von Fliesen abgelöst werden?

window-color-entfernen-fliesen-orangenoel

Orangenöl wird im Internet gelegentlich empfohlen und besteht auch beim Test.

Auf glasierten Fliesen sind die bunten Motive vergleichsweise leicht zu entfernen. Folgende Tipps helfen Ihnen, die Window Color zu entfernen:

  1. Mit nasser Zeitung einweichen.
  2. Aufwärmen mit dem Föhn.
  3. Ablösen mit Nagellackentferner.
  4. Orangenöl auf das Bild geben.
  5. Bei vorsichtigem Umgang (flach ansetzen) auf absolut glatten Fliesen kann auch der Glasschaber helfen.

Tipp: Benutzen Sie besser Wasser oder Lösungsmittel als mechanisches Kratzen, das Risiko versehentlich Kratzer auf den Fliesen zu hinterlassen, ist immer gegeben.

4. Gibt es Hilfmittel, um Fensterbilder von Plastik abzumachen?

window-color-entfernen-kunststoff

Wärme und Wasser sind vergleichsweise milde Mittel, um Window Color zu entfernen.

Kann das mühsame Entfernen im Vorfeld vermieden werden?

Wenn Sie die Fensterbilder direkt auf selbsthaftende Fensterfolie (Adhäsionsfolie) aufmalen, dann können diese ganz leicht auf Fenster, Spiegel, Fliesen, Plastik und oft sogar lackiertes Holz aufgebracht und wieder abgezogen werden. Sie können also umdekorieren, ohne erst aufwendig Window Colors entfernen zu müssen.

Bei Plastik verbieten sich sowohl Lösungsmittel als auch Schaber. Lösungsmittel können die Oberfläche angreifen, während Schaber zu Kratzer führen.

Dafür funktioniert warmes Wasser auf einem Tuch mit einer kurzen Einwirkzeit recht zuverlässig.

Sie sollten jedoch auf keinen Fall zu heißes oder kochendes Wasser verwenden, da sich Plastik dadurch verformen könnte.

5. Wie werden Verschmutzungen mit Window Color vom Tisch entfernt?

window-color-entfernen-spiritus

Beim Anfertigen der leuchtend bunten Fensterbilder geht schnell mal was daneben, deshalb empfiehlt es sich, den Tisch mit alten Zeitungen oder dergleichen zu schützen.

Sollte die kreative Malaktion einmal Spuren am Arbeitsplatz hinterlassen, helfen folgende Möglichkeit fast immer:

  1. Solange die Farbe noch nicht getrocknet ist, einfach mit Spülwasser abwaschen.
  2. Bei stark lackieren Flächen können Sie Window Color entfernen, indem Sie die getrockneten Flecken einfach abknibbeln.
  3. Je nach Oberfläche kann Spiritus zur Fleckentfernung eingesetzt werden – auf Linoleum beispielsweise aber besser nicht.

Tipp: Benutzen Sie beim Reinigen mit Spiritus immer Handschuhe, da der Alkohol die Haut stark entfettet. Außerdem sollten Sie wegen der Dämpfe unbedingt für eine gute Durchlüftung sorgen.

6. Haben Sie weitere Fragen (FAQ) rund um das Thema Window Color entfernen?

window-color-entfernen-textil

Ein Test auf einigen alten Lappen gibt Aufschluss darüber, welches Hausmittel dabei hilft, Window Color zu entfernen.

6.1. Wie gehen Window Color-Flecken aus Kleidung heraus?

Am besten behandeln Sie Flecken auf Textilien möglichst direkt, bevor die Farbe eintrocknet. Bei frischen Flecken hilft schon etwas Kernseife oder Gallseife und Wasser. Sollten die Flecken eingetrocknet sein, können Sie mit Lösungsmitteln wie Nagellackentferner, Orangenöl oder Spiritus versuchen, die Window Color zu entfernen. Bei empfindlichen Textilien ist es ratsam, das Mittel zuvor an einer unauffälligen Stelle zu testen.

» Mehr Informationen

6.2. Auf welchem Material kann Nagellackentferner als Lösungsmittel benutzt werden?

Bei Glas, Spiegeln, und glasierten Fliesen ist Nagellackentferner kein Problem. Auf lackierten Oberflächen ist jedoch dringend davon abzuraten. Auch Kunststoff wird durch Nagellackentferner in vielen Fällen matt und fleckig.

» Mehr Informationen

6.3. Geht Window Color von der Tapete wieder ab?

Window Color sollte nicht auf Tapete platziert werden, die Oberfläche ist viel zu porig und empfindlich. Bestenfalls kann der Föhn helfen, aber sicher ist auch das nicht und auf keinen Fall sollte der Föhn dabei zu nah an die Tapete kommen. Bei wasserfesten oder -abweisenden Tapeten ist Einweichen mit heißem Wasser eventuell auch möglich, jedoch besteht sowohl die Gefahr, dass sich die Tapete löst als auch, dass die Beschichtung oder Farbe der Tapete abgeht.

window-color-entfernen-vorsorge

Vorbeugend sollte beim Arbeiten mit Window Color etwas unter die Arbeitsfläche gelegt werden.

» Mehr Informationen

6.4. Womit von Betonsteinen Window Color entfernen?

Bei offenporigen Steinen setzt sich die Farbe leider schnell in den Poren ab. Lösungsmittel können helfen, sind aber oft auch kalklösend und können das Material angreifen oder Flecken hinterlassen. Von daher empfiehlt sich Schrubben mit Kern- oder Schmierseife und heißem Wasser. Verbleibende Pigmente verblassen z.B. auf der Terrasse mit der Zeit durch die Sonneneinstrahlung.

» Mehr Informationen

6.5. Wie Window Color Flecken vom Teppich entfernen?

Beim Teppich kommt es auf die Faserart an, wie empfindlich der Teppich auf Lösungsmittel reagiert. Deshalb sollten Sie lieber mit sanften Mitteln arbeiten. In jedem Fall sollten Sie so schnell wie möglich handeln, bevor die Farbe fest wird. Mit einem Tuch, das mit Spülwasser befeuchtet ist, betupfen, bis der Fleck entfernt ist. Beim Einsatz von Lösungsmitteln unbedingt vorher an einer unauffälligen Stelle testen, ob Flecken oder Schäden durch das Lösungsmittel selbst entstehen.

» Mehr Informationen

Bildnachweise: VGL/Christiane Baldwin, VGL/Christiane Baldwin, VGL/Christiane Baldwin, VGL/Christiane Baldwin, VGL/Christiane Baldwin, VGL/Christiane Baldwin, VGL/Christiane Baldwin, VGL/Christiane Baldwin (chronologisch bzw. nach der Reihenfolge der im Kaufratgeber verwendeten Bilder sortiert)