Die Tradition der Wichteltür stammt aus Skandinavien und ist besonders in Dänemark weit verbreitet. Die Geschichte besagt, dass nachts kleine Wichtel, dortzulande „Nissedor“ genannt, durch die Tür treten und für eine besinnliche Weihnachtsstimmung im Haus sorgen.
Die Wichtel helfen demnach bei den Vorbereitungen. Sie können zum Teil aber auch Chaos stiften.
Die Wichteltür-Geschichte gibt es auch in Deutschland mit dem Heinzelmännchen zu Köln. Auch hier besagt die Tradition, dass die kleinen Helfer im Haus umherschwirren und Ihnen heimlich zur Hand gehen. Den Wichtel selbst bekommen Sie dabei nie zu sehen, da dieser ausschließlich nachts, wenn alle schlafen, zugegen ist.
Was könnte ein Wichtel denn alles anstellen um kleine Kinder zu überraschen?
Hallo Frau Meeh,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Wichteltür-Vergleich.
Die Wichtel könnten beispielsweise den Baum schmücken, Plätzchen backen oder das Haus liebevoll dekorieren.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team