Das Wichtigste in Kürze
  • Die besten Wespensprays haben eine Sofort- und Langzeitwirkung, sodass Sie sie zur direkten Bekämpfung, aber auch zum langfristigen Abschrecken von Wespen einsetzen können.

1. Wie wirkt Wespenspray?

Wespenspray getestet: Wespenspray von Rubin mit Sofortwirkung stehend auf einem Fliesenboden.

Hier sehen wir ein Rubin Wespenspray, das laut Aufdruck zum Einsatz bei der Bekämpfung einzelner Wespen gedacht ist.

Mehrere grüne Sprühdosen mit rotem Deckel von Substral Celaflor beinhalten das Wespenspray im Test, das in einem Verkaufsregal mit anderen Ungeziefer-Bekämpfungsmitteln steht.

Dieses Substral-K.O.-Wespenspray verspricht, wie wir beim Hersteller lesen, einen Sprühstrahl von bis zu 4 m.

Es gibt zwei unterschiedliche Arten von Sprays gegen Wespen. Die Wirkung des Wespensprays ist dabei entweder vertreibend oder tötend. Bei Wespen vertreibendem Spray handelt es sich häufig um ökologisch unbedenkliche Produkte, wohingegen Wespen tötende Mittel meist aus giftigen Bioziden bestehen.

Wenn Sie ein Wespenspray kaufen, dann wählen Sie ein Produkt mit der von Ihnen präferierten Wirkungsweise. In unserer Vergleichstabelle haben wir diese Angabe übersichtlich für Sie aufgeführt.

2. Was sagen Wespenspray-Tests im Internet zur richtigen Anwendung?

Wespenspray im Test: Wespenspray der Marke Rubin liegend auf einem Fliesenboden.

Wie wir wissen, dürfen Wespen laut § 39 BNatSch nicht ohne vernünftigen Grund getötet werden – also empfehlen wir Wespenspray mit Bedacht zu verwenden.

Es gibt Anti-Wespen-Sprays in Treibgas-Sprühdosen und in Pumpflaschen. Die Sprühweite unterscheidet sich dabei deutlich. Mit Treibgas-Sprühdosen liegt diese in der Regel zwischen drei und sechs Metern, bei den Pumpflaschen hingegen nur bei circa einem Meter.

Eine liegende grüne Sprühflasche mit rotem Deckel mit Substral Celaflor Wespenspray im Test.

Der Hersteller dieses Substral-K.O.-Wespensprays weist auf der Packung, wie wir wissen, daraufhin, dass geschützte Wespenarten, Hummel und Hornissen nicht bekämpft werden dürfen – das hätten wir uns bei fast allen Wespensprays etwas konkreter gewünscht.

Stellen Sie zunächst fest, ob es sich um ein Wespen vertreibendes oder Wespen tötendes Spray handelt. Ein Wespen vertreibendes Produkt sollten Sie nicht unbedingt direkt auf die Tiere sprühen, da diese dann aggressiv werden und stechen können. Diese Sprays sollten Sie nur zur Behandlung von Oberflächen verwenden. Sprühen Sie beispielsweise Ihren Tisch gründlich damit ein, dann wird ein Duft verströmt, den die Wespen nicht mögen, und gar nicht erst kommen.

Für Wespen giftige Sprays können Sie auch direkt auf die Tiere sprühen. Um nicht gestochen zu werden, sollten Sie dies so lange tun, bis das Tier tot ist.

Sie können Wespenspray auch nutzen, um damit ein Wespennest einzusprühen. Das sollte nur mit guter Schutzkleidung gemacht werden und dennoch ist äußerste Vorsicht geboten.

Wenn Sie allergisch auf Wespenstiche reagieren, raten wir Ihnen dringend davon ab, das Nest selbst einzusprühen. Lassen Sie das Wespennest besser von einem Fachmann entfernen.

Generell empfehlen wir Ihnen bei der Anwendung von Wespenspray, egal ob die Tiere direkt bekämpft oder Wespennester eingesprüht werden, unbedingt Schutzkleidung zu tragen. Ihr Gesicht sollten Sie dabei mit einem Netz vor den Tieren schützen.

Seit dem 01.01.2025 stellt eine Biozidrechts-Durchführungsverordnung dar, dass sämtliche biozidhaltige Produkte nur noch unter strengeren Vorgaben verkauft werden dürfen. Das bedeutet, dass sich der Vertreiber entsprechender Produkte vergewissern muss, dass der Käufer diese in sachgerechter Weise verwendet. Das schließt unter anderem das Wissen über die Anwendung, mögliche Gefahren, Lagerung und Entsorgung sowie Maßnahmen in Gefahrensituationen ein. Beim Online-Verkauf muss also nachweislich ein Gespräch zwischen Käufer und Verkäufer stattfinden. Dies können Sie hier nachlesen.

3. Worin unterscheiden sich Wespenspray und Wespenschaum?

Wespenspray-Test: Wespenspray steht neben anderen Insektensprays.

Das Wespenspray in diesem Sammelsurium verschiedener Insektensprays ist von Rubin, einer Rossmann Hausmarke, wie wir feststellen.

Wespenschaum wird hauptsächlich verwendet, um Wespennester zu vernichten. Der Schaum bildet eine gel- oder wachsartige Schicht und verschließt Öffnungen und Gänge. Zudem ist der Schaum giftig für die Tiere.

Wespenspray entwickelt keine festere Konsistenz wie der Schaum, sondern benetzt die Oberflächen eines Wespennestes mit dem für die Tiere meist giftigen Mittel. Wespensprays können außerdem besser zur direkten Bekämpfung von Wespen eingesetzt werden und direkt auf die Tiere gesprüht werden. Beachten Sie aber, dass sich dafür die Sprays mit einer tötenden Wirkung besser eignen.

Es gibt wie bereits erwähnt auch Sprays mit natürlichen Inhaltsstoffen, die gänzlich ohne chemische Biozide auskommen. Diese haben eine vertreibende Wirkung auf die Wespen, indem sie einen für die Tiere unangenehmen Geruch hinterlassen.

Zwei getestete Wespenspray-Sprühdosen von Substral Celaflor befinden sich auf einem Steinboden.

Geht es um ein ganzes Wespennest, empfehlen wir Ihnen, sich an die zuständige Naturschutzbehörde wenden, die weitere Hinweise zum korrekten Vorgehen gibt, bevor Sie einfach ein solches Wespenspray (hier Substral-K.O.-Wespenspray) einsetzen. Das ist eher für einzelne, aggressiv auftretende Wespen gedacht.

Laut gängigen Wespenspray-Tests im Internet bestehen rein natürliche Wespensprays häufig aus ätherischen Ölen wie zum Beispiel Lavendel-, Nelken- oder Rosmarinöl. Dabei handelt es sich um die tier- und umweltfreundlichere Variante, da die Wespen zuverlässig ferngehalten werden, ohne sie zu töten, und die Umwelt nicht durch schädliche Biozide belastet wird.

In der Tabelle unseres Wespenspray-Vergleichs, finden Sie die Angabe, ob es sich um ein für die Umwelt bedenkliches oder unbedenkliches Produkt handelt, übersichtlich dargestellt.

Quellenverzeichnis