Das Wichtigste in Kürze
  • Ob Weihnachtsgeschirr in moderner Optik oder ganz klassisch: In unserem Weihnachtsgeschirr-Vergleich finden Sie sicher das passende Set. Neben traditionellem Rot wie beim Seltmann-Weiden-Weihnachtsgeschirr, finden Sie auch Weihnachtsgeschirr-Sets in gedeckten Farben, falls dies besser zu Ihrer Einrichtung passt. Weihnachtliches Geschirr zaubert Ihren Gästen sicher ein ganz besonderes Lächeln ins Gesicht.
Das getestete Weihnachtsgeschirr neben Weihnachstkugeln.

Das detailreiche Hoeffner-Weihnachtsgeschirr ist nicht nur funktional, sondern in Teilen, wie wir hier eines sehen auch als Deko-Element beliebt.

1. Wie umfangreich ist Weihnachtsgeschirr?

Wenn Sie Weihnachtsgeschirr kaufen, sollten Sie auf die Größe des Sets achten. Das meiste Weihnachtsgeschirr ist für 6 Personen ausgelegt. Der Umfang bei dem meisten Weihnachtsgeschirr ist 18-teilig. Hier sollten Sie darauf achten, welche Einzelteile enthalten sind.

Auf weißen Geschirr liegt ein Teller des getesteten Weihnachtsgeschirrs.

Hier wird uns mehrteiliges Hoeffner-Weihnachtsgeschirr aus der Lebkuchenhaus-Serie präsentiert: Teller und Tassen sind harmonisch aufeinander abgestimmt und spülmaschinengeeignet.

Neben Komplettsets mit Speise- und Suppentellern sowie Schüsseln und Kaffeeservice finden Sie in unserem Vergleich auch nur Kaffee- oder Frühstücksservice. Auch einzelne Speiseteller sind vertreten. Je nachdem, was Sie alles benötigen, können Sie sich hier das beste Weihnachtsgeschirr heraussuchen. Benötigen Sie kein Komplettset, finden Sie auch kleinere Weihnachtsgeschirr-Kaffeeservices in unserer Vergleichstabelle.

Zwischen Weihnachstassen stehen mehrere Teller des getesteten Weihnachtsgeschirrs.

Kombiniert mit grünem Geschirr aus derselben Serie lässt sich das Hoeffner-Weihnachtsgeschirr zu einem stimmungsvollen Arrangement für Plätzchen oder Glühwein servieren.

2. Aus welchem Material sollte Weihnachtsgeschirr laut Tests im Internet hergestellt sein?

Die meisten Weihnachtsgeschirr-Sets sind aus hochwertigem Porzellan gefertigt, wie Tests von Weihnachtsgeschirr im Internet gezeigt haben. Manche Sets sind auch aus Keramik oder Irdenware hergestellt. Hierbei handelt es sich streng genommen auch um Keramiken, die bei besonders niedrigen Temperaturen gebrannt wurden.

Weihnachtsgeschirr getestet: Ein Teller liegt horizontal auf einem Tisch.

Das Hoeffner-Weihnachtsgeschirr mit rotem Lebkuchenhaus-Motiv besteht aus glasiertem Steingut und bringt durch die plastischen Details festliche Wärme auf den Tisch.

Tipp: Neben Motiven wie dem klassischen Weihnachtsbaum finden Sie auch Schneemänner, Lebkuchenhäuser, Engel, Weihnachtswichtel und winterliche Landschaften zur Auswahl.

Das getestete Weihnachtsgeschirr von oben auf einer grauen Fläche.

Beim Hoeffner-Weihnachtsgeschirr sorgt die stabile Keramik laut unseren Informationen für lange Haltbarkeit, selbst bei häufiger Nutzung in der Adventszeit.

3. Ist Weihnachtsgeschirr mikrowellengeeignet und spülmaschinenfest?

Tests von Weihnachtsgeschirr im Internet haben gezeigt, dass das meiste Weihnachtsgeschirr als recht robust gilt und auch bedenkenlos in die Mikrowelle oder in die Spülmaschine kann. Lediglich das Villeroy & Boch Weihnachtsgeschirr sollten Sie lieber von Hand spülen, wie der Hersteller bei den meisten Sets angibt.

Mehrere der Weihnachtsgeschirr im Test neben Tassen auf einem kleinen Tisch.

Dieses Hoeffner-Weihnachtsgeschirr ist mit reliefartiger Glasur versehen, dadurch wirken die weißen Ornamente auf der roten Glasur besonders lebendig.

Möchten Sie sich vor dem Abwasch drücken, sollten Sie ein spülmaschinenfestes Weihnachtsgeschirr auswählen, dann können Sie das Geschirr schnell und mit geringem Zeitaufwand für Sie selbst reinigen. Andernfalls sollten Sie das Geschirr mit mildem Spülmittel und Wasser sorgsam reinigen.

Das getestete Weihnachtsgeschirr neben einem Teller auf einem Holztisch.

Das Hoeffner-Weihnachtsgeschirr bringt durch die plastischen Details festliche Wärme auf den Tisch, wie wir an dieser Stelle bemerken.

Weihnachtsgeschirr Test

Quellenverzeichnis