Das Wichtigste in Kürze
  • Wenn Sie einen Wasserzähler aus gängigen Online Tests kaufen möchten, dann ist zunächst eine genaue Kategorisierung der Bauart des Modells notwendig. Im Wasserzähler-Vergleich wird deutlich, dass verschiedenste Baueigenschaften darüber bestimmen, für welche Art von Nutzung die Wasseruhr geeignet ist. Diese Eigenschaften sagen jedoch nicht zwingend etwas darüber aus, ob der Wasserzähler im Vergleich besser oder schlechter ist. Gemessen wird üblicherweise per Flügelradzähler. Achten Sie bei der Dimensionierung darauf, dass Sie keinen zu großen Wasserzähler einbauen. Dieser kann Messwerte nur ungenau wiedergeben. Wenn Ihr Wasser sehr kalklastig ist, sollten Sie einen Trockenläufer aus der Vergleichstabelle wählen, da dieser das Zählwerk vor Ablagerungen schützt.
  • Die Messwerte werden auf dem Zählwerk per Ziffernrollen angezeigt. Wie Wasserzähler-Tests im Internet ergeben haben, sind mindestens achtstellige Wertangaben üblich. Einige Modelle verfügen auch über neun Stellen, wobei ein zusätzliches Drehrad eine präzisere Angabe erlaubt. Ist der Wasserzähler geeicht, so ist die Eichung ebenfalls als Kennzeichnung auf der Anzeige abgebildet. Die Wasseruhren im Vergleich sind Aufputzwasserzähler, das heißt, sie werden nicht verdeckt montiert. Unterputz-Wasserzähler sind nach der Montage nur noch schwer zugänglich. Wenn Sie sich nicht sicher sind, in welcher Ausrichtung (horizontal oder vertikal) Sie den Wasserzähler einbauen wollen, wählen Sie ein Modell mit drehbarem Zählwerk.
  • Auch die besten Wasserzähler sind nicht gefeit vor Umwelteinflüssen. Besonders im Winter kann das Zählwerk einfrieren und somit beschädigt werden. In diesem Fall müssen Sie den Wasserzähler austauschen. Eine Reparatur ist meist nicht mehr möglich. Wenn Sie beispielsweise den Wasserzähler im Garten einsetzen wollen, entscheiden Sie sich für eine Wasseruhr, die frostsicher ist.
Wasserzähler getestet: Ein Wassserzähler neben seiner Originalverpackung auf einem Steinboden

Wasserzähler gibt es für verschiedene Ventilarten (wie hier für Zapfventile).

1. Wasserzähler-Tests im Internet: Wozu dient und wie funktioniert eine Wasseruhr?

Die Installation eines Wasserzählers dient zur Überwachung des Wasserverbrauchs. Mit einer Wasseruhr können Sie die Berechnung des Wasserverbrauchs innerhalb und außerhalb privater Wohneinheiten kontrollieren. Der montierte Kaltwasserzähler als auch der Warmwasserzähler kann an den jeweiligen Leitungen den gesamten Wasserdurchfluss messen.
Bei den herkömmlichen Wasserzählern handelt es sich in erster Linie um Flügelradwasserzähler. Sie sind in Ein- und Mehrfamilienhäusern zu finden. Allerdings ist ihr Nenndurchfluss deutlich höher als bei den Wasseruhren, die Sie in unserem Wasserzähler-Vergleich finden.
Sämtliche Messgeräte verfügen jedoch über einfache Benutzeroberflächen, die auch für Laien leicht verständlich sind. Das bedeutet allerdings nicht, dass ein Vorhandensein von Anomalien leicht erkennbar ist. Wenn der Zähler eines Gebäudes nicht funktioniert und die Nummern, anstatt progressiv mit dem Wasserdurchfluss fortzuschreiten, blockieren, müssen Sie vielleicht den Wasserzähler austauschen oder gar einen Fachmann zur Bewältigung des Problems hinzuziehen.
In der Regel liest sich ein Flügelradzähler jedoch besonders einfach ab. Das Gerät verfügt entweder über ein Zählwerk oder ist entsprechend seiner Bauweise mit einem digitalen Zähler ausgestattet. In beiden Fällen wird eine dem verbrauchten Volumen entsprechende numerische Zahl angezeigt, die bei Fortschritt des verbrauchten Wassers vorrückt.

Wasserzähler sind im Sommer auch für den Garten besonders nützlich: Hier geht es zu unserem Vergleich von Wasserzählern für den Garten.

Wasserzähler getestet: Eine Hand hält einen Wassserzähler vor einen Steinboden

Die meisten Wasserzähler sind für die In- und Outdoor-Installation geeignet und bieten sich auch für die Montage im Garten an.

2. Wo können Wasserzähler in der Regel montiert werden?

Je nach Dimensionierung des Nennflusses kann der Wasserzähler an verschiedenen Orten in der Wohnung oder im Garten platziert werden. Wenn Sie den Wasserdurchfluss messen wollen, benötigen Sie an den entsprechenden Stellen der Leitungen Wasserzähler.
Innerhalb von Wohnungen befinden sich diese meist in der Küche und im Badezimmer. In Einfamilienhäusern können sich die Kaltwasserzähler ebenfalls neben dem Haupthahn im Keller oder in anderen Wirtschaftsräumen befinden.
In Garten und Garage dienen die praktischen Wasserzähler ebenfalls dazu, den Wasserverbrauch ständig unter Kontrolle zu halten. Denn Wasser ist teuer und somit ein wertvolles Gut. Eine Wasseruhr trägt außerdem dazu bei, einen bewussten Wassergebrauch anzuregen.

Wasserzähler getestet: Ein Wassserzähler liegt auf dem Steinboden

Achten Sie darauf, dass die Anschlüsse bei Nichtgebrauch durch eine Kappe geschützt sind, sodass kein Dreck ins Innere des Wasserzählers gelangen kann.

3. Lässt sich ein Wasserzähler einfach austauschen?

Heller Originalverpackungs-Karton von einem getesteten Wasserzähler für Zapfventile liegt auf einem roten Steinboden.

Hier haben wir uns die Verpackung dieses Wasserzählers für Zapfventile angeschaut. Dort erhalten Sie unter anderem Informationen über den Lieferumfang.

Haben Sie noch keinen Wasserzähler in Ihrer Wohnung oder im Außenbereich montiert? Sie können die Wasseruhr nachträglich und problemlos mittels mitgelieferter Adapter zwischen dem Wasserschlauch und dem Wasserhahn anbringen.
In der Wohnung gestaltet sich die Installation allerdings aufwendiger, da Sie die passenden Werkzeuge und etwas Erfahrung mitbringen müssen. Im Zweifelsfall können Sie sich den Wasserzähler von einem Handwerker anschließen lassen.

wasserzaehler-test

Videos zum Thema Wasserzähler

In diesem spannenden YouTube-Video mit dem Titel „Zählt mein Wasserzähler falsch?“ geht es um die Funktionsweise und Genauigkeit von Wasserzählern. Der Zuschauer wird durch den gesamten Prozess geführt, um zu verstehen, wie man selbst überprüfen kann, ob der eigene Wasserzähler korrekt misst oder nicht. Mit einfachen Tipps und Tricks werden mögliche Fehlerquellen aufgedeckt und es wird gezeigt, wie man den Zählerwart rufen kann, um mögliche Unstimmigkeiten zu klären.

Quellenverzeichnis