Das Wichtigste in Kürze
  • Eine Wasserwand für den Garten sollte ein hohes Gewicht haben, sodass Witterungseinflüsse diese nicht zu Fall bringen.

Wasserwand Test

1. Was ist eine Wasserwand?

Im Gegensatz zu herkömmlichen Brunnen fließt das Wasser bei Wasserwand-Brunnen als breiter Film über die Oberfläche, welche wie eine Wand aussieht. Das Aussehen einer sprudelnden Wasserwand erinnert an einen Wasserfall. Es gibt Produkte in unserem Wasserwand-Vergleich, die sich für den Innenbereich und/oder Außenbereich eignen.

Eine Indoor-Wasserwand sorgt für die Abkühlung der Luft in der Wohnung. Eine Wasserwand als Zimmerbrunnen erhöht zudem die Luftfeuchtigkeit und sorgt für ein rundum gutes Raumklima. Vor allem im Winter, wenn sich im Haus Heizungsluft verbreitet, nimmt die Verdunstung des Wassers die Trockenheit aus der Luft. Im Sommer werden Pollen oder Staub von der Wasserwand absorbiert.

2. Worauf sollten Sie laut diversen Wasserwand-Tests im Internet achten?

Wenn Sie eine Wasserwand kaufen, sollten Sie im Vorfeld festlegen, ob die Wasserwand im Außenbereich oder Innenbereich aufgestellt werden soll. Eine Wasserwand für das Wohnzimmer muss beispielsweise nicht so robust und schwer sein wie die Outdoor-Produkte.

Die besten Wasserwände liefern eine Pumpe mit. Ist diese nicht im Lieferumfang inbegriffen, muss eine Pumpe separat erworben werden. Außerdem gilt eine LED-Wasserwand laut verschiedenen Online-Wasserwand-Tests als besonders ästhetisch.

Hinweis: Die Stromversorgung von Wasserwänden läuft in der Regel über ein Kabel.

3. Welche Materialien gibt es für Wasserwände?

Im Normalfall werden Wasserwände oder Brunnen aus Metall oder Stein gefertigt. Besonders beliebt ist auch Polyresin, was ein Kunststein ist. Es hat eine hohe Härte, bleibt sehr kühl und ist belastbar. Es ist zudem witterungsbeständig und frostsicher, sodass eine Wasserwand aus Polyresin ganzjährig ohne Probleme im Garten platziert werden kann.

Auch Metalle wie Edelstahl sind häufig verwendete Materialien. Auch Edelstahl ist korrosions- und temperaturbeständig und damit sowohl wetterfest als auch langlebig.

Schiefer besteht aus mehreren aufeinanderliegenden Platten, die sich über viele Jahre gebildet haben. Die Optik des Naturgesteins ist laut Online-Tests von Wasserwänden besonders beliebt. Schiefer ist ebenfalls wetter- und windfest.

Videos zum Thema Wasserwand

In diesem Video präsentiert Ralf Dammasch eine einfache Aufbauanleitung für die Wasserwand. Durch klar und verständliche Erklärungen zeigt er, wie man Schritt für Schritt eine beeindruckende Wasserwand für den Innen- oder Außenbereich selbst gestalten kann. Mit diesem Video können Sie leicht die wunderbare Welt der Wasserwände entdecken und Ihre eigene kreative Oase schaffen.

In diesem DIY YouTube-Video wird eine detaillierte Bauanleitung für einen Zimmerbrunnen mit einer atemberaubenden Wasserwand präsentiert. Der Videoersteller erklärt Schritt für Schritt, wie man die verschiedenen Komponenten zusammenbaut und den Effekt einer fließenden Wasserwand erzeugt. Am Ende erhält der Zuschauer einen beeindruckenden Zimmerbrunnen, der jede Raumdeko aufwertet.