Im Normalfall werden Wasserwände oder Brunnen aus Metall oder Stein gefertigt. Besonders beliebt ist auch Polyresin, was ein Kunststein ist. Es hat eine hohe Härte, bleibt sehr kühl und ist belastbar. Es ist zudem witterungsbeständig und frostsicher, sodass eine Wasserwand aus Polyresin ganzjährig ohne Probleme im Garten platziert werden kann.
Auch Metalle wie Edelstahl sind häufig verwendete Materialien. Auch Edelstahl ist korrosions- und temperaturbeständig und damit sowohl wetterfest als auch langlebig.
Schiefer besteht aus mehreren aufeinanderliegenden Platten, die sich über viele Jahre gebildet haben. Die Optik des Naturgesteins ist laut Online-Tests von Wasserwänden besonders beliebt. Schiefer ist ebenfalls wetter- und windfest.
Videos zum Thema Wasserwand
In diesem Video präsentiert Ralf Dammasch eine einfache Aufbauanleitung für die Wasserwand. Durch klar und verständliche Erklärungen zeigt er, wie man Schritt für Schritt eine beeindruckende Wasserwand für den Innen- oder Außenbereich selbst gestalten kann. Mit diesem Video können Sie leicht die wunderbare Welt der Wasserwände entdecken und Ihre eigene kreative Oase schaffen.
In diesem DIY YouTube-Video wird eine detaillierte Bauanleitung für einen Zimmerbrunnen mit einer atemberaubenden Wasserwand präsentiert. Der Videoersteller erklärt Schritt für Schritt, wie man die verschiedenen Komponenten zusammenbaut und den Effekt einer fließenden Wasserwand erzeugt. Am Ende erhält der Zuschauer einen beeindruckenden Zimmerbrunnen, der jede Raumdeko aufwertet.
Wird die Wasserwand von Köhko von oben oder unten beleuchtet?
Hallo Herr Ernst,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Wasserwand-Vergleich.
Die Beleuchtung der Köhko-Wasserwand befindet sich am Auffangbecken. Die Wasserwand wird also von unten beleuchtet.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team