Das Wichtigste in Kürze
  • Wasserstoffperoxid 3 % oder Wasserstoffperoxid 3 Prozent Mundspülung hat antibakterielle, oxidierende, desinfizierende und bleichende Eigenschaften. Außerdem beseitigt es Gerüche. Für den Hausgebrauch ist die 3%ige Lösung am besten geeignet, da höher konzentrierte Lösungen ätzend sein können. Bei stark verdünnten Lösungen (3 % oder weniger) sind Verbraucher auf der sicheren Seite. Dennoch ist Vorsicht geboten: Auch diese können beispielsweise die Haut heller färben.
Eine Flasche des getesteten Wasserstoffperoxid 3 Prozent vor mehreren Büchern.

Das Otto-Fischar-3-Prozent-Wasserstoffperoxid, das uns dieses Foto zeigt, eignet sich zur Reinigung kleiner Wunden sowie zum vorsichtigen Spülen bei Entzündungen im Mund- und Rachenraum.

1. Welche Einsatzmöglichkeiten von Wasserstoffperoxid-3-Prozent gibt es?

Es gibt verschiedene Einsatzmöglichkeiten im Haushalt. Sie können es beispielsweise zum Reinigen und Desinfizieren von Oberflächen verwenden. Wasserstoffperoxid-3-Prozent wirkt als Desinfektion Krankheitserregern wie Bakterien und Schimmel entgegen. Aus diesem Grund lohnt es sich, Wasserstoffperoxid 3 % zu kaufen, um damit beispielsweise das Bad oder Küchenutensilien wie Schneidebretter oder den Kühlschrank zu desinfizieren. Geben Sie dafür einfach ein paar Tropfen der Lösung auf einen feuchten Putzlappen und wischen Sie danach mit klarem Wasser nach.

Auch Schimmel kann damit entfernt werden. Wasserstoffperoxid wirkt Schimmel entgegen, daher eignet es sich gut, um Fugen im Bad oder Gummidichtungen in der Spülmaschine zu reinigen. Auch hier können Sie einfach etwas Lösung auf einen Lappen geben, über die betroffenen Stellen wischen und danach mit klarem Wasser nachspülen. Pflanzen breiten manchmal Schimmelpilze und Algen aus. Vorbeugend ist es ratsam, wöchentlich die Zimmerpflanzen mit einer Mischung aus einem Esslöffel Wasserstoffperoxid-3-Prozent und einem Liter Wasser zu besprühen.

Wasserstoffperoxid 3 Prozent getestet: Nahaufnahme des Labels auf der Flasche.

Otto-Fischar-Wasserstoffperoxid (3 Prozent) ist als 250-ml-Braunglasflasche erhältlich und schützt die lichtempfindliche Lösung laut unseren Informationen so zuverlässig vor Zersetzung.

Darüber hinaus besteht auch die Möglichkeit, Wasserstoffperoxid-3-Prozent im Gesundheitsbereich einzusetzen. Wasserstoffperoxid-3-Prozent kann zur Desinfektion von Wunden angewandt werden. Halten Sie für die richtige Anwendung vorab Rücksprache mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Auch zurZahnaufhellung und Mundhygiene eignet sich Wasserstoffperoxid-3-Prozent. Die Lösung ist im Vergleich zu herkömmlichen Mundspülungen laut diverser 3-%-Wasserstoffperoxid-Tests vielseitig einsetzbar. Bei regelmäßiger Anwendung hellt es die Zähne auf, nach einem Eingriff im Mundraum kann es die Heilung fördern und auch als täglich angewandtes Mundwasser erfüllt es seinen Dienst. Sie können das Wasserstoffperoxid 3 % mit zwei Teilen Wasser mischen und danach rund 30 Sekunden den Mund damit spülen. Niemals herunterschlucken!

Wer von Lippenherpes geplagt wird, kann etwas von der Lösung auf ein Wattestäbchen geben und die Herpes-Bläschen dreimal täglich damit betupfen. Dies trocknet den Herpes aus und der Juckreiz lässt nach.

Mehrere Flaschen des getesteten Wasserstoffperoxid 3 Prozent neben anderen Produkten in einem Verkaufsregal.

Das Otto-Fischar-3-Prozent-Wasserstoffperoxid basiert auf Hydrogenium peroxidatum dilutum gemäß Europäischem Arzneibuch und wird apothekenüblich dosiert angeboten, wie wir feststellen.

2. Wirkt Wasserstoffperoxid 3 % gegen Viren?

Wasserstoffperoxid 3 % wirkt nicht gegen Viren. Dennoch ist es wichtiger Bestandteil von Desinfektionsmitteln, die Sie sich in der Apotheke mischen lassen können, falls keine Fertiglösungen mehr verfügbar sind. Die von der WHO (World Health Organisation) empfohlene Rezeptur besteht aus Ethanol, Wasserstoffperoxid, Glycerol und Wasser. Wichtig hierbei zu erwähnen ist, dass das enthaltene Wasserstoffperoxid 3 % nicht gegen die Viren wirksam ist, sondern lediglich dazu dient, die bakteriellen Sporen in der Lösung abzutöten.

Hinweis: Ob das Gurgeln von Wasserstoffperoxid 3 % gegen virenbedingte Halsschmerzen wirkt, ist wissenschaftlich aktuell nicht geklärt.

Das Wasserstoffperoxid 3 Prozent im Test vor einem Schrank auf dem Boden stehend.

Aufgrund seiner oxidierenden Wirkung wirkt Otto-Fischar-Wasserstoffperoxid (3 Prozent) mechanisch reinigend, ohne dabei antibiotische Wirkstoffe zu enthalten, wie wir erfahren.

3. Was sagen 3-%-Wasserstoffperoxid-Tests über die Sicherheit der Lösung?

Wasserstoffperoxid-3-Prozent gilt grundsätzlich als sicher, solange es richtig angewandt wird. Das bedeutet beispielsweise, dass die Lösung weder verschluckt oder eingeatmet noch in geschlossenen Körperhöhlen angewandt werden darf.

In der Tabelle unseres 3-%-Wasserstoffperoxid-Vergleichs finden Sie die besten 3-Prozent-Wasserstoff-Lösungen, die bei richtiger Anwendung unbedenklich sind. Das zeigt jeder 3-%-Wasserstoffperoxid-Test. Bitte beachten Sie, dass Sie sich vor dem medizinischen Gebrauch stets durch Ihren Arzt oder Apotheker beraten lassen sollten.

wasserstoffperoxid-3-prozent-test

Videos zum Thema Wasserstoffperoxid 3 Prozent

In diesem aufschlussreichen Video erfahren Sie alles über die Anwendung des 33 H2O2 Schimmelentferners von Geiger Chemie. Das Wasserstoffperoxid 3 Prozent Produkt bietet eine einfach zu handhabende Lösung zur wirksamen Schimmelbekämpfung in Ihren Räumen. Begleiten Sie uns auf eine informative Reise und lassen Sie sich von den erstaunlichen Ergebnissen überzeugen.