Das Wichtigste in Kürze
  • Seit der Corona-Pandemie sind Desinfektionsmittel aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken. In Kombination mit dem richtigen Spender helfen sie, die Infektionsgefahren zu reduzieren. Desinfektionsmittelspender für die Wand sind dabei praktische und stationäre Gehilfen. Sie eignen sich ideal in Eingangsbereichen, Küchen, Bädern oder Praxen. Wählen Sie jetzt einen Wand-Desinfektionsmittelspender mit Auffangschale aus der Vergleichstabelle, wenn Sie sicherstellen wollen, dass nichts danebengeht und auf dem Boden landet, wo die Flüssigkeit zur Rutschgefahr werden oder Flecken hinterlassen kann.

1. Welcher Spender eignet sich laut Wand-Desinfektionsspender-Tests im Internet am besten zur Corona-Vorbeugung?

Da sich der neuartige Coronavirus nicht nur über die Luft, sondern auch über Schmierinfektionen übertragen kann, gilt seit Beginn der Pandemie, sich häufig die Hände zu desinfizieren und unnötige Kontakte mit Oberflächen einzuschränken.

Auf dem Markt finden sich vorwiegend zwei Bauweisen für Desinfektionsspender: manuelle Geräte mit Pumphebel und automatische Wand-Desinfektionsspender mit Sensor. Während Modelle mit Pumphebel ohne Stromzufuhr auskommen, ist deren Nachteil, dass der Pumpmechanismus per Ellenbogen oder Hand ausgelöst wird. Das Gerät muss also berührt werden.

Bei Geräten mit Sensor reicht es hingegen, wenn man die Hand dicht am Gerät vorbeiführt. Die Abgabe des Desinfektionsmittels wird so automatisch ausgelöst. Wie Wand-Desinfektionsspender-Tests aus dem Internet zeigen, eignen sich diese kontaktlosen Wand-Desinfektionsspender am besten zur Vorbeugung einer Corona-Infektion. Selbstverständlich gilt dies nur in Kombination mit sämtlichen anderen Vorsichtsmaßnahmen.

2. Welche Füllmenge sollte ein Wand-Desinfektionsspender haben?

Wenn Sie einen Wand-Desinfektionsspender kaufen wollen, stellt sich Ihnen vermutlich die Frage nach der richtigen Füllmenge des Tanks. Ein richtig oder falsch gibt es in diesem Zusammenhang jedoch nicht. Die angemessene Größe des Tanks hängt davon ab, wie und wo Sie den Spender einsetzen wollen.

Üblich sind Modelle mit einer Füllmenge von etwa 500 ml. Diese eignen sich für den privaten Gebrauch ebenso geeignet wie für Büros oder Arztpraxen. Soll der Spender jedoch industriell oder an stark frequentierten Orten wie zum Beispiel Krankenhäusern eingesetzt werden, sollte es idealerweise ein berührungsloser Wand-Desinfektionsspender mit einer Füllmenge von mindestens einem Liter sein.

Die besten Wand-Desinfektionsspender sind zudem mit einer Füllstandsanzeige ausgestattet. In den meisten Fällen handelt es sich dabei um einen offen einsehbaren Tank, da dieser einen unmittelbaren Blick auf den Inhalt freigibt.

Ebenfalls verbreitet im Wand-Desinfektionsspender-Vergleich sind Geräte mit Sichtfenster. Wählen Sie solch ein Modell aus der Vergleichstabelle, wenn Sie den Tank zugunsten des ansprechenderen Designs hinter einer Verblendung verschwinden lassen wollen.

3. Wie montiert man einen Wand-Spender?

Die Montage von Wand-Spendern ist nicht schwerer als das Anbringen eines Bilderrahmens oder Wandregals. Das Gerät wird per Dübel und Schrauben in der Wand verankert. In der Regel liefern die Hersteller das notwendige Zubehör wie Schrauben und Dübel auch gleich mit, so kann die Montage nach dem Vorbohren kinderleicht in wenigen Minuten erfolgen.

Ein Wand-Desinfektionsmittelspender mit Sensor wird normalerweise lediglich beim Nachfüllen berührt. Die Wahrscheinlichkeit, dass dieser versehentlich aus der Verankerung reißt, ist daher ziemlich gering. Beachten Sie jedoch, dass ein wandmontierter Spender mit Pumphebel einem erhöhten manuellen Druck ausgesetzt ist. Er sollte also besonders fest in der Verankerung sitzen.

Auch das Material kann ein Entscheidungskriterium sein. Fällt das Gerät doch mal von der Wand, ist ein Kunststoffgehäuse schnell beschädigt. Wählen Sie jetzt einen Wand-Desinfektionsspender aus Edelstahl aus der Vergleichstabelle, wenn Sie ein rostfreies und robustes Gerät wünschen, welches sich obendrein gut reinigen lässt.

wand-desinfektionsmittelspender-test

Gibt der Wand-Desinfektionsspender-Vergleich auf Vergleich.org einen Überblick über das gesamte Spektrum an Herstellern im Bereich Wand-Desinfektionsspender?

Unser Wand-Desinfektionsspender-Vergleich stellt 14 Wand-Desinfektionsspender von 14 verschiedenen Herstellern vor. Die Liste umfasst unter anderem Produkte von folgenden Herstellern: Jewaytec, Blanc HYGENIC, Winter und Bani, MATERIUM, MyMAXXI, Relaxdays, Lamont, FORNORM, MTRUE, Avaura, XTRAFOX, Auxmir, Basic line, Allomn. Mehr Informationen »

Welche Wand-Desinfektionsspender aus dem Vergleich.org-Vergleich warten mit dem günstigsten Preis auf?

Der günstigste Wand-Desinfektionsspender in unserem Vergleich kostet nur 20,99 Euro und ist ideal für preisbewusste Kunden. Wer bereit ist, für bessere Qualität ein wenig mehr auszugeben, ist mit unserem Preis-Leistungs-Sieger Blanc hygenic Armhebelspender gut beraten. Mehr Informationen »

Gibt es im Wand-Desinfektionsspender-Vergleich auf Vergleich.org einen Wand-Desinfektionsspender, welcher besonders häufig von Kunden bewertet wurde?

Ein Wand-Desinfektionsspender aus dem Vergleich.org-Vergleich sticht durch besonders viele Kundenrezensionen hervor: Der Relaxdays Eurospender wurde 953-mal bewertet. Mehr Informationen »

Welcher Wand-Desinfektionsspender aus dem Vergleich.org-Vergleich wurde von anderen Kunden mit der besten Bewertung ausgezeichnet?

Die beste Bewertung erhielt der Winter & Bani Eurospender Marburg 500, welcher Käufer mit hervorragenden Produkteigenschaften überzeugt hat – das spiegelt sich in einer Bewertung von 4.6 von 5 Sternen für den Wand-Desinfektionsspender wider. Mehr Informationen »

Welchen Wand-Desinfektionsspender aus dem Vergleich hat das Team der VGL Publishing mit der Bestnote "SEHR GUT" ausgezeichnet?

Da sich gleich mehrere Wand-Desinfektionsspender aus dem Vergleich positiv hervorgetan haben, hat die VGL-Redaktion die Bestnote "SEHR GUT" insgesamt 7-mal vergeben. Folgende Modelle wurden damit ausgezeichnet: Jewaytec Automatischer Desinfektionsspender, Blanc hygenic Armhebelspender, Winter & Bani Eurospender Marburg 500, MATERIUM Desinfektionsspender, MyMAXXI Mobiler Hand Desinfektionsmittelspender Station Sensor, Relaxdays Eurospender und LAMONT Profi - Desinfektionsspender. Mehr Informationen »

Welche Wand-Desinfektionsspender hat die VGL-Redaktion für den Wand-Desinfektionsspender-Vergleich ausgewählt und bewertet?

Das Vergleich.org-Team hat insgesamt 14 Wand-Desinfektionsspender für den Vergleich ausgewählt. Wir präsentieren Ihnen ein breites Spektrum an unterschiedlichen Herstellern und Modellen, z. B.: Jewaytec Automatischer Desinfektionsspender, Blanc hygenic Armhebelspender, Winter & Bani Eurospender Marburg 500, MATERIUM Desinfektionsspender, MyMAXXI Mobiler Hand Desinfektionsmittelspender Station Sensor, Relaxdays Eurospender, LAMONT Profi - Desinfektionsspender, FORNORM 4751G18OD7, Mtrue Travaro, Avaura Eurospender, XTRAFOX® Premium Desinfektionsspender, Auxmir LZD-002, Basic line 4251116510181 und Allomn Wandspender. Mehr Informationen »

Welche weiteren Suchbegriffe sind für Kunden, die sich für Wand-Desinfektionsspender interessieren, relevant?

Wenn Sie auf der Suche nach einem Wand-Desinfektionsspender-Modell sind, können auch Suchbegriffe wie „Desinfektionsspender Wand“, „Desinfektionsspender Wandmontage“ und „Desinfektionsspender hängend“ relevant für Sie sein. Mehr Informationen »