Das Wichtigste in Kürze
  • In eine Vitrine kommen die Gegenstände, die Ihnen besonders wichtig sind. Deshalb sollte Ihnen auch das Material der Vitrine wichtig sein. Die besten Vitrinen aus gängigen Online Tests sind aus hochwertigen Materialien wie Massivholz und Metall. In solche Vitrinen können Sie auch schwerere Dinge stellen.
    Damit Sie die Glasvitrine individuell an Ihre Bedürfnisse anpassen können, sind die Einlegeböden meist höhenverstellbar. Im Vitrinen-Vergleich fällt auf, dass leider oft auch gute Vitrinen diese Funktion nicht haben. Dies ist vermutlich dem Material zu schulden.
  • Wenn Sie eine Vitrine kaufen möchten, haben Sie im Grunde zwei Möglichkeiten: die Hängevitrine oder die Standvitrine. Standvitrinen sind meist größer, unter Hängevitrinen können Sie noch etwas darunter stellen. Wenn Sie die Vitrine hinstellen möchten, empfiehlt es sich, sie trotzdem an der Wand zu befestigen, damit sie nicht umfallen kann. Ein Punkt, den viele Vitrinen-Tests im Internet außer Acht lassen, ist das Glas. Die Möglichkeit, dass die Vitrine umfällt und das Glas zerspringt, kann nie ganz ausgeschlossen werden, deshalb verwenden umsichtige Hersteller Sicherheitsglas. Dieses zerspringt in sehr viele, sehr kleine Würfel, die die Verletzungsgefahr minimieren.
  • Um den Vitrineninhalt besonders gut in Szene zu setzen, sind die meisten Vitrinen weiß. Einige Vitrinen punkten sogar mit einer vorinstallierten Beleuchtung. Schöne Deko, wie z.B. eine Künstliche Orchidee, verleihen der Vitrine ebenfalls ein schönes Aussehn. Wenn besonders wertvolle Gegenstände in die Vitrine gelegt werden sollen, ist es durchaus sinnvoll, eine Vitrine mit Schloss zu wählen.

Vitrine Test

1. Wozu dient eine Vitrine?

Die Vitrine ist ein traditionelles Möbelstück, das seit jeher in vielen Haushalten seinen festen Platz einnimmt. Der Vitrinenschrank kennzeichnet sich durch seine Glastüren. Einige Modelle erhalten Sie sogar mit Glaswänden und Glaseinlegeböden.

Diese Geschäftsvitrinen machen ebenfalls in Privat- oder Geschäftsräumen einen guten Eindruck. Andere wiederum präsentieren sich als Hängevitrine, die sich überall dekorativ an der Wand platzieren lassen. Die Vitrine wurde konzipiert, um unterschiedliche Gegenstände, wie Teller, Gläser, Porzellan, wertvolle Bücher, Besteck und viele andere Ausstellungsstücke zu zeigen. Aber auch für Figuren sind Vitrinen sehr beliebt.

Der Vitrinenschrank ist aufgrund seiner breit gefächerten Vielseitigkeit beliebt und weitverbreitet. Heute ist er selbst in den modernsten und zeitgemäßesten Häusern zu finden, wo er sich in jede Umgebung stilvoll eingefügt. In unserem Vitrinen-Vergleich finden Sie Modelle unterschiedlicher Formen und aus verschiedenen Materialien.

2. Welche Vitrine passt zu welcher Wohnungseinrichtung?

Getestete Vitrine ist aus Holz.

Eine Vitrine lässt sich variabel im Raum unterbringen und kann auch auf kleiner Fläche dekorativ wirken.

Der gehobene Stil: Verfügt etwa Ihr Wohnzimmer über eine große freie Wand, kann ein schwarzer oder weißer Vitrinenschrank seinen perfekten Platz finden und, warum nicht, eine Hauptrolle einnehmen.

Blick auf die Einlegeböden aus Glas einer Holzvitrine im Test.

Typisch für Vitrinen sind Türen aus Glas. Durch diese können Sie ausgestellte Gegenstände beobachten.

Als Glasschrank, aus lackiertem Holz und mit hohen Glastüren, kann dieses Möbelstück das Erscheinungsbild Ihres Wohnzimmers mit Charakter und Einzigartigkeit hervorragend abrunden.

Vitrine im Test: Blick auf die geschlossenen Holztüren.

Uns erscheint die Kombination aus Vitrine und Schrankteilen, die nicht einsehbar sind, durchaus sinnvoll.

Der rustikale Stil: In diesem minimalistischen Stil vereint sich auf essenzielle Art eine Mischung aus rustikalem und industriellem Design. Diese Glas-Vitrinen verfügen meist über hellen Holzstrukturen, die mit Holz- oder Glaseinlegeböden ausgestattet sind. Sie sind von schlichterer Aufmachung, als Hänge- oder Standvitrinen erhältlich und idealerweise als Sammlervitrine einsetzbar.

Getestet: Detailansicht der unteren Abschlussleiste einer Vitrine.

Das Holz dieser Vitrine schein Naturholz zu sein, wobei wir uns da nicht ganz sicher sind.

Der skandinavische Stil: Die Vitrine aus Holz eignet sich ideal, um der formalen und farblichen Strenge eines im skandinavischen Stil eingerichteten Wohnzimmers Persönlichkeit zu verleihen. Sie integriert sich ebenfalls als unauffälliges Möbelstück in einer Ecke neben dem Esstisch.

In solch einer Vitrine passen exzellent stilvolle Keramikobjekte.

Blick auf die abgedunkelten Glastüren einer getesteten Vitrine.

Dank der Griffe, bleibt bei dieser Vitrine das Glas unseres Erachtens eher von Fingerspuren verschont.

Der zeitgenössische Stil: Eine Vitrine mit Sicherheitsglas – die meisten Glas-Vitrinen aus unserem Test verfügen übrigens über verstärktes Glas – und Innenbeleuchtung wird zum Hingucker in jedem Raum. Diese Neuinterpretation des klassischen Modells bietet eine besonders funktionale sowie gestalterische Lösung für die Präsentation Ihrer künstlerischen Wertstücke.

3. Was sollte vor dem Kauf einer Vitrine bedacht werden?

Vitrine im Test: Griff der Holzvitrine ist im Detail abgebildet.

Eine moderne Vitrine überzeugt durch eine geradlinige Optik. Die Kombination von Holz- und Metallelementen ist dabei besonders vorteilhaft.

Bevor Sie sich für die passende Vitrine entscheiden, sollten Sie sich vor Augen führen, welchen Stil Sie zum Ausdruck bringen wollen. Zudem ist es hilfreich, sich darüber Gedanken zu machen, wie Sie Ihre neue Vitrine gestalten wollen. Mit Metallbuchstaben, alten Apothekerflaschen, Glasfiguren und anderen extravaganten Sammlungen, die nur scheinbar zufällig zusammengetragen wurden, können Sie ein wahres Kuriositätenkabinett erschaffen.

Vitrine getestet: Holzvitrine steht vor weißer Wand.

Damit eine Vitrine nicht zur Unfallgefahr wird, halten wir abgerundete Ecken für einen wichtigen Sicherheitsfaktor.

Quellenverzeichnis