Das Wichtigste in Kürze
  • Eine vegane Sonnencreme ist für Babys, Kinder und Erwachsene gleichermaßen geeignet. Selbst bei leichter Akne kann eine vegane Sonnencreme verwendet werden. Achten Sie beim Kauf des Sonnenschutzes dennoch darauf, dass Sie sich für ein Produkt entscheiden, welches zu Ihrem Hauttyp passt. Mit einer veganen Sonnencreme für alle Hauttypen machen Sie in der Regel nichts verkehrt.
Eine Tube der veganen Sonnencreme im Test auf einem grau-blauen Boden stehend.

Hier wird uns eine vegane Sonnencreme der Marke alverde gezeigt, bei der es sich um eine Eigenmarke der dm-Drogeriekette handelt.

1. Ist ein veganer Sonnenschutz wasserfest?

In unserem Vergleich für vegane Sonnencremes finden Sie eine Vielzahl an Produkten, die wasserfest sind. Dennoch überzeugt nicht jeder Hautschutz aus gängigen Vegane-Sonnencreme-Tests im Internet mit dieser Eigenschaft.

Auf einem grau-blauen Boden liegt eine Tube der getesteten veganen Sonnencreme.

Mit einem Lichtschutzfaktor 50 bietet diese vegane Sonnencreme (alverde) einen intensiven Sonnenschutz.

Wenn Sie eine vegane Sonnencreme kaufen und diese für den Sommerurlaub, am Strand oder beim Sport verwenden möchten, sollten Sie beim Kauf zwingend darauf achten, dass die beste vegane Sonnencreme wasserfest ist. Denn nicht nur Pool- oder Meerwasser, auch Schweiß kann die Wirkung des Sonnenschutzes beeinträchtigen.

Grundsätzlich gilt: Cremen Sie sich nach dem Baden, Schwitzen oder Abtrocknen erneut mit einer veganen Sonnencreme ein. Das erhöht den Schutz vor UV-Strahlen.

Vegane Sonnencreme getestet: Eine Tube neben anderen Produkten in einem Verkaufsregal.

Bei dieser veganen Sonnencreme (alverde) handelt es sich um eine zertifizierte Naturkosmetik.

2. Was sagen gängige Vegane-Sonnencreme-Tests im Internet über die Inhaltsstoffe?

Damit die Umwelt beim Baden im Meer und gleichzeitigen Tragen von Sonnenschutz nicht negativ belastet wird, ist eine vegane Sonnencreme ohne Mikroplastik besonders empfehlenswert. Zudem sollte das Produkt auf Octocrylene verzichten. Dieser UV-Filter gilt als bedenklich und steht im Verdacht, eine hormonelle sowie allergieauslösende Wirkung zu haben. Ebenso umstritten sind Nanopartikel. Gerade in einer veganen Sonnencreme für Kinder sollten diese Oxide nicht zu finden sein, da sie unter Umständen die Körperzellen angreifen können.

Vegane Sonnencreme getestet: Eine Tube steht auf einem Karton.

Diese vegane Sonnencreme (alverde) setzt auf einen mineralischen Schutz, der einen sogenannten Weissel-Effekt (weiße Färbung) erzeugt.

3. Lassen sich vegane Sonnencremes auch für das Gesicht verwenden?

Sie können vegane Sonnencremes sowohl für den Körper als auch für das Gesicht verwenden. Generell empfehlen wir Ihnen für das Gesicht einen hohen Lichtschutzfaktor zu wählen. Für die zarte Gesichtshaut sollte es mindestens LSF 30 sein. Noch besser wäre eine vegane Sonnencreme mit LSF 50.

Vegane-Sonnencreme-Test

Videos zum Thema Vegane Sonnencreme

In diesem spannenden Video testen wir verschiedene vegane Sonnencremes und Sonnenmilch, um herauszufinden, welches Produkt den besten Sonnenschutz bietet. Wir vergleichen die Texturen, den Geruch und vor allem den Schutzfaktor, um Ihnen die beste Wahl für Ihren sonnigen Tag zu empfehlen. Lassen Sie sich von unseren Ergebnissen überraschen und erfahren Sie alles über vegane Sonnenpflege!