Das Wichtigste in Kürze
  • Zu den beliebten Tunturi-Hometrainern zählt neben einem Indoor-Bike auch ein Laufband für Ihr Zuhause. Zu den leistungsstärksten Geräten zählen solche der Tunturi-Serien Platinum Pro, Tunturi Endurance sowie Tunturi Performance, wie verschiedene Tunturi-Laufband-Tests im Internet zeigen.

tunturi-laufband-test

1. Welche Tunturi-Laufbänder gibt es?

Betrachten Sie die unterschiedlichen Tunturi-Laufbänder im Vergleich, werden Sie Serien mit verschiedenen Ausstattungsmerkmalen entdecken. Einstiegsmodelle sind unter anderem solche der FitRun- oder auch Cardio-Fit-Serien, wie beispielsweise das FitRun-30-Laufband oder auch das Cardio Fit T30 von Tunturi. Beide Serien sind mit 100 kg Benutzermaximalgewicht belastbar, verfügen über eine in der Regel 45 cm breite Lauffläche und bieten eine angemessene Geschwindigkeit für den Hobbysportler von bis zu 12 km/h.

Möchten Sie intensiver trainieren, bieten sich von Tunturi beispielsweise das T40-Laufband, das T35 oder auch das Tunturi-T10 der Competence-Serie an. Diese ermöglichen Ihnen gesteigerte Laufgeschwindigkeiten von bis zu 16 km/h und eine Auswahl aus über 40 Trainingsprogrammen.

Zu den leistungsstärksten Modellen zählen jene der Serien Performance, Endurance sowie Platinum Pro, die sich für den (semi)professionellen Sportler eignen. Mit einer maximalen Geschwindigkeit von über 20 km/h, besonderer Belastungsfähigkeit und kraftvollen Motoren von 3 bis 5 PS bieten Ihnen diese Geräte maximale Trainingsflexibilität. Als solche finden Sie in unserer Vergleichstabelle beispielsweise das Tunturi-T90-Endurance-Laufband, das Tunturi-T80-Endurance-Laufband oder auch das Platinum Pro 3.0 von Tunturi.

2. Welche sind die besten Tunturi-Laufbänder laut diversen Tests im Internet?

Um herauszufinden, welches das beste Tunturi-Laufband für Ihr Fitnessprogramm ist, empfehlen wir Ihnen folgende Punkte zu beachten: Anhand der Anzahl der auswählbaren Programme schätzen Sie ab, wie abwechslungsreich Sie Ihr Training gestalten können. Generell empfehlen zahlreiche Tunturi-Laufband-Tests im Internet eine Mindestanzahl von 10 Trainingsprogrammen nicht zu unterschreiten, wenn Sie regelmäßig und leistungsorientiert trainieren möchten. Geht es Ihnen vor allem um einen Ausgleich und eine gelegentliche Aktivität, wird Ihnen auch eine einstellige Programmanzahl genügen.

Ähnlich verhält es sich mit den einstellbaren Steigungsstufen. Betrachten Sie die verschiedenen Tunturi-Laufbänder im Vergleich, werden Sie Modelle ohne Steigung oder auch mit grundlegenden Steigungseinstellungen finden. Für den Hobbysportler können Sie eine einstellige Anzahl an Steigungsstufen wählen, während Ihnen 10 bis 13 Stufen bereits anspruchsvolle Bergläufe bieten. Für den professionellen Läufer erhalten Sie bei Tunturi ebenfalls Modelle mit bis zu 15 Stufen.

Die jeweiligen Steigungsstufen bilden in der Regel den prozentualen Anstieg (eines Berges) ab. Damit ermöglicht Ihnen ein Laufband mit 15 Steigungsstufen einen Berglauf mit 15 Prozent Steigung.

3. Für wen eignen sich Tunturi-Laufbänder besonders?

Ein Laufband der Marke Tunturi ist besonders für den ambitionierten Sportler geeignet. Damit kann ein Tunturi-Laufband, wie Tests im Internet bestätigen, sowohl privat als auch im gewerblichen Umfeld, wie beispielsweise im Fitnessstudio, genutzt werden.

Nicht zuletzt spiegeln sowohl der Funktionsumfang als auch die Leistungsstärke der Geräte sich in einem mittleren bis hohen Kaufpreis, der im Privatgebrauch vor allem Kenner sowie professionelle Sportler anspricht oder Gewerbetreibende mit hervorragender Qualität und geringer Abnutzung überzeugt.

Möchten Sie ein Tunturi-Laufband für Ihr Fitnessstudio kaufen, achten Sie auch auf die besonders belastbaren Modelle. Mit bis zu 165 kg Benutzergewicht zählen die Tunturi-Pro-Geräte zu den besonders belastbaren Laufbändern.

Quellenverzeichnis