Betrachten Sie die unterschiedlichen Tunturi-Laufbänder im Vergleich, werden Sie Serien mit verschiedenen Ausstattungsmerkmalen entdecken. Einstiegsmodelle sind unter anderem solche der FitRun- oder auch Cardio-Fit-Serien, wie beispielsweise das FitRun-30-Laufband oder auch das Cardio Fit T30 von Tunturi. Beide Serien sind mit 100 kg Benutzermaximalgewicht belastbar, verfügen über eine in der Regel 45 cm breite Lauffläche und bieten eine angemessene Geschwindigkeit für den Hobbysportler von bis zu 12 km/h.
Möchten Sie intensiver trainieren, bieten sich von Tunturi beispielsweise das T40-Laufband, das T35 oder auch das Tunturi-T10 der Competence-Serie an. Diese ermöglichen Ihnen gesteigerte Laufgeschwindigkeiten von bis zu 16 km/h und eine Auswahl aus über 40 Trainingsprogrammen.
Zu den leistungsstärksten Modellen zählen jene der Serien Performance, Endurance sowie Platinum Pro, die sich für den (semi)professionellen Sportler eignen. Mit einer maximalen Geschwindigkeit von über 20 km/h, besonderer Belastungsfähigkeit und kraftvollen Motoren von 3 bis 5 PS bieten Ihnen diese Geräte maximale Trainingsflexibilität. Als solche finden Sie in unserer Vergleichstabelle beispielsweise das Tunturi-T90-Endurance-Laufband, das Tunturi-T80-Endurance-Laufband oder auch das Platinum Pro 3.0 von Tunturi.
Hallo,
wie wichtig sind die Programme bei einem Laufband?
Danke!
Elyse
Liebe Elyse,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Tunturi-Laufband-Vergleich.
Generell gestalten Sie mit steigender Anzahl an Trainingsprogrammen Ihr Training flexibler. Wie viele Programme Ihr Laufband idealerweise haben sollte, empfehlen wir abhängig von Ihrem Fitnessgrad zu machen. Als Gelegenheitsläufer werden Sie bereits mit einer geringen Anzahl von Laufprogrammen ausreichend trainieren können. Möchten Sie Ihre Trainingsintervalle intensivieren oder häufig abwechseln, sollten Sie ein Laufband mit mindestens 20 Programmen wählen.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Freundliche Grüße
Ihr Team von Vergleich.org