Das Wichtigste in Kürze
  • Das Kraut, das zu Tulsi-Tee verarbeitet wird, hat diverse Beinamen. In der Wissenschaft ist von Tulsi oder Tulasi die Rede. Durch die Nähe zum uns bekannten Basilikum, der heute in jedem Smart Garden gedeiht, und mit Verweis auf die Herkunft Indien wird Tulsi auch als indisches Basilikum bezeichnet. Tulsi ist als ayurvedisches Heilkraut bekannt. Vor allem Flavanoide, Polyphenole und Eugenol sollen zur positiven Wirkung des Krauts beitragen. In diversen Tulsi-Tee-Tests im Internet wir dazu geraten, Tulsi-Tee zu kaufen, der Bio-Qualität hat.

1. Wofür ist das indische Basilikum namens Tulsi gut?

Die Tulsi-Tee-Wirkung ist Thema in diversen Studien. Allerdings gibt es noch vergleichsweise wenig wissenschaftlich fundierte Befunde zur Wirkweise. In der ayurvedischen Therapie sowie als proaktive Maßnahme, um Alterserscheinungen vorzubeugen, wird Tulsi-Tee konsumiert. Auch bei Entzündungen im Körper, bei Grippe und Erkältungssymptomen sowie bei Problemen im Magen-Darm-Trakt kommt Tulsi-Tee zum Einsatz. Stärkend und beruhigend soll Tulsi-Tee auf die Psyche und das Nervensystem wirken und sogar proaktiv die kognitive Leistungsfähigkeit erhalten.

Tulsi-Tee ist nicht gefährlich. Da die Studienlage jedoch mau ist, wird Schwangeren vom Konsum abgeraten. Tulsi-Tee-Nebenwirkungen sind kaum bekannt, wobei es grundsätzlich durchaus zu Unverträglichkeitserscheinungen kommen könnte. In der Kritik steht das Estragol, das auch in Anis und Fenchel enthalten ist und dem eine krebserregende Wirkung nachgesagt wird.

2. Welche Tulsi-Tees sind in Tests im Internet besonders beliebt?

Auch wenn es sich dabei streng genommen um eine Mischung handelt, so ist doch Tulsi Green Tea eine besonders beliebte Variante des Tulsi-Tees. Ein Blick in unseren Tulsi-Tee-Vergleich zeigt: Die besten Tulsi-Tees sind frei von Zusatzstoffen und besonders aromatisch im Geschmack.

3. Wie viel Tulsi-Tee pro Tag darf getrunken werden?

In diversen Tulsi-Tee-Tests im Internet wird empfohlen, ein bis zwei Tassen täglich zu trinken, und das über einen Zeitraum von etwa sechs Wochen. Ob es gut und sinnvoll ist, Tulsi-Tee abends zu trinken, ist umstritten. Zum einen hat Tulsi-Tee einen leicht pfeffrigen und auch erfrischenden Geschmack, was Sie wach machen könnte und deswegen eher ungeeignet ist für die Abendstunden. Allerdings wird Tulsi-Tee auch eine entspannende Wirkung nachgesagt, was dafür spricht, Tulsi-Tee abends zu trinken.

tulsi-tee-test

Quellenverzeichnis