2.1. Verschluss-Art und Größe der Trinköffnung
Zu Unterschieden kommt es bei der Art des Verschlusses. Im Folgenden haben wir gängige Verschluss-Arten der Tritan-Flaschen für Sie aufgeführt:
Flaschen-Verschluss | Beschreibung | Verwendung |
1-Klick-Verschluss | Schnell zu öffnen | - Sportliche Aktivitäten
- Beim Autofahren
|
Schraubverschluss | Sicher verschließbar | |
Während Sie bei Tritan-Trinkflaschen mit einem Schraubverschluss beide Hände einsetzen müssen, lassen sich die Flaschen mit einem 1-Klick-Verschluss bequem mit nur einer Hand auf- und zumachen. Letztere werden unter anderem von SIGG, Alfi, Nuby und Jack Wolfskin angeboten.
Aus diesem Grund eignen sich die Flaschen mit einem Klick- oder Klemmverschluss unter anderem für sportlich aktive Menschen. So kommt die Tritan-Trinkflasche beispielsweise als Fahrrad-Trinkflasche infrage. Neben dem Fahrrad eignet sich die Tritan-Trinkflasche überdies auch für Autofahrten – insbesondere, wenn Sie allein unterwegs sind. In der Tabelle unseres Tritan-Trinkflaschen-Vergleichs finden Sie geeignete Produkte.

Flaschen mit einer Gummierung liegen besonders sicher in der Hand. Eine solche Gummierung zahlt sich insbesondere bei sportlichen Aktivitäten mit schnellen Bewegungsabläufen aus.
Die Tritan-Trinkflaschen mit einem Schraubverschluss hingegen gelten als besonders auslaufsicher. Angeboten werden diese von Emsa und Kavodrink. Außerdem sind viele dieser Tritan-Trinkflaschen zusätzlich mit einem Dichtungsring ausgestattet. Diese Flaschen können Sie nahezu bedenkenlos in der Tasche oder im Rucksack transportieren. Somit kommen sie unter anderem auch als Trinkflasche für Kinder infrage.
Neben der Verschluss-Art spielt auch die Größe der Trinköffnung eine entscheidende Rolle. Neben Trinkflaschen mit einer kleinen Öffnung werden auch Flaschen mit einer deutlich größeren Trinköffnung angeboten. Letztere werden allem voran für zähe Flüssigkeiten empfohlen, wie zum Beispiel für Smoothies. Die kleineren Öffnungen hingegen kommen für dünnflüssigere Inhalte wie Tee oder Wasser infrage.
2.2. Fassungsvermögen und Leergewicht
Damit Sie den ganzen Tag über mit Flüssigkeit versorgt sind, sollten Sie eine ausreichend große Tritan-Trinkflasche kaufen.
Für Kinder kommen kleinere Tritan-Trinkflaschen mit 0,5 l Fassungsvermögen infrage. Erwachsene hingegen sollten mindestens eine Tritan-Trinkflasche mit 0,75 l Fassungsvermögen wählen.
Neben den 0,5-l-Tritan-Trinkflaschen und den 0,75-l-Tritan-Trinkflaschen werden auch XL-Trinkflaschen angeboten. Hierbei handelt es sich um 1,0-l-Trinkflaschen aus Tritan sowie um 1,5-Liter-Tritan-Trinkflaschen.
Diese XL-Trinkflaschen kommen immer dann infrage, wenn ein Nachfüllen der Trinkflasche nicht ohne weiteres möglich ist oder Sie einen erhöhten Flüssigkeitsbedarf haben, wie zum Beispiel beim Sport. Bedenken sollten Sie, dass die mit Flüssigkeit gefüllten 1,5-Liter-Trinkflaschen aus Tritan aufgrund der Flüssigkeit mitunter sehr schwer werden können.
Bei kurzen Wegen, wie zum Beispiel im Fitness-Studio, ist dies kein Problem. Für Wanderungen oder längere Spaziergänge empfehlen wir Ihnen hingegen, eine Trinkflasche mit einem kleineren Fassungsvermögen zu wählen. Außerdem empfiehlt es sich hier, auf ein geringes Leergewicht der Flasche zu achten.
Grundsätzlich handelt es sich bei Tritan-Trinkflaschen um sehr leichte Flaschen. In der Regel haben sie ein Gewicht von nur wenigen hundert Gramm, seltener wiegen sie mehr als 500 Gramm. Aus diesem Grund eignen sie sich gut für Aktivitäten, bei denen ein geringes Gesamtgewicht der Ausrüstung wichtig ist, wie zum Beispiel beim Laufen, Fahrradfahren oder Wandern.
2.3. Praktische Ausstattungsmerkmale
Oft bieten die Flaschen weitere praktische Ausstattungsmerkmale. So haben einige Trinkflaschen beispielsweise einen Fruchteinsatz.
Hierbei handelt es sich um ein Kunststoff- oder Metallsieb, das Sie mit Früchten, Kräutern oder Eiswürfeln befüllen können. Auf diese Weise können Sie die enthaltene Flüssigkeit aromatisieren.
Überdies sind einige Tritan-Trinkflaschen mit einer Schlaufe ausgestattet. Diese eignet sich zum Transport der Flasche.
Weiterhin bieten einige Flaschen eine Skala oder Zeitmarkierungen. Diese sollten zum Trinken animieren und eignen sich somit allem voran für Trinkmuffel.

Bei dieser Flasche ist genau ablesbar, wie viel Wasser Sie bereits getrunken haben. Bei Flaschen anderer Hersteller sind unter anderem motivierende Bilder oder Sprüche aufgedruckt.
Hallo, ich wundere mich gerade warum bei einzelnen Flaschen BPA frei als positiver punkt angegeben ist und bei anderen nicht. Tritan ist doch generell BPA frei, trifft also auf alle Flaschen zu.
Außerdem finde ich dass es eine Bewertung in Punkto Nachhaltigkeit geben sollte. Dazu gehört dann natürlich auch das die Transportwege beachtet werden. Die meisten Flaschen werden in China hergestellt (steht meist auf dem Etikett), was in dieser Bewertung extrem nachteilig sein müsste. Flaschen aus Europa sind hier klar im Vorteil. Außerdem sind Flaschen mit Anbauteilen aus unterschiedlichen Materialien deutlich schlechter oder eventuell gar nicht Recyclingfähig. In der heutigen Zeit sollten Sie diese Punkte mit in Ihre Testkriterien aufnehmen.
Liebe Claudia,
vielen Dank für Ihren Kommentar zu unserem Tritan-Trinkflaschen-Vergleich.
Wir bedauern, dass Sie mit unseren Produktkriterien nicht zufrieden sind, da wir diese stets sorgfältig auf der Basis von Produktinformationen und Kundenmeinungen ermitteln und zusammenstellen.
Wir möchten außerdem darauf hinweisen, dass es bei ein und demselben Produkt immer vorkommen kann, dass für unterschiedliche Leser unterschiedliche Aspekte von Bedeutung sein können.
Wir haben Ihre Anmerkungen jedoch notiert und werden diese bei der nächsten Revision mit einbeziehen.
Viele Grüße
Vergleich.org
Hallo,
ist Tritan für die Gesundheit wirklich so unbedenklich wie alle behaupten?
Mit freundlichen Grüßen
Helene Abt
Hallo Frau Abt,
vielen Dank für Ihren Kommentar und Ihr Interesse an unserem Tritan-Trinkflaschen-Vergleich.
Tritan wurde sowohl von der FDA (Food and Drug Administration) als auch von der EFSA (European Food and Safety Association) als nicht gesundheitsgefährdend eingestuft und darf aus diesem Grund sogar in Produkten für Babys und Kleinkinder und in der Medizintechnik verwendet werden.
Wir hoffen, dass wir Ihnen mit dieser Antwort weiterhelfen konnten.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Vergleich.org-Team