Das Wichtigste in Kürze
  • Eine Trinkhalmflasche ist besonders für Kinder gut geeignet. Dank des Strohhalms muss der Kopf beim Trinken nicht weit nach hinten geneigt werden, weshalb auch ein Ausschütten des Getränks vermieden wird.

Trinkhalmflasche Test

1. Was sind die Vorteile von Strohhalmflaschen?

Eine Trinkhalmflasche mit Strohhalm ist sowohl bei Erwachsenen als auch bei Kindern sehr beliebt. So eine Kinderflasche mit Strohhalm kann optimal in die Schule oder in den Kindergarten mitgenommen werden. Des Weiteren eignet sie sich optimal für die Verwendung beim Sport.

Eine getestete Trinkhalmflasche auf einem Glasregal.

Dieses Foto zeigt uns eine Smash-Trinkhalmflasche „Tumbler“ in Form eines großen Bechers mit 1,25 l Volumen.

Sie können eine Trinkhalmflasche kaufen, um sie zum Trinken von Wasser, Saft oder diversen anderen Getränken zu verwenden. Gängige Trinkhalmflaschen-Tests im Internet berichten, dass Sie dank des Strohhalms trinken können, ohne den Kopf weit nach hinten neigen zu müssen. Dadurch ist das Trinken besonders im Sitzen bequemer.

Trinkhalmflasche im Test: Nahaufnahme des Deckels.

Diese Trinkhalmflasche mit klarem Kunststoffdeckel und Edelstahlhalm ist weniger für den Transport unterwegs gedacht als für den Konsum im häuslichen Umfeld, wie z. B. auf der Terrasse oder auch am Schreibtisch.

Des Weiteren wird dadurch das Verschütten des Getränks verhindert, da die Flasche nicht so weit nach hinten geneigt werden muss. Da die Flaschen in der Regel auslaufsicher sind und schwerer ausgeschüttet werden können, eignen sie sich laut diversen Trinkhalmflaschen-Tests im Internet besonders für Kleinkinder.

Auf einem roten Polster liegt eine Trinkhalmflasche im Test.

Neben diesem Grünton bietet der Hersteller auch andere Farben der Smash-Trinkhalmflasche „Tumbler“ an, wie etwa Rosa oder Hellblau.

2. Was sagen gängige Trinkhalmflaschen-Tests im Internet zu BPA?

BPA wird für die Herstellung von einigen Kunststoffen verwendet. Es ist beispielsweise in Verpackungen, Plastikgeschirr, Getränkedosen und vielem mehr enthalten.

Trinkhalmflasche getestet: Nahaufnahme des Aufdrucks auf der Flasche.

Das auffällige Design auf der Trinkhalmflasche macht sie nicht nur praktisch, sondern auch zu einem individuellen Accessoire mit Wiedererkennungswert, wie wir erfahren.

Neben einer Trinkhalmflasche aus Edelstahl werden viele Produkte aus Kunststoff hergestellt. Solch eine Trinkflasche kann BPA enthalten. Das Problem ist hierbei, dass sich das BPA aus dem Kunststoff lösen und somit beim Trinken in Ihren Körper gelangen kann. BPA kann als hormoneller Schadstoff den Hormonhaushalt verändern. Aus diesem Grund sollte BPA möglichst vermieden werden.

Trinkhalmflasche im Test: Nahaufnahme des Deckels mit Trinkhalm.

Mit abnehmbarem Deckel und separatem Edelstahlhalm ist die Trinkhalmflasche laut unseren Informationen sehr leicht zu reinigen und hygienisch wiederverwendbar.

In sensiblen Lebensphasen wie z. B. in der Schwangerschaft ist BPA besonders gefährlich.

In unserem Trinkhalmflaschen-Vergleich finden Sie viele Produkte, welche frei von BPA sind. Dazu gehören beispielsweise die Philips-Avent-Trinkhalmflasche und die Nuk-Strohhalmflasche.

Auf einem Verkaufsregal mit mehreren anderen, steht die getestete Trinkhalmflasche.

Auf diesem Foto wird deutlich wie groß die Smash-Trinkhalmflasche „Tumbler“ im Vergleich zu anderen Trinkflaschen ist – konkret ist sie 325 mm hoch und 143 mm breit.

3. Welche Eigenschaften besitzt die beste Trinkhalmflasche?

Trinkhalmflaschen sind mit verschiedenen Fassungsvermögen erhältlich. Kleinere Flaschen müssen öfters aufgefüllt werden, sind dafür aber leichter und können somit gut transportiert werden. Die meisten Flaschen besitzen ein Fassungsvolumen zwischen 300 ml und 1 l.

Die getestete Trinkhalmflasche liegt neben dem Trinkhalm auf einem Holztisch.

Im Detailbild wird das großflächige Motiv der Trinkhalmflasche sichtbar, das sich laut Hersteller durch eine kratzfeste Beschichtung dauerhaft hält.

Für eine leichte Reinigung ist es empfehlenswert, wenn die Flasche spülmaschinengeeignet ist. So können Sie die Trinkhalmflasche schnell und einfach nach der Verwendung im Geschirrspüler reinigen. Ein spülmaschinengeeignetes Modell ist unter anderem die Nuby-Strohhalmflasche.

Trinkhalmflasche im Test: Nahaufnahme des Label auf der Trinkhalmflasche.

Wie die meisten Trinkflaschen ist auch die Smash-Trinkhalmflasche „Tumbler“ aus doppelwandigem Edelstahl und spülmaschinenfest.

Damit der Geschmack Ihres Getränks nicht verändert wird, ist es wichtig, eine geschmacks- und geruchsneutrale Flasche zu wählen. So können Sie Ihr Lieblingsgetränk perfekt genießen.

Eine Hand hält die getestete Trinkhalmflasche vor eine Wand.

Die Trinkhalmflasche liegt dank schlanker Form gut in der Hand und passt in gängige Becherhalter im Auto oder im Fahrradhalter – wir schränken ein: wenn diese die passende Höhe aufweisen.