Das Wichtigste in Kürze
  • Unisex-Trekkingsandalen mit einer Fersenpolsterung sind besonders komfortabel.
  • Ob im Alltag oder beim Sport: Unisex-Trekkingsandalen sind besonders atmungsaktiv.
  • Eine Zehenschutzkappe bietet Schutz vor Geröll und Geäst.
Auf einem Karton neben anderen Produkten steht ein Paar getestete Unisex-Trekkingsandalen.

Das genderneutrale Design dieser Moorhead-Unisex-Trekkingsandalen soll sowohl Männer als auch Frauen ansprechen.

Auf der einen Seite sollten Sie Ihren Füßen nach einem langen Tag in Wanderschuhen eine Pause gönnen. Doch auf der anderen Seite ist der Reiz groß, das Etappenziel zu erkunden. Der Kompromiss: Outdoor-Trekkingsandalen.

Die besten Trekkingsandalen lassen nicht nur ordentlich Luft an die beanspruchten Füße, sondern punkten zudem auch mit einem insgesamt hohen Tragekomfort. Hierbei kommen genderneutral designte Unisex-Trekkingsandalen sowohl für Damen als auch für Herren infrage.

Der folgende Ratgeber unseres Vergleichs von Unisex-Trekkingsandalen bespricht die Vorteile von Outdoor-Sandalen. Weiterhin bieten wir Ihnen einen Überblick unterschiedlicher Wandersandalen und gehen zudem auf wichtige Kriterien ein. Hierzu gehören das Material, die Sohle, der Verschluss sowie Tragekomfort, Größe und Passform.

1. Welche Vorteile bietet das Tragen von Unisex-Trekkingsandalen?

Mit Unisex-Trekkingsandalen werden sowohl Damen als auch Herren angesprochen. Infrage kommen die Unisex-Modelle für all jene, die ein schlichtes einem geschlechterspezifischen Design vorziehen.

Warum viele gerne zur Trekkingsandale greifen, liegt klar auf der Hand: Nur barfuß und somit gänzlich ohne Trekkingsandale oder Schuh kommt noch mehr Luft an die Füße. Um nicht vollends ohne Schutz unterwegs zu sein, entscheiden sich daher viele für Outdoor-Wandersandalen. Auch Online-Tests von Unisex-Trekkingsandalen bestätigen, dass viele den luftigen und zugleich sicheren Tragekomfort schätzen.

Neben der guten Ventilation punkten viele der besten Unisex-Trekkingsandalen aufgrund der Riemen zudem mit einem sicheren Tragegefühl. Mitunter verlaufen Riemchen über Zehen, Ferse und Knöchel. Neben diesen „klassischen“ Outdoor-Wandersandalen sind aber auch andere Varianten erhältlich.

2. Wie unterscheiden sich die Unisex-Trekkingsandalen?

Unisex-Trekkingsandalen werden den Outdoor-Sandalen zugeordnet. Nachfolgend bieten wir Ihnen einen Überblick gängiger Modelle:

Variante Merkmale Verwendungsmöglichkeiten
Sportsandale
  • Kombi aus Turnschuh und Outdoor-Sandale
  • Oft geschlossene, aber luftdurchlässige (mit Mesh-Gewebe verstärkte) Zehenbox
  • Griffige Sohle
  • Leichte Wanderungen
  • Nordic Walking
  • Jogging
  • Trailrunning
  • Städtetrips
Wandersandale
  • Diverse Riemen bieten einen sicheren Tragekomfort
  • Mit oder ohne Zehenschutzkappe
  • Griffige Sohle
  • Leichte Wanderungen
  • Städtetrips
Trekkingsandale
  • Diverse Riemen bieten einen sicheren Tragekomfort
  • Mit oder ohne Zehenschutzkappe
  • Griffige Sohle
  • Entlastende Dämpfung
  • Lange Wanderungen
  • Städtetrips

Hierbei unterscheiden sich die Unisex-Trekkingsandalen im Aufbau allem voran aufgrund der Zehenschutzkappe. Sandalen, die eine solche Schutzkappe haben, kommen auch für unwegsames Gelände infrage. Denn sie bieten einen zusätzlichen Schutz der empfindlichen Zehenspitzen. Somit eignen sie sich beispielsweise auch für Pfade mit Geröll.

Modelle ohne eine solche Zehenschutzkappe können Sie hingegen auf seichten Wegen tragen. Weiterhin kommen diese Trekkingsandalen auch für den Alltag oder die Freizeit infrage.

Unisex-Trekkingsandalen-Test: Detailaufnahme der Riemchen hinten.

Für das Obermaterial dieser Moorhead-Unisex-Trekkingsandalen mit Klettverschluss wurde ein textiler Stoff verwendet.

3. Was gilt es beim Kauf von Unisex-Trekkingsandalen laut Online-Tests zu beachten?

3.1. Robustes Material

Möchten Sie Unisex-Trekkingsandalen kaufen, können Sie sich für Trekkingsandalen mit einem Obermaterial aus Leder oder Synthetik entscheiden. Das Obermaterial meint hier den Stoff, der über dem Spahn des Fußes liegt.

Für aus Leder gefertigte Trekkingsandalen wird in der Regel echtes Leder, Nubukleder oder Wildleder verwendet. Überzeugen können diese Unisex-Trekkingsandalen laut Online-Tests mit einer hochwertigen Verarbeitung sowie mit einem hohen Tragekomfort. So empfinden viele das Leder der Trekkingsandalen als sehr hautfreundlich und anschmiegsam. Allerdings setzt das Material eine regelmäßige Pflege beispielsweise mit Lederbalsam voraus, da es sonst rissig wird.

Möchten Sie hingegen eine vegane Trekkingsandale zu Ihrem Testsieger küren, empfehlen wir Ihnen ein Modell aus einem synthetischen Material. Diese Sandalen werden oft aus PVC, Polyamid oder Mesh gefertigt. Mitunter verwenden die Hersteller auch recycelte Materialien. Punkten können diese Sandalen mit einem geringen Eigengewicht. Außerdem trocknen sie sehr schnell.

Für das Fußbett hingegen setzen die Hersteller allem voran auf synthetische Stoffe. Seltener besteht auch das Innenmaterial der aus Leder gefertigten Sandalen aus Leder.

Tipp: Um den Halt zu erhöhen, bieten viele Hersteller und Marken Trekkingsandalen mit einem rutschhemmenden Fußbett an, das nicht glatt ist. Stattdessen ist die Oberfläche wellig oder hat Noppen. So soll ein Wegrutschen des Fußes in der Sandale vermieden werden.

Unisex-Trekkingsandalen getestet: Ein Paar von schräg oben an einen Schuhkarton angelehnt.

Die Innensohle dieser Moorhead-Unisex-Trekkingsandalen punktet mit einer rutschfesten Oberfläche.

3.2. Griffige Sohle

Die Trekkingsandalen haben oft ähnlich griffige Sohlen wie Trekkingschuhe. Daher können Sie sie neben Städtetrips auch zum Wandern verwenden.

Hinweis: Eine griffige Sohle bietet sowohl auf trockenen als auch feuchten Untergründen einen sicheren Halt.

Möchten Sie die Trekkingsandale allem voran zum Wandern oder zum Trailrunning nutzen, empfehlen wir Ihnen, auf ein tiefes Profil zu achten. Als besonders abriebfest und verschleißarm gelten Vibramsohlen.

3.3. Praktischer Verschluss

Trekkingsandalen sind für viele der Inbegriff von Praktikabilität: Denn anders als Wanderschuhe oder Bergschuhe lassen sie sich besonders schnell an- und ausziehen.

Neben Trekkingsandalen mit einem klassischen Riemen- oder Klettverschluss werden zudem auch Modelle mit einem Schnell- bzw. Pull-on-Verschluss angeboten. Bei Letzteren wird die Sandale mittels einer Kordel am Fuß fixiert. Das An- und Ausziehen geht somit besonders schnell vonstatten. Aber auch die einfache Handhabung der Sandalen mit Klett- oder Riemenverschluss überzeugt weiterhin viele.

Letztlich müssen Sie sich hier für Ihren persönlichen Trekkingsandalen-Testsieger entscheiden, indem Sie die Verschlussarten in der Praxis erproben.

3.4. Angenehmer Tragekomfort

Auch das geringe Eigengewicht der Unisex-Trekkingsandalen empfinden viele als angenehm, denn die leichten Trekking-Sandalen fallen im Gegensatz zu massiven Bergschuhen kaum ins Gewicht.

Aus diesem Grund werden die besten Trekkingsandalen meist als zweites Paar mit auf Reisen mitgenommen. Hierbei bietet es sich beispielsweise an, die ultraleichten Trekkingsandalen von außen an den Wanderrucksack zu hängen.

Möchten Sie die Gelenke zusätzlich entlasten oder planen Sie einen Trip mit schwerem Gepäck, bieten sich Trekkingsandalen mit gedämpftem Fußbett an.

Hinweis: Haben Sie bereits Vorerkrankungen, die Sie in Ihren Bewegungsabläufen einschränken, sollten Sie zudem abklären lassen, ob orthopädische Trekkingsandalen für Sie infrage kommen.

Weiterhin sind neben flachen auch Plateau-Trekkingsandalen erhältlich. Diese haben einen minimalen Absatz. Stark erhöhte Outdoor-Trekkingsandalen werden Sie hingegen seltener finden, wie Online-Tests von Unisex-Trekkingsandalen berichten, da diese als wenig komfortabel gelten.

Im Test: Ein Paar Unisex-Trekkingsandalen horizontal von oben auf einer grauen Fläche.

Die Unisex-Trekkingsandalen von Moorhead haben eine Polsterung an der Ferse.

3.5. Größe und Passform

Wie groß sollten Trekkingsandalen eigentlich sein? Laut Online-Tests fallen die Unisex-Trekkingsandalen in der Regel größengerecht aus. Daher können Sie Trekkingsandalen kaufen, die Ihrer gewohnten Größe entsprechen.

Als großer Vorteil gilt hier, dass insbesondere jene Modelle mit Riemen individuell an den Fuß angepasst werden können. Sollten Ihre Füße während der Wanderung oder während des Citytrips im Sommer anschwellen, können Sie die Trekkingsandalen ohne größeren Aufwand anpassen. Auch jene Schuhe mit einem Schnellverschluss bieten diese Möglichkeit, wenn auch in etwas eingeschränkterer Form.

3.6. Farbwelt

Um sowohl Frauen als auch Männer anzusprechen, setzen viele Hersteller bei den Unisex-Trekkingschuhen auf gedeckte bzw. dezente Farben. So sind neben schwarzen Trekkingsandalen auch Modelle in Braun, Blau oder Grau erhältlich.

Tipp: Wünschen Sie sich mehr Farbe? Schwarze Trekkingsandalen oder jene in einem ähnlich schlichten Farbton können gut mit farbenfroher Outdoor-Kleidung kombiniert werden.

4. In der Praxis: Kann man mit Trekkingsandalen längere Wanderungen unternehmen?

Grundsätzlich kommen die Trekkingsandalen auch für längere Wanderungen infrage. Hierbei sollten Sie allerdings bedenken, dass die Sandalen keinen Knöchelschutz bieten. Sollten Sie sich aufgrund von Ermüdungserscheinungen somit „vertreten“, riskieren Sie ernsthafte Verletzungen.

Weiterhin eignen sich allem voran die Trekkingsandalen mit offener Zehenbox eher für seichte Wanderpfade. Planen Sie einen Ausflug in anspruchsvolleres Gelände, raten wir Ihnen zu Trekkingsandalen mit einer geschlossenen Zehenbox. Aber auch mit diesen könnten Sie in Abhängigkeit vom Gelände an die Grenzen des Machbaren stoßen. Für besonders anspruchsvolle Routen – allem voran in den Bergen – raten Online-Tests von Unisex-Trekkingsandalen daher zu Wander-, Trekking- oder Bergschuhen.

5. FAQ: Fragen und Antworten zum Thema Trekkingsandalen Unisex

Im Folgenden finden Sie gängige Fragen und Antworten zum Thema Unisex-Trekkingsandalen.

5.1. Kann man mit Trekkingsandalen ins Wasser?

Hin und wieder lässt es sich nicht vermeiden, Bach- oder Flussläufe auf Routen zu passieren. Und auch im Alltag können Sie von einem Regenschauer überrascht werden. Grundsätzlich sind die Trekkingsandalen nicht wasserfest, allerdings können Sie sich für ein wasserabweisendes Paar entscheiden.

Diese zwar nicht wasserfesten, jedoch wasserabweisenden Trekkingsandalen bestehen aus einem Material, das sich bei Nässe nicht so leicht verformt. Weiterhin trocknen diese Trekkingsandalen auch schneller wieder.

» Mehr Informationen

5.2. Kann man Trekkingsandalen waschen?

Trekkingsandalen sollten keinesfalls in der Maschine gewaschen werden, da dies dem Material schaden kann. Einer händischen Reinigung mit Wasser und Seife steht hingegen nichts entgegen. Im Anschluss sollten die Trekkingsandalen gut trocknen.

Trekkingsandalen-Unisex-Test: Zwei Personen mit Trekkingsandalen sitzen am Wasser.

Nach einem langen Tag in Wanderschuhen eignen sich die Trekkingsandalen zum Durchlüften der beanspruchten Füße.

» Mehr Informationen

5.3. Gibt es Barfuß-Trekkingsandalen?

Neben herkömmlichen werden auch Barfuß-Trekkingsandalen angeboten. Diese haben eine sehr dünne Sohle, die einen noch engeren Kontakt zum Boden ermöglicht.

Weiterhin sind Barfuß-Trekkingschuhe in der Regel breiter als herkömmliche Sandalen. Somit kommen diese Trekkingsandalen beispielsweise auch für breite Füße infrage.

Hinweis: Das Laufen in Barfuß-Trekkingsandalen erfordert etwas Übung. Gehen Sie es ruhig an, andernfalls riskieren Sie einen schmerzhaften Muskelkater.

» Mehr Informationen

5.4. Können die Unisex-Trekkingsandalen mit Einlagen verwendet werden?

Allem voran Trekkingsandalen mit einem Wechselfußbett kommen auch für persönliche Einlagen infrage. Bei diesen Trekkingsandalen kann die ursprüngliche Einlage durch eine beispielsweise orthopädische Einlage ersetzt werden.

» Mehr Informationen

Videos zum Thema Trekkingsandalen Unisex

Dieses Video stellt die Nordcap-Trekkingsandalen 402.255 vor. Punkten können diese mit einen hohen Komfort und viel Halt bei Wanderungen und Outdoor-Abenteuern.

Im Rahmen dieses Youtube-Videos werden verschiedene Modelle von Trekkingsandalen gezeigt, die sowohl für Männer als auch für Frauen geeignet sind. Der Videomacher erklärt detailliert die Vor- und Nachteile der einzelnen Modelle und gibt praktische Tipps zur Auswahl der richtigen Größe und Passform.

Quellenverzeichnis