Das Wichtigste in Kürze
  • Tragegurte dienen dem ergonomischen Transport von Möbeln und schweren Gegenständen. Meist kommen sie bei Umzügen oder Haushaltsauflösungen zum Einsatz, können aber auch für das Heben schwerer Pakete sinnvoll sein.

Tragegurt-Test

1. Warum sind Tragegurte für Möbelpacker sinnvoll?

Ein Umzugsgurt sollte in jedem gut ausgestatteten Haushalt zu finden sein. Vor allem dann, wenn der nächste Umzug bevorsteht oder Sie häufig als Umzugshelfer aktiv sind.

Die Gurte sind praktische Tragehilfen bei einem Umzug. Beispielsweise können Sie mit einem Tragegurt eine Waschmaschine, Matratzen oder andere unhandliche Möbelstücke einfacher bewegen.

Den Tragegurt schnallen Sie sich um Ihre Schulter. Hierfür sind Tragegurte für Möbel mit verstellbaren Kreuz-Trägern im Rücken ausgestattet. Dies entlastet die Wirbelsäule. Gepolsterte Verstärkungen an den Schultern beugen zudem dem Einschneiden des Gurtes in die Haut vor.

In der Regel werden Möbel mit Tragegurten von zwei Personen transportiert. Es gibt jedoch auch Umzugsgurte, welche Sie als Einzelperson verwenden können.

2. Was sagen gängige Online-Tragegurt-Tests zu den Unterschieden der Produkte?

Möchten Sie einen Tragegurt kaufen, stehen Ihnen verschiedene Längen zur Auswahl. In unserem Tragegurt-Vergleich finden Sie Modelle, welche zwischen 1,7 und 3,6 Metern lang sind. Je größer die Möbelstücke sind, welche es zu transportieren gilt, desto länger muss der Gurt sein.

Für besonders schwere Gegenstände empfehlen diverse Online-Tragegurt-Tests Modelle mit einer hohen Tragfähigkeit. Der beste Tragegurt ist für Gewichte bis 500 Kilogramm ausgelegt. Tragegurte für den Umzug können in unterschiedlichen Farben erworben werden. Hierbei bietet unsere Produkttabelle eine Auswahl an blauen, orangen und grünen Gurten.

3. Worauf sollten Sie bei einem Möbeltragegurt achten?

Wenn Sie einen Tragegurt nutzen, müssen Sie unbedingt auf dessen richtige Befestigung achten. Nur so können Sie sicherstellen, dass Sie sich beim Heben der schweren Gegenstände nicht verletzen.

Diverse Online-Tragegurt-Tests erklären, dass die klassischen Kreuztragegurte die Form einer Acht haben. Durch beide Schlaufen dieser Acht stecken Sie Ihre Arme, sodass sich der Kreuzpunkt im Rücken befindet. Die Klemmschnalle sollte sich auf der rechten Seite befinden.

Bei besonders schweren Gegenständen ist das Tragen durch zwei Personen ratsam. Die meisten Produkte berücksichtigen dies und sind bereits für zwei Personen ausgelegt.

Videos zum Thema Tragegurt

In diesem YouTube-Video präsentieren wir Ihnen die GMS04-00207 Möbeltragegurte 841251 – die perfekte Lösung für das einfache und bequeme Transportieren von Möbeln und schweren Gegenständen. Erfahren Sie, wie Sie diese strapazierfähigen Gurte richtig anlegen und Ihre Rückenmuskulatur entlasten können. Lassen Sie sich von unserer Anleitung inspirieren und erleichtern Sie sich das Heben und Tragen von Möbeln mit diesen hochwertigen Möbeltragegurten!

In diesem deutschsprachigen YouTube-Video erhalten Sie eine detaillierte Anleitung für das Tragegurtsystem mit der Artikelnummer 5582000. Lernen Sie, wie Sie den Tragegurt korrekt anbringen und einstellen, um eine optimale Unterstützung und Komfort beim Tragen von schweren Lasten zu gewährleisten. Schauen Sie sich das Video an und erfahren Sie, wie Sie diesen praktischen Tragegurt richtig verwenden.

Quellenverzeichnis