Das Wichtigste in Kürze
  • Bei allen Produkten aus unserem Tischtennis-Belag-Vergleich handelt es sich um Noppen-innen-Beläge, die außen glatt sind und sich je nach Schwammstärke und -härte für offensive Angriffsspieler und/oder defensive Abwehrspieler eignen können. Sie sollten den Tischtennisschläger-Belag unbedingt so auswählen, dass er zu Ihrem Spielstil und Ihrem Leistungsniveau passt.

1. Welche Schwammstärke sollten Sie wählen?

Tischtennisbeläge sind gewöhnlich in unterschiedlichen Größen beziehungsweise Schwammstärken erhältlich. Die Skala reicht dabei von 1,0 bis 2,5 Millimeter. Diverse Tischtennis-Belag-Tests im Internet berichten, dass die Schwammstärke einen maßgeblichen Einfluss auf die Flugeigenschaften des Balls hat.

Generell gilt: Je dünner der Schwamm ist, umso mehr Kontrolle hat der Spieler über den Ball. Anfänger sollten sich einen Tischtennis-Belag kaufen, der eine Schwammstärke von maximal 1,9 Millimetern hat. Mit dicken TT-Belägen erzielen Sie hingegen eine höhere Geschwindigkeit und mehr Spin. Sie sind also die richtige Wahl für Offensiv-Spieler, die ihre Gegner mit gnadenlosen Topspins in die Knie zwingen möchten.

2. Was sagen Tischtennis-Belag-Tests im Internet zur Schwammhärte?

Die Schwämme der besten Tischtennis-Beläge können unterschiedliche Härtegrade haben, die sich in die Kategorien weich, medium und hart aufteilen lassen. Während Ihnen ein weicher Schwamm mehr Ballgefühl und Kontrolle verleiht, erhalten Sie mit einem harten Schwamm mehr Angriffspower.

Folglich raten zahlreiche Tischtennis-Belag-Tests im Internet Anfängern zu einem eher weichen Schwamm, während fortgeschrittene Angriffsspieler zu einem mittelharten oder harten Schwamm greifen sollten. Ganz gleich, ob Sie sich für Donic-, Xiom- oder Butterfly-Beläge interessieren: Jede Marke hat eine Vielzahl an Tischtennis-Belägen mit verschiedenen Schwammhärten im Programm.

3. Welche Tischtennis-Belag-Farben stehen zur Auswahl?

In den meisten Tischtennisbeläge-Vergleichstabellen finden Sie schwarze oder rote Noppen-innen-Beläge. Hierbei handelt es sich um die traditionellen Wettkampffarben, die bis September 2021 als einzige Varianten zugelassen waren.

Heute sind jedoch auch bunte Beläge für Tischtennis-Schläger erhältlich, die in Wettkämpfen verwendet werden dürfen. Hierzu zählen Tischtennis-Beläge in Grün, Blau, Pink und Violett. Diese neuen Tischtennisbeläge von 2021 sind jedoch weitaus seltener zu finden und bilden momentan noch die Ausnahme.

Tischtennis-Belag Test

Videos zum Thema Tischtennis-Belag

Im YouTube-Clip „[TT] Xiom Vega Def – Ein Belag, härter als das Leben“ wird das Produkt Vega Europe von Xiom vorgestellt. Der Belag wird als extrem hart und langlebig beschrieben, was ihn zu einem perfekten Begleiter für den tischtennisbegeisterten Spieler macht. Seien Sie gespannt auf außergewöhnliche Spielgeschwindigkeit und Kontrolle mit dem Xiom Vega Europe.

In diesem informativen YouTube-Video erhalten Sie wertvolle Tipps zur Auswahl des perfekten Tischtennis-Belags. Erfahren Sie, welche Eigenschaften Sie beachten sollten, um Ihrem Spielstil gerecht zu werden und Ihre Leistung zu optimieren. Entdecken Sie die Vielfalt der Tischtennis-Beläge und finden Sie den passenden Belag, der zu Ihren individuellen Anforderungen passt.

In diesem YouTube-Video dreht sich alles um Tischtennis-Beläge und wir zeigen Ihnen die besten Beläge von Butterfly, die Sie unbedingt ausprobieren sollten! Erfahren Sie alles über die Eigenschaften und Vorteile dieser TOP Beläge und wie sie Ihr Tischtennisspiel auf ein neues Level heben können. Egal, ob Sie ein Profi oder Anfänger sind, dieses Video bietet Ihnen hilfreiche Tipps und Empfehlungen für die Auswahl des richtigen Belags!

Quellenverzeichnis