Das Wichtigste in Kürze
  • Es ist wichtig, dass Sie den Tiefspüler regelmäßig richtig reinigen, um für eine hohe Hygiene zu sorgen.

Tiefspüler Test

1. Was ist ein WC-Tiefspüler?

Ein Tiefspüler ist laut gängigen Tests im Internet eine Art von Toilette, bei der das Wasser direkt unterhalb der Toilettenschüssel liegt und das Abfallmaterial direkt in das Wasser fällt. Im Gegensatz dazu gibt es auch Hochspüler-Toiletten, bei denen das Abfallmaterial in einem höher gelegenen Becken landet und erst beim Spülen in das Wasser fällt.

Der Vorteil eines Tiefspülers ist, dass das Abfallmaterial direkt mit Wasser bedeckt ist und somit geruchsarm ist. Zudem gibt es laut diversen Tiefspüler-Tests im Internet keine Spritzer, da das Material direkt ins Wasser fällt. Ein Nachteil ist allerdings, dass beim Spülen durch das plötzliche Einströmen von Wasser oft Geräusche entstehen, die als unangenehm empfunden werden können. Es werden Tiefspüler von unterschiedlichen Marken angeboten. Beliebt sind unter anderem die Tiefspül-WCs von Villeroy & Boch.

Die meisten Tiefspüler sind Wand-Tiefspül-WCs. Sie können jedoch auch ein Tiefspüler-Stand-WC kaufen.

2. Wie wird ein Tiefspül-WC richtig gereinigt?

Möchten Sie einen Tiefspüler kaufen, sollten Sie sich im Voraus darüber informieren, wie der beste Tiefspüler richtig gereinigt wird. Um einen Tiefspüler richtig zu reinigen, sind einige Schritte erforderlich. Zunächst sollten Sie eine geeignete Toilettenbürste verwenden, um die Innenseite der Schüssel gründlich zu schrubben. Dabei sollten Sie darauf achten, dass Sie alle Bereiche der Schüssel erreichen, auch unter dem Wasserspiegel. Um das Abfallmaterial effektiv zu entfernen, kann auch ein spezieller Toilettenreiniger verwendet werden, der das Material auflöst und entfernt.

Nach dem Schrubben und Spülen der Schüssel sollten auch der Toilettenrand, der Deckel und der Sitz gründlich gereinigt werden. Hier können sich ebenfalls Bakterien und Keime ansammeln, die entfernt werden sollten. Auch die Außenseite der Toilette sollte regelmäßig gereinigt werden, um Schmutz und Staub zu entfernen.

Um die Reinigung zu erleichtern, können Sie auch spezielle Reinigungsmittel verwenden, die gegen Kalk und andere Ablagerungen wirken. Hier ist es wichtig, dass Sie die Anweisungen des Herstellers beachten und die Mittel nicht zu lange einwirken lassen, um Beschädigungen an der Oberfläche zu vermeiden.

Abschließend sollten Sie auch regelmäßig den Spülkasten reinigen, um Ablagerungen und Keimbildung zu vermeiden. Dazu können Sie einfach den Wasserzulauf abstellen, den Spülkasten leeren und mit einem Reinigungsmittel ausspülen.

3. Was sagen diverse Tiefspüler-Tests im Internet zu den wichtigsten Eigenschaften?

Möchten Sie eine neue Tiefspüler-Toilette, sollten Sie ein Modell in der richtigen Farbe wählen. Die meisten Tiefspül-Toiletten sind weiß, allerdings finden Sie in unserem Tiefspüler-Vergleich auch einige Modelle in anderen Farben wie beispielsweise Beige. Wichtig ist, dass das Tiefspüler-WC zu Ihrer Einrichtung passt. Auch die Maße sollten berücksichtigt werden.

Praktisch ist ein Deckel mit Soft-Close-Absenkautomatik. Ein Deckel mit Soft-Close Absenkautomatik ist ein Toilettendeckel, der langsam und geräuschlos absenkt, wenn er losgelassen wird. Diese Technologie verhindert ein lautes Zuknallen des Deckels und schützt die Toilette vor Beschädigungen. Das Soft-Close-System wird durch spezielle Scharniere realisiert, die den Deckel sanft und leise schließen.