- Ob Konzert, Theater oder Oper: Online-Konzertkarten-Anbieter erfreuen sich größter Beliebtheit, da der Bestellvorgang innerhalb kürzester Zeit abgeschlossen wird. Großer Pluspunkt einiger Anbieter: Ein sogenannter Ticketalarm informiert, wenn ein Künstler wieder tourt.
- Der Preisvergleich lohnt sich. Auch wenn der reine Ticketpreis bei verschiedenen Portalen identisch ist, kann die Höhe der Versandkosten den Ausschlag geben. Zudem lohnt es sich, bei kleineren lokalen Anbietern die Preise zu prüfen, es können Schnäppchen lauern. Teilweise können Sie die Tickets auch gratis abholen und sparen so deutlich.
- Die Auswahl an Veranstaltungen ist unterschiedlich groß. Aber lassen Sie sich nicht beirren: Kleinere Ticketportale haben dafür meist regionale und einzigartige Workshops oder Stadtführungen im Angebot.
Um konzertwillige Fans mit Eintrittskarten zu versorgen, gibt es in Deutschland einige namhafte Ticket-Börsen. Diese unterscheiden sich aber nicht nur in der Fülle ihres Angebots – auch die Konditionen und Versandarten geben Anlass zu einem genaueren Blick. In unserem Ticketportale-Vergleich 2025 stellen wir Ihnen die Ergebnisse unserer Recherchen vor und sagen Ihnen, wie Sie das beste Ticketportal für sich finden.
1. Wie setzen sich die Kosten eines Konzerttickets zusammen?
Stehplätze
Stehplatzkarten sind besonders in Deutschland gängige Tickets, mit denen Besucher auf ausgewiesenen Stehbereichen das Konzert erleben. Diese sind oft günstiger als Sitzplatzkarten und ermöglichen Ihnen ein besonders authentisches Musikerlebnis.
Die verschiedenen Ticketportal-Tarife setzen sich aus verschiedenen Faktoren und Gebühren zusammen. Hiervon wird die gesamte Wertschöpfungskette bezahlt, die ein Ticket durchläuft, bis es schließlich beim zahlenden Kunden ankommt. Nicht selten ist für Kunden bei den Gebühren beträchtliche Unklarheit im Spiel. Auf den Tickets selbst findet sich nur der Rohpreis und auch viele Veranstalter werben am liebsten damit.
Welche Kosten unweigerlich dazu kommen, lässt sich oftmals erst im Kleingedruckten entdecken. Zudem kann es passieren, dass für dasselbe Konzert unterschiedliche Gebühren anfallen, je nach Bestellart (telefonisch oder online) oder genutztem Ticketportal. Auch können die erhobenen Aufpreise je nach Vorverkaufsstelle variieren. Im Einzelnen gibt es folgende Gebühren:
Gebührenart | Beschreibung |
---|---|
Rohpreis | Beim Rohpreis handelt es sich um den vom Konzert-Veranstalter festgelegten Preis ohne die Gebühren, die im Anschluss noch dazukommen. Hier bekommen natürlich die Künstler ein großes Stück vom Kuchen ab und die Kosten für den Veranstalter werden gedeckt. Natürlich bleibt auch hier schon etwas Gewinn für den Ausrichter hängen und oft ist man auch bei den Anschlussgebühren noch prozentual beteiligt. |
Vorverkaufsgebühr | Steht der Termin für ein Konzert von Veranstalterseite fest, kann der Pre-Ticketverkauf beginnen. Gerade bei beliebten Künstlern ist für Fans oft Eile geboten. Die Vorverkaufsstellen sind hier die Nutznießer der Vorverkaufsgebühr, die sich zwischen 6 und 10 Prozent des finalen Kartenpreises bewegt. |
System- & Dienstleistungsgebühr | Diese zwei Gebührenposten dürfen Ticketportale für sich verbuchen, die über entsprechende, eigene Ticketsysteme verfügen. Die Systemgebühr ist quasi eine Bezahlung für die vom Portal zur Verfügung gestellte, digitale Infrastruktur, letztlich also die Webseite mit all ihren Event-Informationen und der Buchungsabwicklung. Die Dienstleistergebühr fällt meistens ebenfalls den Portalen zu, sie ist ein Honorar dafür, dass die Veranstaltungen in deren Ticketsystem eingepflegt und katalogisiert werden. |
Servicegebühr | Auch als Bearbeitungs- oder Buchungsgebühr bezeichnet, steht dieser Aufschlag auf den Kartenendpreis für die Abwicklung des Bestellprozesses. Profiteure hiervon sind in den meisten Fällen die, die so ihren Gewinn steigern können, da sie im Vergleich ansonsten nur einen kleinen finanziellen Anteil am Kartenverkauf haben. Der Service, für den der Kunde hier zur Kasse gebeten wird, kann variieren. Von der Abwicklung über eine – nicht selten ebenfalls kostenpflichtige – Bestellhotline bis hin zur Bearbeitung der Onlinebuchung können Kosten erhoben werden. |
2. Welche Kriterien sollte ein Ticketportal erfüllen?
Damit Sie ein günstiges Ticketportal finden, erläutern wir Ihnen in diesem Kapitel, auf welche Kategorien Sie bei Ihrer Entscheidung für einen Anbieter achten sollten.
2.1. Große Veranstaltungsauswahl
Das Angebot der meisten Ticketportale ist sehr umfassend. Sie können auf diesen nicht nur klassische E-Tickets für Konzerte, sondern auch Musical-Karten oder Fußball-Karten kaufen. Es ist wichtig, auf seriöse Ticketanbieter für Fußball-Karten zu achten, da aufgrund ihrer Beliebtheit oftmals Fälschungen im Umlauf sind. In unserer Vergleichstabelle finden Sie seriöse Ticketseiten, bei denen Sie keinen Betrug fürchten müssen.
Hinweis: Wenn Sie ein Ticket buchen, achten Sie auf eine verschlüsselte Zahlungswebseite. Die erkennen Sie an einem „HTTPS“ vor der eigentlichen Domain.
In der folgenden Tabelle fassen wir von Vergleich.org für Sie zusammen, welches die beliebtesten Veranstaltungen laut Ticketportale-Tests sind.
Veranstaltungen | Erläuterung |
---|---|
Konzerte |
|
Sportveranstaltungen |
|
Theateraufführungen |
|
Comedy-Shows |
|
Messen |
|
2.2. Geschenk-Gutscheine
Worauf sollten Sie noch achten, um Ihren persönlichen Ticketportal-Testsieger zu finden? Diverse Ticketportale-Tests im Internet empfehlen, auf Geschenkgutscheine zu achten.
Ein gemeinsamer Konzertbesuch ist sicherlich eines der schönsten Geschenke, die Sie Ihren Liebsten machen können. Daher raten wir Ihnen, einen Konzertkarten-Anbieter zu wählen, der Geschenkgutscheine mit Wunschbetrag und in schönen Designs anbietet. Damit machen Sie Ihren Freunden mit Sicherheit eine große Freude.
3. Worauf sollten Sie laut Ticketportal-Tests im Internet achten?
Gängige Ticketportale-Tests raten Verbrauchern, in erster Linie auf die Versandkosten und die Ticketversicherung zu achten. Unsere Kaufberatung klärt Sie auf, warum dies der Fall ist.

Ein Theaterbesuch kann Ihren Horizont erweitern und Ihr Interesse an Literatur stärken.
3.1. Print at Home
Die Option „Print @ Home“ meint, dass Ticketkäufer Ihre Karten kaufen und anschließend am heimischen Drucker ausdrucken können. Diese Methode hat einen entscheidenden Vorteil: Sie sparen sich die Versandkosten.
Ein Nachteil dieser Methode ist allerdings, dass Sie Ihr Ticket des Online-Ticketportals lediglich in Form eines DinA4-Blattes haben. Ästheten werden hiermit ihre Probleme haben. Besonders, wenn sie stattdessen schöne Hardtickets haben könnten.
Auch digitale Tickets werden von einigen Portalen angeboten. So sparen Sie sich das Drucken gänzlich.
3.2. Ticketversicherung
Eine Ticketversicherung ist unserer Ansicht nach für jede Konzert-Ticket-Börse ein Muss. Selbst wenn Sie noch so gerne das langersehnte Konzert besuchen möchten: Krank werden können Sie immer.
Achtung: Überprüfen Sie die Versicherungspolice Ihrer Ticketversicherung vor Abschluss. Es kann sein, dass nur schwerwiegende Gründe, wie ein Unfall oder eine Krankheit, als Rückgabegrund akzeptiert werden.
Damit Sie im Krankheitsfall nicht auf den Kosten für Ihre Konzertkarten sitzen bleiben, empfehlen wir von Vergleich.org Ihnen, eine Ticketversicherung abzuschließen. In der Regel werden Ihnen dann, bei triftigen Gründen oder länger im Voraus des Konzerts, die Ticketkosten erstattet.
3.3. Versandkosten
Viele Verbraucher fragen sich, warum Sie bei den teilweise sehr hohen Preisen der Konzert-Tickets noch Versandkosten zahlen müssen. Dies lässt sich dadurch erklären, dass die Ticketbörse im Vergleich zu den Künstlern wenig vom eigentlichen Ticketpreis abbekommt.
Da Sie wahrscheinlich nicht um Versandkosten herum kommen, empfehlen wir Ihnen, Ihr Ticket frühzeitig zu buchen, damit Sie wenigstens nicht auf den vergleichsweise teuren Express-Versand angewiesen sind. Es lohnt sich ein Ticket-Vergleich vor dem Konzert, um die Versandkosten verschiedener Anbieter zu vergleichen.
4. Gibt es wichtige Tipps zum Ticketkauf online?
Die Stiftung Warentest hat einige Tipps zum Ticket online kaufen gegeben. Sie weist darauf hin, dass, wenn ein Konzert ausfallen muss, Sie nicht gezwungen sind, einen Ersatztermin zu akzeptieren. Vielmehr muss die Ticketbörse Ihnen den Kaufpreis erstatten oder Ihnen ein Wertgutschein zukommen lassen.
Ein wichtiger Tipp, den Stiftung Warentest außerdem gibt: Buchen Sie Ihre Tickets frühzeitig. Denn nachdem der Vorverkauf vorüber ist, versuchen viele unseriöse Ticketanbieter, die Tickets online zu verkaufen, was im Vergleich sehr teuer werden kann. Selbst die beste Ticketbörse kann gegen diese Dynamik nichts ausrichten. Des Weiteren bieten die meisten Konzert-Ticket-Börsen flexible Rückerstattungs- und Umtauschrichtlinien, die Ihre Spontanität wahren.
Das Ticket für die Lieblingsband zu ergattern, fühlt sich manchmal an, wie Lotto zu spielen. Das können Sie auch ohne Konzert, indem Sie am Wochenende auf die Zahlen für Lotto am Samstag warten und mitspielen.

Festivals bringen fremde Menschen zusammen und stärken ihr Gemeinschaftsgefühl.
5. Häufige Fragen und Antworten zum Thema Ticketportale
Wenn Sie sich noch weiter über Ticket-Anbieter informieren möchten, werfen Sie einen Blick auf das nachfolgende Kapitel. Hier beantworten wir wichtige Fragen zum Thema Ticketportale.
5.1. Welche Vorteile bieten Ticketportale im Vergleich zum direkten Kauf von Tickets?
Konzert-Ticket-Börsen sind eine gute Wahl, um Konzertkarten zu kaufen, da sie umfassende Vergleichsmöglichkeiten bieten. Sie haben die Möglichkeit, die Preise der verschiedenen Termine und Sitzplätze zu vergleichen. Außerdem profitieren Sie bei Online-Ticketportalen von attraktiven Sonderangeboten und Rabatten.
Ein Nachteil ist, dass die Service- und Bearbeitungsgebühren den Ticketpreis im Gesamten erhöhen. Achten Sie demnach beim Kauf darauf, dass Sie die verschiedenen Gebühren verstehen und bereit sind zu zahlen.
- Vorteile
- Preisvergleich
- Terminvergleich
- Sitzplatzauswahl
- Nachteile
- Höhere Service- und Bearbeitungsgebühren
5.2. Wie finden Sie interessante Konzertangebote?
Wir empfehlen Ihnen die Funktion des Ticketalarms. Dieser informiert Sie frühzeitig, wenn es für Ihren Lieblingskünstler oder -fußballverein bald wieder Tickets zu kaufen gibt. In unserem Ticket-Anbieter-Vergleich finden Sie Anbieter, die einen Ticketalarm bieten.

Konzert- oder Theaterbesuche regen Ihre tiefsten Emotionen an.
Ansonsten lohnt sich immer wieder ein Blick auf renommierte Ticket-Portale wie Ticketmaster, Myticket.de, ADticket, reservix oder Official VIP.
» Mehr Informationen5.3. Wie sparen Sie beim Ticketkauf Geld?
Wenn Sie sich entschieden haben, wo Sie am besten Tickets eines Ticketportals kaufen, stellt sich nun die Frage, wie Sie am besten sparen. Wenn Sie ein begrenztes Budget haben, um Konzertkarten zu kaufen, sollten Sie folgende Sparmöglichkeiten in Betracht ziehen:
- Plätze in den hinteren Reihen buchen
- Schüler- oder Studentenrabatt
- Seniorenrabatt
- Last-Minute-Buchung
- Rabatt-Codes
Mithilfe dieser Tipps finden Sie mit Sicherheit den passenden Ticketportale-Tarif für sich.
» Mehr Informationen5.4. Wie erwerben Sie begehrte Tickets für schnell ausverkaufte Konzerte?
Sie möchten Konzerte von Künstlern wie Madonna oder The Weekend besuchen? Hier ist Schnelligkeit gefragt. Online-Ticket-Portale ermöglichen es Ihnen, sich in einer Warteschleife für den Ticketerwerb zu listen. Der Startzeitpunkt des Ticketverkaufs wird im Voraus bekannt gegeben. Notieren Sie sich die genaue Uhrzeit und lassen Sie sich direkt auf die Warteliste setzen.
Jetzt sollten Sie den Browser nicht mehr aktualisieren und warten, bis Sie an der Reihe sind.
Sie haben eines der begehrten Tickets ergattert? Wir von Vergleich.org wünschen Ihnen viel Spaß bei Ihrem langersehnten Konzert! Sie brauchen noch ein Outfit? Sehen Sie sich doch nach einem Abendkleid, High-Heels, Sakko oder einer Clutch um.
» Mehr Informationen5.5. Wie finden Sie seriöse Ticketseiten?
Seriöse Ticketportale haben ein Impressum und Kontaktmöglichkeiten. Diese sollten Sie vor dem Kauf auf Plausibilität prüfen. Ein weiteres Indiz für Seriosität sind Kundenbewertungen und -erfahrungen. Werfen Sie doch noch mal einen Blick auf unseren Ticket-Anbieter-Vergleich, um Tickets für Ihr nächstes Konzert zu kaufen.
» Mehr Informationen
Warum wird nicht der Kundenservice, die Erreichbarkeit z.B. mit einbezogen?
Bei eventim eine absolute Nullnummer. Siehe div. Stellen im Internet, wie Bewertungsportale etc.
Ich gebe lieber 5-10 € mehr aus, als mich dermaßen abbügeln zu lassen, wie es dort der oft genannte Fall ist.
Sehr geehrter Kunde,
vielen Dank für Ihre Anmerkung zu unserem Ticketportale-Vergleich.
Wir freuen uns, dass Sie Ihre anders gearteten Erfahrungen mit uns und unseren Lesern teilen und so dazu beitragen, einen tieferen Einblick in die Qualität des Produkts zu bekommen.
Viele Grüße
Ihr Vergleich.org-Team
Es existieren auch kleinere Start-Up Ticketportale die eine gute Alternative zu den den Alteingesessenen sind wie z.B. Keyvent.com