Das Wichtigste in Kürze
  • Textil-Schneeketten, auch Schneesocken für das Auto genannt, sind in Deutschland auf manchen Straßen Pflicht. Daher sollten Sie im Winter bei starkem Schneefall stets geeignete Modelle in Ihrem Auto mitführen.

Textil-Schneeketten-Test

1. Was unterscheidet Textil-Schneeketten von Schneeketten aus Metall?

Schneeketten aus Textil sind in der Regel weniger aufwendig zu montieren als Metallschneeketten. Sie besitzen tendenziell ein geringeres Gewicht und lassen sich einfacher über den Winterreifen spannen. Nach der Fahrt können Sie die Textilketten vom Reifen abnehmen und bei Bedarf waschen. Letzteres ist mit Stahl-Modellen nur von Hand möglich.

Allerdings sei gesagt, dass textile Schneeketten im Gegensatz zu Schneeketten aus Metall weniger robust sind. Dies liegt an der Beschaffenheit der Schneeketten. Dennoch bieten Textilschneeketten einen sicheren Halt bei Schnee, Glätte und Eis und reduzieren die Rutschgefahr.

Hinweis: Schneeketten aus Metall erhöhen die Wahrscheinlichkeit für Beschädigungen am Auto, vor allem an der Felge. Bei einer Schneekette aus Textil ist dieses Risiko minimiert.

2. Worauf ist bei der Zulässigkeit einer Textilschneekette zu achten?

In Deutschland geben explizite Verkehrszeichen am Straßenrand vor, wann Sie mindestens zwei Schneeketten an Ihrem Reifen montieren müssen. Wenn Sie Textil-Schneeketten kaufen, sollte Ihnen ebenfalls bewusst sein, dass nicht alle Textil-Schneeketten in Deutschland zugelassen sind. Achten Sie daher unbedingt auf entsprechende Siegel oder TÜV-Zertifikate.

Diverse Online-Tests von Textil-Schneeketten weisen außerdem darauf hin, dass das Anbringen von Schneeketten allein noch nicht für Sicherheit sorgt. Ebenfalls müssen Sie die maximal zulässige Höchstgeschwindigkeit beachten. Denn mit Schneeketten am Wagen sollten Sie niemals schneller fahren als 40 oder 50 km/h.

3. Wie bewerten gängige Online-Textil-Schneeketten-Tests den Nutzkomfort?

Die Struktur der angebotenen Textil-Schneeketten kann im Vergleich variieren und somit Unterschiede im Nutzkomfort erzeugen. Die besten Textil-Schneeketten sind dank flacher Oberflächenstruktur vibrationsfrei und lautlos beim Fahren. So merken Sie kaum, dass sich textile Schneeketten auf Ihren Reifen befinden.

Für einen optimalen Komfort bei der Montage empfehlen diverse Online-Textil-Schneeketten-Tests eine leichte Textilkette. Beispielsweise bietet Goodyear eine textile Schneekette an, welche pro Stück lediglich 800 Gramm wiegt.

Videos zum Thema Textil-Schneeketten

In diesem YouTube-Video zum Produktetest 2021 dreht sich alles um Textil-Schneeketten. Wir zeigen dir, wie effektiv diese Ketten im Schnee sind und wie einfach sie anzubringen sind. Erfahre alles über ihre Eigenschaften und Vorteile in dieser informativen Video-Dokumentation.

In diesem spannenden Vergleichstest präsentiert der ÖAMTC die neuesten Textil-Schneeketten für das Jahr 2021! Erfahre, welche dieser innovativen Schneeketten das Rennen machen und wie sie sich im Vergleich zu herkömmlichen Ketten schlagen. Lass dich von unseren Experten überzeugen, welche Modelle dir auf winterlichen Straßen den besten Halt bieten. Sei dabei und lass dich von den Vorteilen der Textil-Schneeketten überraschen!

Quellenverzeichnis