Das Wichtigste in Kürze
  • Tennisschläger-Dämpfer reduzieren die Vibration der Saiten nach dem Aufprall des Balls und tragen so zu einem leiseren Spiel bei, ebenso wie sie den Arm schonen. Länglichen Dämpfern, welche über mehrere Saiten gespannt werden, wird eine stärkere Dämpfung sowie ein besserer Halt nachgesagt.

Tennisschläger-Dämpfer Test

1. Wofür sind Vibrationsdämpfer beim Tennis gut?

Vibrationsdämpfer werden zwischen den Saiten am Tennisschläger angebracht, um das Schwingen bzw. die Vibration der Saiten nach dem Aufprall des Balls zu reduzieren. Tennisschläger-Dämpfer laut diversen Tests im Internet haben somit mehrere positive Effekte auf das Spiel: Zum einen wird der Aufprall des Tennisballs geräuscharmer, so dass Sie sich voll und ganz auf Ihr Spiel konzentrieren können. Zum anderen werden die Vibrationen eingedämpft, die sich sonst auf den Griff und weiter auf den Arm übertragen würden.

Vibrationsdämpfer können also dem sogenannten „Tennisarm“ vorbeugen. Somit kann das Anbringen eines Tennisschläger-Dämpfers sehr sinnvoll sein, insbesondere wenn Sie viel spielen. Langfristig schont ein Dämpfer Ihren Arm und Ihre Gelenke, wodurch Sie Ihr Spiel verbessern können.

Die Position eines Dämpfers im Tennisschläger ist von der ITF vorgeschrieben: Sie dürfen einen Tennisschläger-Dämpfer nur an Stellen einstellen, an denen sich Saiten nicht kreuzen. Häufig wird von Online-Tests empfohlen, Tennisschläger-Dämpfer unten am Schläger anzubringen.

2. Worauf ist beim Kauf eines Tennisschläger-Dämpfers laut diversen Tests im Internet zu achten?

Welches der beste Tennisschläger-Dämpfer für einen Spieler ist, hängt meist sehr vom subjektiven Spielerempfinden ab. Grundsätzlich gilt es zu unterscheiden zwischen kleineren, runden und größeren, länglichen Dämpfern.

Die kleinere Variante ist einfacher einzusetzen und zeichnet sich durch ein sehr geringes Gewicht aus, so dass die Balance des Schlägers nicht gestört wird. Wenn Sie ein sehr empfindlicher Spieler sind, empfiehlt sich ein solches Modell für Sie. Beispielsweise sind hier die Tennisschläger-Dämpfer von Wilson oder HEAD eine gute Wahl.

Größere Tennisschläger-Dämpfer im Vergleich haben hierbei jedoch den besseren Halt, da sie über 10 Saiten hinweg befestigt werden. Darüber hinaus wird ihnen aufgrund der größeren Fläche eine stärkere Dämpfung nachgesagt.

3. In welchen Ausführungen sind Vibrationsdämpfer erhältlich?

Wenn Sie Dämpfer für Ihren Tennisschläger kaufen möchten, stehen Sie vor der Qual der Wahl: Die Auswahl an Farben und Formen ist quasi grenzenlos. Vom schlichten Schwarz über lustige Smileys oder Tennisschläger-Dämpfer mit Herz findet sich etwas für jeden Geschmack.

Videos zum Thema Tennisschläger-Dämpfer

Das YouTube-Video „Wilson Roland Garros Collection | Tennis-Point x Wilson“ präsentiert die beeindruckende Vibrationsdämpfer Roland Garros von Wilson. Tauchen Sie ein in die Welt des Tennissports und entdecken Sie, wie dieser innovative Dämpfer Ihr Spiel auf ein neues Level bringt. Erleben Sie die perfekte Kombination aus Stil und Funktionalität in diesem Must-have-Accessoire für jeden Tennisliebhaber.

In diesem YouTube-Video wird erklärt, warum ein Dämpfer für den Tennisschläger wichtig sein kann. Es werden die verschiedenen Vorteile eines Dämpfers erläutert und gezeigt, wie er am Schläger befestigt wird. Außerdem werden Tipps gegeben, wie man den richtigen Dämpfer wählt und worauf man achten sollte.

In diesem YouTube-Video geht es um den Tennis-Dämpfer und seine Vorteile für Tennisspieler. Es wird erklärt, wie der Dämpfer am Schläger befestigt wird und welche Auswirkungen er auf das Spiel hat. Außerdem werden verschiedene Arten von Dämpfern und ihre individuellen Eigenschaften vorgestellt.

Quellenverzeichnis