Das Wichtigste in Kürze
  • Wenn Sie regelmäßig die Wäsche einer ganzen Familie auf dem Bügeltisch haben, kann eine Dampfbügelstation Ihnen die Arbeit enorm erleichtern: Dank der hohen Dampfleistung lassen sich auch schwere Kleidungsstücke schneller und effektiver glätten.
  • Achten Sie darauf, ein Gerät mit Vertikaldampfstoß zu kaufen, wenn Sie auch auf dem Bügel hängende Kleidungsstücke vor dem Tragen noch einmal auffrischen möchten.
  • Wählen Sie eine Dampfstation mit einem möglichst großen Wassertankvolumen von mindestens 1,5 Litern, um mehrere Stunden lang ungestört bügeln zu können, ohne den Wassertank zwischendurch auffüllen zu müssen.

Tefal-Dampfbügelstation Test

Einer Forsa-Studie zufolge bügeln 71 % der Frauen und 51 % der Männer in Deutschland mindestens einmal pro Woche. Die meisten von Ihnen verbringen höchstens zwei Stunden am Bügeltisch.

Besonders schnell bügelt es sich mit Wasserdampf: Er dringt in die Fasern ein und lässt sie aufquellen. Dadurch lassen sich Falten besonders leicht aus den Textilien herausbügeln. Der Wassertank einer Dampfbügelstation fasst in der Regel deutlich über einen Liter, sodass Sie stundenlang bügeln können, ohne Wasser nachfüllen zu müssen.

Der französische Hersteller Tefal bietet seinen Kunden ein besonders breites Sortiment an leistungsfähigen Dampfbügelstationen an. Welche Geräte mit der höchsten Dampf-Leistung punkten können und wozu Sie eine Vertikaldampf-Funktion benötigen, erfahren Sie in unserem Tefal-Dampfbügelstationen-Vergleich 2025.

Eine getestete Tefal-Dampfbügelstation von schräg seitlich in einem Regal.

Auf diesem Bild sehen wir die Tefal-Dampfbügelstation „PRO EXPRESS ULTIMATE“, die eine Leistung von 2600 Watt hat.

1. Wo wird der Dampf erzeugt und ins Eisen geleitet?

Eine Dampfbügelstation besteht im Wesentlichen aus zwei Teilen: Die Station mit Wassertank, Boiler und Bedienfeld wird auf dem Bügeltisch abgestellt. Darin wird das Bügelwasser auf Knopfdruck erhitzt und der dabei entstehende Wasserdampf über ein Kabel in das Handstück mit der Bügelsohle geleitet. Durch die Öffnungen in der Bügelsohle entweicht der Dampf und befeuchtet die Bügelwäsche.

Unterscheiden lassen sich zwei Geräte-Typen:

  1. Hochdruck-Dampfbügelstationen von Tefal erzeugen einen Dampfdruck von bis zu 7 Bar oder 7,5 Bar und produzieren dabei eine besonders große Menge Dampf, mit der sich auch dicke, schwere Stoffe mühelos glätten lassen.
    Beispiele für Hochdruck-Dampfbügelstationen: Tefal-Dampfbügelstation Easycord Pressing GV5245, Tefal-Dampfbügelstation GV8977 Pro X-Pert Plus, Tefal-Dampfbügelstation GV 5227 Easy Pressing (Auslaufmodell).
  2. Tefal-Dampfbügelstationen ohne Hochdruckboiler verdampfen Wasser ohne Hochdruck. Im Ergebnis produziert das Gerät deutlich weniger Dampf als eine Dampfbügelstation mit Druckboiler, es hat dem herkömmlichen Tefal-Dampfbügeleisen aber immer noch den größeren Wassertank und die längere Bügeldauer ohne Nachfüllen voraus.
    Beispiele für Geräte ohne Druckboiler: Tefal-Dampfbügelstation Liberty SV 7010, Tefal-Dampfbügelstation GV 8461 Pro Express Turbo.

buegelwaesche

Bei der Frage, wie viel Bar bei einer Dampfbügelstation sinnvoll ist, kommt es auf den Bedarf an.

  • 1 Bar: 1 Bar ist für leichte Stoffe ideal und für weniger dichte Textilien. Der Dampfdruck ist bei 1 Bar mild und das Risiko von Schäden kann minimiert werden.
  • 6 Bar: Bei 6 Bar ist der Dampfausstoß kräftig. Damit sind 6 Bar für den Großteil der alltäglichen Bügelbedürfnisse geeignet, einschließlich mitteldicker Stoffe.
  • 7 Bar: Noch mehr bietet der Dampfausstoß mit 7 Bar. Mit 7 Bar ist auch das Bügeln von dickeren Stoffen wie Bettwäsche oder Jeans möglich.
  • 9 Bar: Den höchsten Dampfdruck erhalten Sie mit 9 Bar. Das ist ideal für den anspruchsvollen Bedarf, wenn zum Beispiel mehrere Stoffschichten zusammenliegen oder sehr dichte Materialien mit 9 Bar gebügelt werden sollen.

Es kommt aber nicht nur auf die Bar-Angabe an, sondern auch auf den Dampfausstoß pro Minute (zum Beispiel 130 gmin). Die Wattzahl (wie zum Beispiel 2400 Watt) ist ebenfalls ein relevanter Faktor.

  • 2200 W: Vorteilhaft bei 2200 W ist die ausreichende Heizleistung, die für den Alltag geeignet ist. Für die meisten Bügelbedürfnisse, bei denen der Stromverbrauch nicht übermäßig sein soll, reichen 2200 W aus.
  • 2400 W: Mit 2400 W ist die Aufheizzeit schneller und die Dampfproduktion konstant. Damit sind 2400 W ideal für größere Bügelmengen und bei häufiger Nutzung.
  • 2600 W: Bei 2600 W ist die Temperatur konstant und auch die Dampfproduktion funktioniert schnell. Damit sind 2600 W vor allem für dicke Stoffe geeignet.
  • 2800 W: Mit 2800 W ist die Heizleistung noch höher und damit ist fast sofort eine Dampfbereitschaft vorhanden. Die optimale Bügeltemperatur wird mit 2800 W ebenfalls gewährleistet, sodass auch dichte Materialien kein Problem sind.

Hat die Dampfbügelstation 2400 und mehr Watt oder Bar, dann ist auch der Dampfdruck größer. Gerade für dickere Stoffe reichen 2200 Watt meist nicht aus.

2. Kaufberatung für Tefal-Dampfbügelstationen: Erleichtert bereits eine Dampfmenge ab 100 g/min das Glätten dicker Stoffe?

Sie haben sich gegen ein herkömmliches Bügeleisen und für einen Dampfgenerator der Marke Tefal entschieden, um möglichst viel Bügelwäsche in kurzer Zeit bewältigen zu können? Das ist ein guter Anfang. Um das beste Gerät für Ihren Bedarf zu finden, sollten Sie darüber hinaus auf einen möglichst großen Wassertank und eine hohe konstante Dampfleistung achten. Vor allem beim Glätten großer Wäschemengen und beim Bügeln dicker Arbeitskleidung sind diese Kaufkriterien wichtig.

dampfleistung

2.1. Dampfleistung: Die besten Tefal-Dampfbügelstationen liefern 100 g Dampf pro Minute

Bügeltemperatur mehrstufig einstellbar

Auf niedrigster Temperatur – das entspricht etwa 80 bis 100 °C – sollten Sie Kunstfaserstoffe wie Polyacryl, Polyester bügeln. Höhere Bügeltemperaturen ab etwa 170 °C vertragen Naturfasern wie Leinen und Baumwolle.

Selbst sehr leistungsfähige Dampfbügeleisen erzeugen meist nicht mehr als 50 g Dampf pro Minute. Eine gute Dampfbügelstation bringt es dagegen auf mindestens 100 g/min. Die größere Dampfmenge entknittert Stoffe schneller und ist sogar dafür geeignet, besonders dicke Textilien wie Jeans oder Handtücher zu plätten.

Haben Sie ein besonders schweres Kleidungsstück auf dem Bügeltisch, beispielsweise Schutzkleidung für handwerkliche Arbeiten, dann kann eine Extra-Dampfstoß-Funktion helfen, auch diese Herausforderung schnell zu bewältigen. Per Knopfdruck lässt sich damit für einen begrenzten Zeitraum eine noch höhere Dampfleistung von mindestens 250 g/min erzielen.

Hinweis: Nicht alle Geräte sind mit einer Dampfstoß-Funktion ausgerüstet. Wenn Sie im Alltag kaum mit schweren Textilien zu tun haben und auch keinen Wert darauf legen, mehrere Stofflagen übereinander bügeln zu können, sollten Sie zu einer günstigen Tefal-Dampfbügelstation ohne Dampfstoß-Funktion greifen.

Im Test: Eine Tefal-Dampfbügelstation in einem Regal, das Bügeleisen neben der Dampfstation.

Wie wir erfahren, kann diese Tefal-Dampfbügelstation „PRO EXPRESS ULTIMATE“ 155g Dampf pro Minute erzeugen – für Dampfstöße sogar 500 g/min.

2.2. Volumen des Wassertanks: 90 Minuten am Stück bügeln mit mindestens 1,5 Litern Wassertankvolumen

tefal-dampfbuegelstation-wassertank-nachfuellen

Abnehmbare Wassertanks können Sie zum Befüllen einfach unter den Wasserhahn halten.

Im Gegensatz zum Dampfbügeleisen fasst der Tank der Dampfstation nicht nur 300 ml Wasser, sondern mühelos das Vier-, Fünf- oder Sechsfache.

Für das Glätten großer Wäscheberge ist es ungemein praktisch, mehrere Stunden am Stück arbeiten zu können, ohne Wasser nachfüllen zu müssen. Denn um den Druckboiler mit Wasser befüllen zu können, muss das Gerät nach seinem Einsatz zunächst herunterkühlen: Das kann bis zu zwei Stunden dauern.

Tipp: Tefal stellt auch Dampfbügelstationen ohne Druckboiler her, beispielsweise die Tefal-Dampfbügelstation Fasteo SV7010. Sie schafft im Vergleich zu Geräten mit Dampfboiler eine deutlich geringere konstante Dampfleistung, dafür lässt sich aber jederzeit Wasser nachfüllen.

2.3. Anti-Kalk-Funktion: Regelmäßige Entkalkung erhöht die Lebensdauer der Dampfbügelstation

Autoclean-Bügelsohle

Nicht nur der Wasserbehälter und der Kalk-Auffangbehälter müssen regelmäßig gereinigt werden, sondern auch die Bügelsohle der Dampfbügelstation. Verwenden Sie dazu ein mildes Spülmittel und einen Schwamm. Eine Autoclean-Bügelsohle muss lediglich von Zeit zu Zeit mit einem feuchten Tuch abgewischt werden.

Auch in der besten Tefal-Dampfbügelstation lagert sich mit der Zeit Kalk ab. Damit das Gerät über Jahre einwandfrei funktioniert, ist eine regelmäßige Entkalkung ratsam. Die meisten Tefal-Bügelstationen erleichtern das Entkalken mithilfe eines sogenannten Anti Calc Collectors: Dabei handelt es sich um einen Stift, der regelmäßig aus der Station entnommen und unter fließendem Wasser abgespült werden sollte. Eine Kontrollleuchte erinnert Sie an die Durchführung der Entkalkung.

Bei anderen Modellen muss lediglich eine Kalkkassette ausgetauscht werden. Das ist zwar mit noch weniger Aufwand verbunden als das Abspülen des Kalk-Sammelbehälters, allerdings müssen die Kassetten regelmäßig nachgekauft werden.

3. Gibt es einen Tefal-Dampfbügelstation-Test bei der Stiftung Warentest?

In der Ausgabe 12/2016 hat die Stiftung Warentest eine Reihe verschiedener Dampfbügeleisen und Dampfbügelstationen getestet. Zwar gibt es hier keinen Tefal-Dampfbügelstationen-Testsieger zu verzeichnen, mit der Gesamtnote 2,0 hat die Tefal-Dampfbügelstation Pro Express Control Plus GV 8963 aber durchaus gut abgeschnitten. Besser bewertet wurde nur das Modell Philips Perfect Care Elite Silence.

4. Fragen und Antworten rund um das Thema Tefal-Dampfbügelstationen

Welches Wasser und welche Kategorie Bügeltisch am besten zu Ihrer Tefal-Dampfbügelstation passt, beantworten wir im folgenden Abschnitt.

buegelwasser

4.1. Welches Wasser verwende ich am besten für eine Tefal-Dampfbügelstation?

Während die Verwendung von destilliertem Wasser früher als Geheimtipp galt, um der Verkalkung von Bügeleisen vorzubeugen und ihre Lebensdauer zu erhöhen, können wir heute davon nur abraten. Moderne Tefal-Bügelstationen bedürfen nur einfachen Leitungswassers und einer regelmäßigen Entkalkung.

Destilliertes Wasser kann sogar mehr Schaden anrichten als nützen: Es reagiert mit dem in der Luft enthaltenen Kohlenstoffdioxid und fördert die Bildung von Rost. Im schlimmsten Fall ruinieren Sie sich damit Ihre Kleidung durch rostbraune Flecken.

Tefal-Dampfbügelstation getestet: Eine Station in Originalverpackung in einem Regal.

Laut unserer Recherche hat der Tank dieser Tefal-Dampfbügelstation „PRO EXPRESS ULTIMATE“ ein Fassungsvermögen von 1,9 Litern.

» Mehr Informationen

4.2. Welcher Bügeltisch eignet sich für eine Tefal-Dampfbügelstation?

Wenn Sie eine Tefal-Dampfbügelstation kaufen, benötigen Sie vor allem ein Bügelbrett, das groß genug ist, um die Station darauf abzustellen. Das Material des Bügelbrettbezugs sollte außerdem dampfdurchlässig sein, damit es beim Dampfbügeln nicht durchnässt. Fündig werden Sie in unseren Vergleichen der besten Bügelbretter und Bügelbrettbezüge.

» Mehr Informationen

4.3. Bügeleisen oder Dampfbügelstation – welcher Geräte-Typ eignet sich am besten für welchen Bedarf?

Ob Sie für Ihre Bügelwäsche eher ein besonders günstiges, leichtes Trockenbügeleisen, ein herkömmliches Dampfbügeleisen oder eine leistungsstarke Dampfbügelstation benötigen, verraten wir im folgenden Abschnitt.

Geräte-Art Eigenschaften
Dampfbügelstation Die Dampfbügelstation ist über zwei bis drei Stunden am Stück einsetzbar und eignet sich zum Bügeln großer Wäschemengen. Das Eisen liegt dank des ausgelagerten Wassertanks besonders leicht in der Hand.

hohe Dampfdauerleistung glättet Falten auch bei dicken Stoffen und mehreren übereinander liegenden Stofflagen schneller als ein herkömmliches Dampfbügeleisen

großer Wassertank erlaubt langes Bügeln ohne Nachfüllen

ergonomisches Bügeln dank eines leichten Handstücks

dampfdurchlässiges Bügelbrett nötig

Dampf-Bügeleisen Das Dampfbügeleisen verfügt über einen integrierten Wassertank. Eine Füllung reicht aus, um etwa 15 Minuten lang zu bügeln.

moderate Dampfdauerleistung glättet Falten schneller als ein Trockenbügeleisen

Bügeln auf einem herkömmlichen Bügelbrett möglich

bei viel Bügelwäsche muss der Wassertank häufig nachgefüllt werden

Trocken-Bügeleisen Das Bügeleisen ohne Dampf glättet Falten allein durch Hitze und mechanisches Aufdrücken des Eisens auf die Kleidung.

besonders leichtes Bügeleisen ohne integrierten Wassertank

kraft- und zeitaufwendiges Bügeln

Bügeln auf einem herkömmlichen Bügelbrett oder jeder anderen ebenen Fläche möglich

» Mehr Informationen

Videos zum Thema Tefal-Dampfbügelstation

In diesem YouTube-Video wird die Tefal GV5245 Dampfbügelstation „Easycord Pressing“ ausführlich getestet. Der Zuschauer erhält einen detaillierten Einblick in die Funktionen und Vorteile des Produkts, während der Nutzer darüber berichtet, wie gut die Bügelstation seine Erwartungen erfüllt hat. Der Test liefert nützliche Informationen für potenzielle Käufer und vermittelt ein umfassendes Bild von der Leistung und Qualität der Tefal GV5245.

In diesem spannenden Video führen wir einen umfangreichen Test mit insgesamt 7 verschiedenen Dampfbügelstationen durch. Wir nehmen uns ausgiebig Zeit, um die Tefal-Dampfbügelstation genauestens unter die Lupe zu nehmen und sie mit den anderen Modellen zu vergleichen. Erfahre alles über die Funktionen, Leistung und Handhabung dieses hochwertigen Haushaltsgeräts und finde heraus, ob die Tefal-Dampfbügelstation für dich die richtige Wahl ist.

Quellenverzeichnis