Sie haben sich gegen ein herkömmliches Bügeleisen und für einen Dampfgenerator der Marke Tefal entschieden, um möglichst viel Bügelwäsche in kurzer Zeit bewältigen zu können? Das ist ein guter Anfang. Um das beste Gerät für Ihren Bedarf zu finden, sollten Sie darüber hinaus auf einen möglichst großen Wassertank und eine hohe konstante Dampfleistung achten. Vor allem beim Glätten großer Wäschemengen und beim Bügeln dicker Arbeitskleidung sind diese Kaufkriterien wichtig.

2.1. Dampfleistung: Die besten Tefal-Dampfbügelstationen liefern 100 g Dampf pro Minute
Bügeltemperatur mehrstufig einstellbar
Auf niedrigster Temperatur – das entspricht etwa 80 bis 100 °C – sollten Sie Kunstfaserstoffe wie Polyacryl, Polyester bügeln. Höhere Bügeltemperaturen ab etwa 170 °C vertragen Naturfasern wie Leinen und Baumwolle.
Selbst sehr leistungsfähige Dampfbügeleisen erzeugen meist nicht mehr als 50 g Dampf pro Minute. Eine gute Dampfbügelstation bringt es dagegen auf mindestens 100 g/min. Die größere Dampfmenge entknittert Stoffe schneller und ist sogar dafür geeignet, besonders dicke Textilien wie Jeans oder Handtücher zu plätten.
Haben Sie ein besonders schweres Kleidungsstück auf dem Bügeltisch, beispielsweise Schutzkleidung für handwerkliche Arbeiten, dann kann eine Extra-Dampfstoß-Funktion helfen, auch diese Herausforderung schnell zu bewältigen. Per Knopfdruck lässt sich damit für einen begrenzten Zeitraum eine noch höhere Dampfleistung von mindestens 250 g/min erzielen.
Hinweis: Nicht alle Geräte sind mit einer Dampfstoß-Funktion ausgerüstet. Wenn Sie im Alltag kaum mit schweren Textilien zu tun haben und auch keinen Wert darauf legen, mehrere Stofflagen übereinander bügeln zu können, sollten Sie zu einer günstigen Tefal-Dampfbügelstation ohne Dampfstoß-Funktion greifen.

Wie wir erfahren, kann diese Tefal-Dampfbügelstation „PRO EXPRESS ULTIMATE“ 155g Dampf pro Minute erzeugen – für Dampfstöße sogar 500 g/min.
2.2. Volumen des Wassertanks: 90 Minuten am Stück bügeln mit mindestens 1,5 Litern Wassertankvolumen

Abnehmbare Wassertanks können Sie zum Befüllen einfach unter den Wasserhahn halten.
Im Gegensatz zum Dampfbügeleisen fasst der Tank der Dampfstation nicht nur 300 ml Wasser, sondern mühelos das Vier-, Fünf- oder Sechsfache.
Für das Glätten großer Wäscheberge ist es ungemein praktisch, mehrere Stunden am Stück arbeiten zu können, ohne Wasser nachfüllen zu müssen. Denn um den Druckboiler mit Wasser befüllen zu können, muss das Gerät nach seinem Einsatz zunächst herunterkühlen: Das kann bis zu zwei Stunden dauern.
Tipp: Tefal stellt auch Dampfbügelstationen ohne Druckboiler her, beispielsweise die Tefal-Dampfbügelstation Fasteo SV7010. Sie schafft im Vergleich zu Geräten mit Dampfboiler eine deutlich geringere konstante Dampfleistung, dafür lässt sich aber jederzeit Wasser nachfüllen.
2.3. Anti-Kalk-Funktion: Regelmäßige Entkalkung erhöht die Lebensdauer der Dampfbügelstation
Autoclean-Bügelsohle
Nicht nur der Wasserbehälter und der Kalk-Auffangbehälter müssen regelmäßig gereinigt werden, sondern auch die Bügelsohle der Dampfbügelstation. Verwenden Sie dazu ein mildes Spülmittel und einen Schwamm. Eine Autoclean-Bügelsohle muss lediglich von Zeit zu Zeit mit einem feuchten Tuch abgewischt werden.
Auch in der besten Tefal-Dampfbügelstation lagert sich mit der Zeit Kalk ab. Damit das Gerät über Jahre einwandfrei funktioniert, ist eine regelmäßige Entkalkung ratsam. Die meisten Tefal-Bügelstationen erleichtern das Entkalken mithilfe eines sogenannten Anti Calc Collectors: Dabei handelt es sich um einen Stift, der regelmäßig aus der Station entnommen und unter fließendem Wasser abgespült werden sollte. Eine Kontrollleuchte erinnert Sie an die Durchführung der Entkalkung.
Bei anderen Modellen muss lediglich eine Kalkkassette ausgetauscht werden. Das ist zwar mit noch weniger Aufwand verbunden als das Abspülen des Kalk-Sammelbehälters, allerdings müssen die Kassetten regelmäßig nachgekauft werden.
Ich bügele regelmäßig Kleider und Hemden aus Naturseide und auch Pullover aus Wolle. Kann man dafür auch eine Dampfbügelstation nehmen? Bisher verwende ich ein Bügeleisen von Philips.
Lieber Leser,
vielen Dank für Ihren Kommentar zu unserem Tefal-Dampfbügelstationen-Vergleich.
Ähnlich wie beim einfachen Dampfbügeleisen lässt sich auch bei einer Dampfbügelstation die Temperatur und die Dampfstärke mehrstufig einstellen. Wählen Sie zum Bügeln empfindlicher Stoffe eine niedrige Stufe (bei Tefal-Geräten häufig „Delicate“ oder „Eco“ genannt) und zum Glätten schwerer Haushaltstextilien eine hohe Stufe.
Viel Erfolg beim Bügeln wünscht
Ihr Vergleich.org-Team