Das Wichtigste in Kürze
  • Stützstrümpfe sind spezielle Strümpfe oder Strumpfhosen, die schwere Beine durch langes Sitzen oder Stehen verhindern sollen. Im Gegensatz zu Kompressionsstrümpfen eignen sie sich allerdings ausschließlich für Venengesunde – sie bieten allenfalls eine leichte Kompression bzw. Stützwirkung. Häufig werden sie als Reisestrümpfe auch oder Sportstrümpfe eingesetzt. Stütz- bzw. leichte Kompressionsstrümpfe beim Sport können die Muskelaktivität und damit die Leistung steigern. Auch die Regenerationszeit halten Sie mit Stütz- bzw. leichten Kompressionsstrümpfen beim Sport gering.
  • Stützstrümpfe im Vergleich zu Kompressionsstrümpfen dienen also der Vorbeugung von Venenkrankheiten. Wer bereits unter einer solchen leidet, muss zu medizinischen Kompressionsstrümpfen greifen. Hier empfehlen wir Ihnen den Kompressionsstrümpfe-Vergleich.
  • Aufgrund ihrer vorbeugenden Funktion werden Stützstrümpfe in der Regel nicht von den Krankenkassen übernommen. Sie kosten zwischen 5 – 15 Euro pro Paar, je nach Hersteller.
Im Stützstrümpfe Test zeigen wir Ihnen die besten Produkte rund ums Thema.

Ein Stützstrümpfe-Testsieger ist passgenau und dabei robust.

Wer kennt das nicht – es ist Sommer, besonders heiß und die Knöchel und Beine schwellen ungemein an. Oder es winkt der nächste Langstreckenflug und die Angst vor einem Blutstau in den Beinen steigt. An dieser Stelle leisten sogenannte Stützstrümpfe Abhilfe. Sie dienen der Vorbeugung von dicken Beinen, Krampfadern und angeschwollenen Knöcheln und sind sowohl für Damen als auch für Herren erhältlich. Als Strümpfe oder Strumpfhose sind sie der kleine medizinische Begleiter im Büro, als Unterstützung beim Sport, in der Freizeit, auf Reise oder während einer Schwangerschaft. Doch welches sind nun die besten Stützstrümpfe? Um diese Frage beantwortet zu wissen, werfen sie am besten einen Blick auf unsere ausführliche Kaufberatung. Wir stellen Ihnen die wichtigsten Kategorien und Kriterien rund ums Thema Stützstrümpfe vor und präsentieren Ihnen außerdem unseren Stützstrümpfe-Vergleichssieger.

1. Was sind Stützstrümpfe?

Was ist eine Thrombose?

Verkleben Blutplättchen zu einem Gerinnsel und verstopfen eine Vene, spricht man von einer Thrombose. Sie behindert den Blutfluss, wodurch es zu Schwellungen und Schmerzen, besonders häufig im Becken- und Beinbereich, kommen kann. Die Thrombose wird richtig gefährlich, wenn sich das Gerinnsel von der Venenwand löst und mit dem Blut in die Lunge gelangt. So kann eine tödliche Lungenembolie entstehen.

Stützstrümpfe sind feinmaschige und rundgestrickte Strümpfe oder Strumpfhosen zur Vorbeugung von Venenleiden wie Thrombose und werden auch Bandagen genannt. Auch wer bereits Krampfadern besitzt, greift besser zu Stützstrümpfen sobald die Aussicht auf langes Stehen oder Sitzen besteht. Denn die Stützstrümpfe helfen dabei, die Venen in den Gliedern zusammenzupressen. So können die Venen das Blut wieder effektiv durch den ganzen Körper und in Richtung Herz transportieren. Dadurch, dass so außerdem weniger Flüssigkeit ins Gewebe absackt, schwellen Beine und Knöchel kaum mehr an. Somit helfen die Stützstrümpfe gegen Wasser in den Beinen. Allerdings gilt es bei Ihrem persönlichen Stützstrümpfe-Test zu beachten: Stützstrümpfe dienen nur der Vorbeugung. Wer bereits Venenleiden oder eine erhöhte Thrombosegefahr besitzt, der muss zu ärztlich verordneten Kompressionsstrümpfen bzw. Thrombosestrümpfen greifen. Stützstrümpfe dieser Art sind Teile einer Kompressionstherapie. Die Wirkung von Kompressionsstrümpfen sollte auch von einem Arzt überwacht werden.

Das heißt, Strümpfe der Kategorien der Kompressionsstrümpfe wie Kompressionsstrumpfhosen sowie Kompressionsstrümpfe kaufen Sie auch nur in Apotheken oder Fachgeschäften, da es sich dabei um medizinische Kompressionsstrümpfe handelt. Die medizinische Kompression übt aktiven Druck auf die Venen aus, um den Bluttransfer aus den Beinen in das Herz sicherzustellen. Medizinische Kompressionsstrümpfe verfügen daher über einen definierten Druckverlauf – eine offene oder geschlossene Fußspitze ist abhängig der Behandlung der Krampfadern festzulegen.

Die Stützstrümpfe wirken nämlich deutlich schwächer als Kompressionsstrümpfe und können im Handel frei erworben werden. Bei Amazon können Sie Kompressionsstrümpfe medizinischer Art nicht kaufen, aber dafür vielerlei Stützstrümpfe. Einer richtigen Thrombose kann also mit Stützstrümpfen nicht vorgebeugt werden. Dennoch verwenden viele Reisende die Strümpfe, um ein Anschwellen der Beine zu verhindern und den Blutfluss zu unterstützten. Das können die Strümpfe, in dem sie merklich enger sitzen als herkömmliche Socken und so gestrickt sind, dass sie auf den Unterschenkel einen gewissen Druck/ Kompression ausüben – an der Fessel ist er höher als am Knie.

Stützstrümpfe-Test: Eine Packung von vorne eine von hinten lehnen an einem Regalbrett.

Hier sehen wir ein Paar SolvaCare-Stützstrümpfe, in der Größe Medium, die für Fußknöchelumfänge von 23 bis 26 cm geeignet sind.

2. Welche Stützstrümpfe-Typen gibt es?

Die verschiedenen Stütz- und Kompressionstrümpfe mögen den einen oder anderen verwirren. Welche sind die besten Stütz- oder Kompressionstrümpfe für Sie? Wir sorgen für Klarheit:

Typ Beispielfoto Anwendung und Wirkung von Stütz- und Kompressionsstrümpfen
Kompressionsstrümpfe kompression Medizinische Kompressionsstrümpfe (auch Venenstrümpfe genannt) werden in vier verschiedenen Kompressionsklassen hergestellt, die sich durch den Druck/Kompression am Bein voneinander abgrenzen. Diese Strümpfe bieten die grundlegende Behandlung für Venenkranke, denn sie üben einen bestimmten Druck auf das Gewebe und die Gefäße aus. So kann das Blut ungehindert zum Herzen fließen und staut sich nicht in den Gliedern. Beim Tragen der medizinischen Kompressionsstrümpfe muss der Patient sich bewegen. Dadurch erst wird die Wadenmuskelpumpe aktiviert und die umliegenden Muskeln drücken sich zusammen. Im Alltag können Kompressionsstrümpfe eingesetzt werden, Kompressionsstrümpfe beim Sport sind aber auch üblich.

Die Kompressionsstrümpfe sind in der Regel verschreibungspflichtig, allerdings werden die Kosten auch meist von der Krankenkasse übernommen.

Anti-Thrombosestrümpfe anti-thrombosestruempfe-vergleich Diese Strümpfe werden zur Thromboseprophylaxe von bettlägerigen Patienten verwendet. Somit kommen sie in Krankenhäusern und Pflegeeinrichtungen bei liegenden und frisch operierten Patienten zum Einsatz. Zur Erkennung werden sie als weiße Schenkelstrümpfe mit offener Spitze oder einem Inspektionsloch unter dem Ballen gestrickt. Im Vergleich zu den Kompressionsstrümpfen dienen die Anti-Thrombosestrümpfe einer kürzeren Behandlungsdauer.
Stützstrümpfe elbeo Die hier im Stützstrümpfe-Vergleich vorgestellten Stützstrümpfe dürfen nicht mit medizinischen Kompressionsstrümpfen verwechselt werden, denn sie sind ausschließlich für venengesunde Herren oder Damen gedacht. Diesen dienen sie zur Vorbeugung gegen schwere und müde Beine bei langem Stehen oder Sitzen. Zur Behandlung von Krampfadern sind sie im Vergleich zu den Kompressionsstrümpfen nicht geeignet.

Aufgrund ihrer vorbeugenden Funktion werden flachgestrickte Stützstrümpfe nicht von der Krankenkasse übernommen und dienen auch nicht zur Anwendung bei einer bereits bestehenden Venenerkrankung. Sie sind die klassischen Reisestrümpfe, werden aber auch gern als Unterstützung beim Sport getragen. Möchten Sie Kompressionsstrümpfe beispielsweise beim Wandern tragen, handelt es sich dabei mit aller Wahrscheinlichkeit nach um spezielle Sportstrümpfe mit stützender Wirkung.

3. Kaufkriterien für Stützstrümpfe im Test: Worauf ist beim Kauf zu achten?

3.1. Strümpfe oder Strumpfhosen

Stützstrümpfe (auch wenn sie manchmal Bandagen genannt werden) gibt es in Form von Strümpfen und Stützstrumpfhosen. Damen tragen Letzteres besonders gern, denn so lassen sich die Stützstrümpfe praktisch in den Alltag integrieren. Hier einmal ein Überblick über die Vor- und Nachteile dieser Variante:

    Vorteile
  • Stützstrumpfhosen üben Druck auf das ganze Bein aus
  • sehen oft schick aus
    Nachteile
  • für die Reise & den Sport zu unbequem
  • geringere Stützwirkung als mit Strümpfen

3.2. Material

Für Stützstrümpfe wird meist Baumwolle oder Polyamid, eine synthetische Faser, die auch häufig für Unterwäsche benutzt wird, verwendet. Elasthan sorgt bei jedem Stützstrumpf für Flexibilität und Formstabilität. Manche Modelle werden auch zur Outdoor-Nutzung aus Merino-Wolle hergestellt.

Neigen Sie zu Schweißfüßen, empfehlen wir Ihnen auf ein atmungsaktives Gewebe zu achten.

3.3. Anwendung

Stützstrümpfe entfalten ihre Wirkung auf Reise, im Büro, als Unterstützung beim Sport, in der Freizeit oder während einer Schwangerschaft. Hier verhindern sie geschwollene Glieder bei zu langem Stehen oder Sitzen.

Stützstrümpfe getestet: Eine Packung des Produkts steht neben anderen im Regal.

Wie wir erfahren, gibt es diese SolvaCare-Stützstrümpfe in drei weiteren Größen für andere Knöchelumfänge: S (19 bis 23 cm), L (26 bis 29 cm) und XL (29 bis 33 cm).

4. Was sind die besten Pflegetipps für eine Stützstrümpfen-Reinigung?

Stützstrümpfe gehören dank der verwendeten Materialien wie Baumwolle zu den pflegeleichten Produkten. Sie können entweder per Hand gewaschen werden oder kalt bei 30° C in der Waschmaschine. Am besten waschen Sie die Strümpfe, genauso wie die Stützstrumpfhose/Kompressionsstrumpfhose, täglich. Dadurch wird neben der Hygiene auch die Spannkraft der Strümpfe erhalten.

5. Worauf sollte man beim Tragen von Stützstrümpfen achten?

5.1. Stützstrümpfe richtig anziehen

Stützstrümpfe anziehen will gelernt sein.

Stützstrümpfe anziehen will gelernt sein.

Will man Stützstrümpfe anziehen gilt immer folgendes:

  • Greifen Sie mit dem Arm in den Strumpf und umfassen Sie das Fußteil an der Fersenausstülpung. Dann stülpen Sie das Innere nach außen und ziehen den Stoff bis zum Fersenteil. Dabei sollten Sie den Strumpf nicht aufrollen.
  • Dann streifen Sie das Fußteil des Strumpfes bis über die Ferse.
  • Nun können Sie sich Stück für Stück am Bein nach oben arbeiten. Dazu umfassen Sie das Strumpfende und schieben den Stoff nach oben.
  • Wenn Sie den Strumpf angezogen haben, ziehen Sie ihn von unten nach oben leicht mit den Händen über den Stoff.

5.2. Die Passform: Lange Stütz- bzw. Kompressionsstrümpfe in der richtigen Größe finden

Stützstrümpfe, ob Kniestrümpfe oder Stützstrumpfhose/Kompressionsstrumpfhose, müssen unbedingt korrekt sitzen. Denn sind sie zu eng oder liegen falsch an, können sie das Bein abschnüren und somit Schmerzen verursachen. Im schlimmsten Fall wird eine Thrombose durch diese Wirkung sogar befördert. Kaufen Sie Ihre Stützstrümpfe also unbedingt in der richtigen Größe. Messen Sie im Zweifelsfall lieber noch mal nach.

Tipp: Wenn es um die richtige Größe geht, spielt nicht die Schuhgröße, sondern der Wadenumfang die entscheidende Rolle. Hochwertige Kompressionsstrümpfe sollten Sie daher einmal passend zu Ihrer Beinform anfertigen lassen.

5.3. Juckreiz verhindern

Manchmal juckt es unter den Stützstrümpfen. Das liegt daran, dass die Haut darunter schnell austrocknet, und trockene Haut juckt. Abhilfe können Sie leisten, wenn Sie vor dem Einschlafen die Beine mit Bodylotion einreiben.

Zwei Packungen der getesteten Stützstrümpfe leicht übereinander auf einer grauen Oberfläche.

Neben den unterschiedlichen Größen sind, laut unserer Recherche, auch einige Farbvarianten dieser SolvaCare-Stützstrümpfen erhältlich – neben Beige auch Blau, Schwarz und Weiß.

6. Beliebte Marken:

  • Albert Kreuz
  • Belly Cloud
  • Celodoro
  • ELBEO
  • Glamory
  • NurDie
  • sockenkauf24

7. Häufige Fragen und Antworten rund um das Thema Stützstrümpfe?

Achten Sie bei Ihrem persönlichen Stützstrümpfe-Test zusammengefasst darauf, Stützstrümpfe für Auto-, Bahn- oder Flugreisen zu verwenden, wenn Sie bei langem Stehen oder Sitzen schnell Durchblutungsprobleme, Krampfadern, angeschwollene Beine und Knöchel oder Wasser in den Beinen bekommen. Nicht nur als Reisestrümpfe, auch als Sportstrümpfe werden sie vielfach eingesetzt.

7.1. Stützstrümpfe bei der Stiftung Warentest?

Die Stiftung Warentest hat noch keinen Stützstrümpfe Vergleich, weder für Herren noch für Damen, durchgeführt. Allerdings weist die Stiftung Warentest in einem ausführlichen Artikel auf die Gefahren einer Thrombose hin und gibt nützliche Tipps wie man dieser durch verschiedenste kleine Übungen vorbeugen kann.

Heben und Senken, Schieben und Ziehen – kleine Übungen für die Füße helfen Ihnen auch im Sitzen in Bewegung zu bleiben.
» Mehr Informationen

7.2. Wie ziehe ich Stützstrümpfe richtig an?

Ob Stützstrümpfe für Herren oder für Damen, wie man Stützstrümpfe richtig anziehen kann, das haben wir bereits weiter oben im Stützstrümpfe-Vergleich 2025 erläutert. Zum besseren Verständnis hier noch einmal eine Visualisierung:

» Mehr Informationen

7.3. Was kosten Stützstrümpfe?

Eine gute Stützstrumpfhose gibt es für um die 15 Euro, günstige Stützstrümpfe bereits ab 5 Euro. Will man Stützstrümpfe kaufen, heißt teurer nicht gleich besser. Bezüglich der Materialien (Baumwolle/Cotton oder Microfaser) und Qualität ähneln sich die meisten Produkte tatsächlich.

» Mehr Informationen

7.4. Wann lohnen sich Stützstrümpfe in der Schwangerschaft?

Während einer Schwangerschaft eignen sich Stützstrümpfe dann, wenn Sie von Krampfadern betroffen sind oder zu geschwollenen Beinen neigen. Damen leiden leider häufiger als Herren unter derartigen Problemen mit den Venen. Daher eignet sich der vorsorgliche Kauf dieser Kniestrümpfe aus Baumwolle/Cotton oder Microfaser vor einer Schwangerschaft durchaus. Übrigens kann man vorsorglich die Stützstrümpfe auch nachts tragen.

» Mehr Informationen

Quellenverzeichnis