Das Wichtigste in Kürze
  • Achten Sie beim Kauf auf die Größe der Arbeitsfläche des Stehpultes. Die besten Stehpulte aus gängigen Online Tests sollten eine Fläche von mind. 50 x 60 cm haben, damit alle Unterlagen darauf Platz finden. Höhenverstellbare Rednerpulte sind ca. 80 bis 120 cm hoch. So können sie von mehreren Personen genutzt werden und sind besonders praktisch.
  • Stehtische für das Büro sind ergonomische Arbeitsplätze, mit denen Sie Ihren Rücken schonen. Wollen Sie aus gesundheitlichen Gründen ein Stehpult aus zahlreichen Tests kaufen, empfehlen wir Ihnen ein Modell, bei dem Sie den Neigungswinkel der Arbeitsfläche verstellen können. Damit finden Sie die ideale Position für lange Arbeitszeiten.
  • Die Steharbeitsplätze sind aus Holz und Metall verfügbar. Besonders massive Stehpulte aus Stahl haben allerdings den Nachteil, bis zu 35 kg zu wiegen. Suchen Sie ein mobiles Pult für Vortragsreisen, empfehlen wir Ihnen ein leichtes Modell aus Holz bis ca. 15 kg.

1. Welche Arten von Stehpulten gibt es?

Möchten Sie ein Stehpult kaufen, haben Sie die Wahl zwischen vor allem zwei unterschiedlichen Ausführungen.

Zum einen gibt es Stehpulte, die einem Schreibtisch gleichen und mehrere Fächer und Ablagemöglichkeiten oder sogar Schränke unter der Arbeitsfläche haben. Der Unterschied zum Schreibtisch liegt in der Höhe, aber auch in der Breite – schließlich sollen Sie an Ihrem Stehpult stehend arbeiten können. Stehpulte sind in der Regel kompakter als Schreibtische zum Sitzen.

Die zweite Ausführung sind schlichte Stehpulte, oft höhenverstellbar, die nur aus einer Arbeitsfläche bestehen. Wie diverse Online-Tests von Stehpulten zeigen, werden diese meist als Rednerpulte verwendet oder als zusätzlicher Arbeitsplatz in großen Büros. Einige dieser Modelle sind gerade so breit, dass auf der Arbeitsplatte des Stehpults nur ein Laptop Platz findet.

2. Welche praktischen Extras haben Stehpulte?

Viele Stehpulte verfügen über Rollen, dank derer Sie Ihren Arbeitsplatz beliebig verschieben können. Bei Rednerpulten für Veranstaltungsräume sind Rollen unabdingbar – möchten Sie das Stehpult jedoch als Möbelstück verwenden, wirken Exemplare mit Standfüßen meistens wohnlicher.

Tipp: Wenn Sie nur wenig Platz in Ihrer Wohnung oder im Büro haben, aber trotzdem gerne ab und zu stehend arbeiten möchten, können Sie auch einen Stehpult-Aufsatz kaufen. Diese praktischen Helfer können Sie einfach auf Ihren Schreibtisch aufsetzen und darauf dann Ihren Laptop platzieren. Der Aufsatz erhöht die Höhe Ihres Arbeitsplatzes, sodass Sie bequem stehend daran arbeiten können.

3. In welchen Farben gibt es laut diverser Online-Tests Stehpulte?

Klassische Stehpulte in Holztönen wie Buche wirken besonders warm und wohnlich, weshalb sich diese am besten für ein lauschiges Wohnzimmer eignen. Holztöne nehmen Ihrem Arbeitsplatz die Strenge und sehen mehr nach Wohnen als nach Arbeiten aus.

Das wünscht man sich in einem Büro natürlich nicht unbedingt: Laut Stehpult-Vergleichen bevorzugen Verbraucher, die ein Stehpult für ihr Büro suchen, eines in Weiß oder Stahl, da dieses ein seriöses und sauberes Ambiente versprüht.

Stehpulte gibt es auch in Schwarz oder seltener in knalligen Farben wie Pink, Blau oder Gelb.

Stehpult Test

Quellenverzeichnis